Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
CT-Untersuchng INFORMATION FÜR PATIENTINNEN/PATIENTEN SCANNER WAS IST EIN SCANNER? Ein Schichtenröntgen oder CT (Computed Tomography) ist ein schnelles und schmerzloses Bildgebungsverfahren, das mit Röntgenstrahlen hergestellt wird. Mit dem CT können gezielt und präzise Schichtbilder der verschiedenen anatomischen Strukturen des menschlichen Körpers erstellt werden: Lunge, Knochen, Blutgefässe, Organe, Gewebe usw. Er kann auch zur Steuerung von Infiltrationen oder Punktionen von Organen verwendet werden. WIE LÄUFT DIE…
Pflege der Klinik Orthopädie / Traumatologie Das Spitalzentrum Oberwallis bietet eine optimale Pflege und Betreuung, welche die Würde und Werte des Patienten respektiert. Aufgrund ganzheitlichen und systematischen Ansatz handeln wir menschlich und individuell. Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Im Rahmen des Leanmanagements werden die Patientenbedürfnisse durch das multiprofessionelle Team erfasst und bilden den Ausgangspunkt aller pflegerischen und therapeutischen Prozesse. Wir achten darauf, den Patienten als Partner…
Wirbelsäule - Spitalzentrum Oberwallis Die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie befasst sich mit allen konservativen und operativen Behandlungen an der Wirbelsäule. Dies sowohl bei chronischen aber auch akuten Erkrankungen. Die Abteilung ist zertifiziert als «European Surgical Spine Center of Excellence» (SSCoE) und als Level 2 «Wirbelsäulen Spezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft DWG». In Zusammenarbeit mit der Radiologie ist die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie zertifiziertes Zentrum für Osteoporose Pattform…
Traumatologie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe Kompetenz in der…
Publications et recherches vNOTES Retroperitoneal Sentinel Lymph Node Biopsy by Vaginally Assisted Natural Orifices Endoscopic Transluminal Endoscopic Surgery in Early Stage Endometrial Cancer: Description of Technique and Surgeon’s Perspectives after the First Experience | Case Reports in Oncology | Karger Publishers Is transvaginal natural orifice transluminal endoscopic surgery (vNOTES) indicated in patients with previous extensive pelvic surgeries? A case report - ScienceDirect Frontiers | Transvaginal Natural Orifice…
Healthcare innovation event - Die KI in der klinischen Praxis Anmeldebestätigung Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr, Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung und freuen uns, Sie am 23. November 2023 um 11.30 Uhr in der Aula des Spitals Sitten oder per Zoom zu treffen. Mit freundlichen Grüßen
Healthcare innovation event - Die KI in der klinischen Praxis AULA DES SPITALS SITTEN, 23. NOVEMBER 2023 UM 11.30 UHR VOR ORT ODER ÜBER ZOOM Diese Lunch-Konferenz richtet sich hauptsächlich an das medizinisch-pflegerische Personal des Kantons. Das Zentrum für klinische Forschung und Innovation (CRIC) des Spital Wallis freut sich, Sie zu seiner ersten Veranstaltung in Zusammenhang mit der Innovation im Gesundheitswesen einzuladen. Klinische Forschung und Innovation sind eng miteinander verbunden und spielen für den…
Formation, publications et recherche Programme de formation continue Formation pré- et post-graduée Publications et recherche Éducation thérapeutique du patient Programme de formation continue Formation pré- et post-graduée Publications et recherche Éducation thérapeutique du patient Programme de formation continue de pneumologie CHVR et HRC Programme de formation continue de pneumologie CHVR et HRC 2025 Technique d’inhalation avec aérosol-doseur Technique d’inhalation avec Diskus® Technique d’inhalation avec Handihaler®…
Gynécologie / Obstétrique Hôpital de Martigny Nos consultations Gynécologie Examen gynécologique de dépistage (cancer du col de l’utérus, cancer du sein) Urgences de gynécologie (saignements génitaux anormaux, infections gynécologiques et mammaires, douleurs pelviennes, etc.) Consultation spécialisée d’ urogynécologie et bilan urodynamique (les jeudis) Contraception (prescription pilule et autres méthodes hormonales, pose stérilet, discussion et organisation stérilisation tubaire) Echographie gynécologique (endovaginale et…
Les médias sociaux font partie des sites les plus visités au monde, leur nombre d’utilisateurs ne cesse d’augmenter depuis plusieurs années. Étant donné la forte présence des patients, de leurs proches et de la population sur ces nouveaux lieux d’échange et de partage, il s’avérait important pour l’Hôpital du Valais de renforcer sa présence sur ces plateformes de communication. L’Hôpital du Valais y intensifie ainsi sa communication pour diverses raisons, notamment pour instaurer un dialogue avec la population, pour…