Sierre
Avenue Max Huber 6
3960 Sierre
+41(0)27 603 84 70
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Fachbereiche von A bis Z
Walliser Zentrum «Diabetischer Fuss»
Diabetes hat viele Gesichter. Neben Herz, Nieren, und Augen kann Diabetes auch an unerwarteten Stellen Probleme bereiten: den Füssen. Es handelt sich hierbei um das diabetische Fusssyndrom, abgekürzt auch «Diabetischer Fuss» genannt. Das Hauptmerkmal sind schlecht heilende Wunden an den Füssen, die durch Nervenschäden oder Durchblutungsstörungen entstehen.
So können bereits kleinste Wunden und Verletzungen Probleme bereiten und zu langen Spitalaufenthalten oder sogar Amputationen führen, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.
Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, das Zentralinstitut der Spitäler und die Westschweizer Suva-Rehaklinik bieten ein gemeinsames multidisziplinäres Fachzentrum an, welches Diabetologen, Wundspezialisten, Infektiologen, Angiologen, Gefässchirurgen, Orthopäden und Orthopädieschuhmacher umfasst. So können die Betroffenen schnell und kompetent betreut werden.
Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einem neu aufgetretenen diabetischen Fusssyndrom oder mit einer chronischen Fusswunde, die trotz angemessener Behandlung schlecht heilt.
Die Untersuchung findet an zwei Donnerstagen pro Monat im Spital Sitten statt.
Das Walliser Zentrum «Diabetischer Fuss» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Westschweizer Suva-Rehaklinik, des Zentralinstituts der Spitäler und des Spitals Sitten. Die drei benachbarten Institutionen bündeln ihre Ressourcen und Kompetenzen zum Wohle der Diabetespatienten.
Spital Sitten
Multidisziplinäre Abklärung
Etage C
Sprechstunden und Terminanfragen
2 Donnerstage pro Monat, 14.00-17.00 Uhr
Westschweizer Suva-Rehaklinik
Ambulante Abteilung und orthopädisch-schuhtechnische Werkstatt
Terminanfragen
Wundbehandlung : +41 (0)27 603 20 50/51 ou 027 603 90 21
Orthopädisch-schuhtechnische Werkstatt : +41 (0)27 603 20 50/51
Verantwortliche
Sitten