Kontakt
Tel : +41 27 604 31 13
In der von Dr. Ottersbach geleiteten innovativen Orthopädischen Klinik am Standort Brig sind drei Chefärzte, die über eine sehr breite orthopädische und traumatologische Ausbildung verfügen, tätig. Jeder Kollege hält in der eigenen Praxis Spezialsprechstunden ab. Um die Qualität zu steigern, widmet sich jeder Chefarzt einem besonderen Fachschwerpunkt.
Der Fachschwerpunkt von Chefarzt Dr. Krappel liegt in der operativen aber auch konservativen Behandlung von Rückenleiden. Nahezu das gesamte aktuelle operative Behandlungsspektrum wird dabei abgedeckt. Zusätzlich wird die interdisziplinäre Abklärung von Rückenbeschwerden angeboten.
Seit dem 1.1.2017 wird das Wirbelsäulenteam durch Oberarzt Dr. Samuel Schmid ergänzt. Dr. Schmid hat wesentliche Teile seiner Ausbildung in der Universitätsklinik Balgrist in Zürich absolviert.
Chefarzt Dr. Markiefka ist als Handchirurg u.a. für die sekundäre Versorgung komplexer traumatologischer Fälle, z. B. plastischer Rekonstruktionen an der Hand, zuständig. Zusätzlich werden von Dr. Markiefka auch viele fusschirurgische Eingriffe durchgeführt.
Chefarzt Dr. Ottersbach fokussiert sich insbesondere auf die besonders gewebeschonende, also minimalinvasive, Implantation von künstlichen Knie- Schulter- und Hüftgelenken.
Der Mittelbau wird durch den leitenden Arzt Dr. Cremer gewährleistet, der Teile seiner Ausbildung in Thun, dem Inselspital und Fribourg absolviert hat. Dr. Cremer widmet sich besonders der Sportmedizin. Die das vordere Kreuzband erhaltende Technik mit dem Ligamys- System und alternativ die „Internal Brace- Technik“ sind eingeführt.
Ferner steht mit NOVOCART® Basic eine neuartige biphasische, dreidimensionale kollagenbasierte Matrix zur Unterstützung der biologischen Rekonstruktion lokalisierter und vollschichtiger Knorpelschäden im Knie nach Mikrofrakturierung zu Verfügung. Ab April 2018 werden auch Knorpeltransplantationen nach vorheriger Entnahme per Gelenksspiegelung und Züchtung der Knorpelzellen im Labor durchgeführt. Die Orthopädie Brig ist die erste und bisher einzige Abteilung im Wallis, die für diese Methode zertifiziert ist.
Die Assistenzärzte Dr. Barner Gal, Dr. Philipp Krenn, Dr. Saverio Marmentini, Dr. Jan Arend Nieulandsowie Unterassistenzärzte, die zwischen Brig und Visp rotieren, vervollständigen das Orthopädische Ärzte- Team.
Arthroskopische Eingriffe an den grossen Gelenken, einschliesslich Schulter, werden von allen Operateuren durchgeführt. Auch arthroskopische hüftchirurgische Operationen sind etabliert.
Jedem Chefarzt und dem leitendem Arzt ist ein Assistent zugeordnet, so dass eine hervorragende Ausbildungssituation resultiert. Die Orthopädie am Standort Brig ist von der FMH als Weiterbildungsstätte der Kategorie B 2 (zwei Jahre Orthopädie und ein Jahr Traumatologie) anerkannt.
Für Patienten mit akuten Gelenkbeschwerden ist eine Spezialsprechstunde eingerichtet, um Wartezeiten vor arthroskopischen Eingriffen zu verkürzen. Ausserdem können orthopädische Akutfälle via Sekretariat avisiert werden. Im stationären Bereich ermöglichen der Einsatz modernster Computernavigationssysteme und aktueller minimalinvasiver Techniken ein hohes operatives Niveau. Die geplanten Positionen künstlicher Gelenke oder Achskorrekturen können besonders exakt verwirklicht werden. Zusätzlich werden alters- und aktivitätsbezogene spezielle Endoprothesen bevorratet. Diese werden in minimalinvasiver, also Gewebe schonender Technik, implantiert.
Für die Patienten bedeutet dies eine schnellere Genesung. Die Orthopädie Brig ist die erste Abteilung in der Schweiz, die das sogenannte „Rapid Recovery“ Konzept (schnelle Genesung in der Hüft- und Knieendoprothetik) bereits 2012 umgesetzt hat und auch international, zuletzt in London, Leipzig, Basel, Zürich und Berlin auf Fachtagungen die erfreulichen Resultate präsentieren konnte.
Eine weitere Vorreiterfunktion in der Schweiz nimmt die Orthopädie mit der Digitalisierung im Operationssaal mit dem SPI Konzept ein. Für die Patienten bedeutet dies mehr Sicherheit, da Operationen bis auf das kleinste Detail standardisiert durchgeführt und zusätzlich digital dokumentiert werden.
Aufgrund der Erfahrungen mit den modernen minimal- invasiven Implantationstechniken, mit der Navigation sowie der Prozessoptimierungen von Gesamtbehandlungspfaden fungiert die Orthopädische Abteilung als internationale Referenzklinik auf diesen Gebieten und wird regelmässig von Gastärzten aus der Schweiz und dem Ausland besucht.
Zum breiten operativen Spektrum gehören:
Die unmittelbare postoperative Nachbehandlung ist in der leistungsfähigen und modern ausgerichteten Abteilung für Physiotherapie gewährleistet. Eine stationäre Rehabilitation kann auf Wunsch des Patienten und nach Absprache mit den Krankenkassen in der geriatrischen Abteilung oder in der neuen stationären Rehabilitationsabteilung unter Kontrolle der Operateure, am Standort Brig erfolgen.
Tel : +41 27 604 31 13