• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • ....
        • »
      • Qualitätsbericht 2023

        Qualitätsbericht 2023 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes PDF Dokument Qualitätsbericht 2023 (426 KB) Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2022 Andere Indikatoren des Spital Wallis Wartefristen in den Notfallstationen von Sitten Interne Messungen über die Patientenzufriedenheit Das Management Der Zwischenfälle Kontinuierliche Verbesserung Andere Anerkennung als Weiterbildungsstätte durch das Schweizerische Institut für Medizinische Wissenschaften (SIWF) - 2023 Publications et communications…

        Mehr
      • Service de radiologie du Centre Hospitalier du Valais Romand

        Le service de radiologie du CHVR Centre hospitalier du Valais Romand Le service de radiologie du CHVR, déployé sur les sites de Sion, Sierre et Martigny, réunit médecins radiologues et équipes de technicien·ne·s spécialisées pour offrir un diagnostic et un suivi thérapeutique de pointe. Grâce à nos équipements de dernière génération, chaque examen est réalisé dans le respect de la sécurité, avec une exposition aux rayons minimale. Nos médecins radiologues, experts en imagerie diagnostique et interventionnelle, interprètent…

        Mehr
      • Psychiatrische Begutachtung

        Mehr
      • Inscription aux cours de préparation à la naissance

        Inscription aux cours de préparation à la naissance Pour vous accompagner...seule ou à deux, abordez sereinement la naissance de votre enfant… Les cours de préparation à la naissance ont pour objectif de vous informer sur les changements liés à la grossesse et de comprendre les mécanismes de l’accouchement, tout en connaissant mieux votre corps et ses possibilités. Ils vous permettront également de partager vos expériences et votre vécu avec d’autres femmes enceintes, d’autres futurs parents et une sage femme. Nous vous…

        Mehr
      • Frau-Kind

        Frau-Kind Pädiatrie Gynäkologie Pädiatrie Gynäkologie Pädiatrie Visp In der Kinderphysiotherapie werden im stationären sowie im ambulanten Bereich Kinder aller Altersstufen vom Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen behandelt. Beispielsweise ist die sensomotorische Entwicklung beeinträchtig oder es liegt eine Verletzung des Bewegungsapparats z.B. nach einem Unfall vor. Zudem besteht unsere Arbeit zu einem grossen Teil aus Atemtherapie bei Kindern, die z.B. am RS-Virus oder an einer Lungenentzündung erkrankt sind. In der…

        Mehr
      • Orthopädie - Intermediate Care

        Orthopädie - Intermediate Care Wir führen Behandlung auf der Orthopädie nach dem Schema Rapid Recovery durch, wobei das Augenmerk auf einer möglichst schnellen Genesung nach einer Operation liegt. Beispiele für Operationen sind: Knie- und Hüftprothesen Rückenoperationen Schulteroperationen Vor der Operation erhalten die Patientinnen und Patienten eine Schulung bezüglich ihrer Operation. Dabei wird ihnen das korrekte Verhalten nach der Operation erklärt. Falls möglich findet die Erstmobilisation durch die Physiotherapie…

        Mehr
      • Muskoloskelettale Neurologische Rehabilitation und Multimodale Schmerztherapie (MMST)

        Muskuloskelettale und neurologisch Rehabilitation und Interdisziplinäre Schmerztherapie (IMST) Auf der Rehabilitation werden Menschen aller Altersklasse mit neurologischen oder muskuloskelettalen Problemen (Problemen des Bewegungsapparats) behandelt. Das physiotherapeutische Ziel wird individuell auf jede Person angepasst und gemeinsam besprochen. Oft ist das Ziel eine Verbesserung der Gehfähigkeit, des Gleichgewichts, der Kraft oder der Ausdauer, damit ein Austritt nach Hause bald wieder möglich ist. Wir bieten Einzel-…

        Mehr
      • Geriatrie – Palliative Care

        Geriatrische Rehabilitation Geriatrische Rehabilitation Palliative Care Geriatrische Rehabilitation Palliative Care Geriatrische Rehabilitation Brig In der geriatrischen Rehabilitation werden hauptsächlich ältere Menschen behandelt, welche zuvor hospitalisiert waren. Gründe dafür können unterschiedlich sein: Ein Sturz, Knochenbrüche, Lungenentzündungen, Herzprobleme und vieles mehr. Das physiotherapeutische Ziel wird individuell auf jede Person angepasst und gemeinsam besprochen. Oft ist das Ziel eine Verbesserung der…

        Mehr
      • Innere Medizin

        Innere Medizin Auf der Inneren Medizin werden Personen mit verschiedenen internistischen Diagnosen wie Lungenentzündungen oder Herzinfarkten behandelt. Die physiotherapeutischen Ziele liegen bei der Verbesserung der Mobilität (Gangsicherheit & -ausdauer) und der Atemtherapie. So werden verschiedene Atem- oder Hustentechniken geübt und Verhaltenstipps abgegeben. Im Anschluss an die Hospitalisation kann beispielsweise eine geriatrische Rehabilitation sinnvoll sein. Dokumente und Patienteninformationen Heimprogramm…

        Mehr
      • Chirurgie – Traumatologie – Intensivstation – Urologie

        Chirurgie / Traumatologie / Intensivstation / Urologie Intensivpflegestation IPS Chirurgie / Traumatologie Urologie Intensivpflegestation IPS Chirurgie / Traumatologie Urologie Intensivpflegestation IPS Visp Auf der Intensivstation werden Menschen mit unterschiedlichen Diagnosen wie beispielsweise nach einer grossen Operation, einem Unfall oder mit schweren Erkrankungen von inneren Organen behandelt. Diese Personen benötigen eine intensive Überwachung. Die Arbeit findet in enger Zusammenarbeit mit Ärzteschaft und Pflege…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis