Die Allgemeine Chirurgie befasst sich mit der Chirurgie des Häufigen.
Zu ihrem Kernbereich gehören:
- die Versorgung der Bauchwandbrüche (z.B Nabelbruch, Leistenbruch, Narbenbruch u.a.)
Je nach Befund und Lokalisation wird individuell in der Sprechstunde ein massgeschneidertes Operationsverfahren, sei es offen oder mit der Schlüssellochmethode, mit oder ohne Netz zur Verstärkung der Bauchwand, zusammen mit dem Patienten besprochen und festgelegt.
(Lichtenstein, Shouldice, TAPP, TEP, IPOM). Dabei kommen auch neuere innovative Verfahren zur Anwendung (z.B. MILOS, ELAR ). Im Rahmen unserer Qualitätssicherung sind wir Teil eines zertifizierten Hernienzentrums (Herniamed). - das Gallensteinleiden mit Entfernung der Gallenblase.
Diese Operation wird hauptsächlich mit kleinen Hautschnitten über eine Bauchspiegelung minimal-invasiv vorgenommen (laparoskopische Cholecystectomie). - die klassische Varizenchirurgie
Die Krampfadernoperation geschieht nach Vorabklärung durch einen Gefässspezialisten vor Ort (Duplexsonographie). Die Operation geschieht minimal-invasiv. - die Chirurgie der Weichteile
Dazu gehören z.B der Pilonidalsinus (Haarnestgrübchen) mit verschiedenen Operationsmethoden (Excision, Limbergverschiebelappenplastik und andere plastische Verfahren).
Gynäkomastie (gutartige männliche Brustdrüsenvergrösserung): subkutane Mastectomie
Eröffnung von Eiteransammlungen (Abszesse) oder Blutergüssen (Hämatom-Evakuation)
Entfernung von Hauttumoren (mit evtl. nötiger Nachexcision ), Warzen, Muttermalen, Talg-und Schweissdrüsen u.ä. (ambulante Kleinchirurgie in Lokalanästhesie).