Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Informationen für Patienten und Familien Stationärer Spitalaufenthalt Die stationäre Abteilung Kardiologie des Spital Wallis behandelt über 1000 Patienten pro Jahr. Sie führt jährlich mehr als 3000 Echokardiografien und über 1600 Koronarografien und Koronarangioplastien (Legen von Stents) durch. Unsere Abteilung verfügt über 24 Spitalbetten (davon 12 in der Überwachungsstation). Sie befindet sich auf dem Stockwerk J. Untersucht und behandelt werden sowohl Patienten mit geplanten Interventionen als auch Patienten, die…
Kardiologie Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) Die Abteilung Kardiologie des Spitals Sitten umfasst eine stationäre Abteilung mit 24 Betten, davon 12 in der Überwachungsstation. Die Kardiologen, die dort arbeiten, verfügen alle über eine grosse Erfahrung in verschiedenen Bereichen dieser ärztlichen Fachrichtung. Rund um die Uhr versorgt ein Bereitschaftsdienst insbesondere die Patienten mit einem Herzinfarkt. In der Abteilung Kardiologie werden pro Jahr über 1600 Koronarografien und Koronardilatationen,…
das Magazin des Spital Wallis kontakt Magazin 15, 20, 30, 70 Jahre... Alles Jubiläen im Jahr 2024! Spitalzentrum Oberwallis Spitalleistungen Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken Die nachhaltige Entwicklung im Spital Wallis Die Nachhaltigkeit Seit 2018 bildet die Nachhaltigkeit Bestandteil der fünf Werte der strategischen Vision des Spital Wallis. Der Blog des Spital Walllis Ihre Suche Spitalstandort Malévoz (Monthey) Martinach Saint-Amé Siders Sitten Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Zentralinstitut der Spitäler Suchen…
Qualitätsbericht 2020 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes PDF Dokument Qualitätsbericht 2020 (4 MB) Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2019 Das Management der Zwischenfälle Vigilanzmeldungen Behandlungspfad: Kontinuierliche Verbesserung in der Behandlung von Patienten mit einem ST-Segment-Infarkt (STEMI) Publications et communications scientifiques / Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Mitteilungen
Liste medizinisches Leistungsangebot Abteilung für Kiefer-, Gesichts- und Mundchirurgie Allgemeine und Vizeralchirurgie Geriatrie Hals-Nasen-Ohrenmedizin Intensivmedizin Kinder- und Jugendpsychiatrie Nephrologie Vaskularchirurgie Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie Orthopädie und Traumatologie Pneumologie Radiookologie Thoraxchirurgie
Kontaktformular Sie haben die Möglichkeit, uns für allgemeine Mitteilungen oder Auskünfte mittels nachstehenden Formulars zu kontaktieren. Für Anmeldungen benutzen Sie bitte das Anmeldeformular . Dieses Formular dient der allgemeinen Kontaktaufnahme mit Tagesklinik und nicht dem direkten Kontakt zwischen Patienten und Therapeuten. Bei persönlichen Gesundheitsfragen bitten wir Sie, die Tagesklinik direkt zu kontaktieren: 027 604 30 87 Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich an den darauffolgenden Werktagen.
Auf sich selbst aufpassen Liebe Mitarbeiter*innen Heute findet im Auftrag des Bundesrates in der ganzen Schweiz der Aktionstag «Darüber reden. Hilfe finden.» statt. Er soll in Zeiten des Coronavirus zur Stärkung der psychischen Gesundheit beitragen. Fehlende soziale Kontakte, wirtschaftliche Sorgen, existenzielle Ängste, der Tod einer nahestehenden Person – die Corona-Krise verunsichert viele Menschen und kann dazu führen, dass das Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Unter dem Motto «Darüber reden. Hilfe finden.» will das…
Corona-Test Haben Sie eines oder mehrere Symptome? Sie können hier lesen, welche Symptome es gibt: LINK Rufen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an. Die Ärztin oder der Arzt bespricht mit Ihnen,ob ein Corona-Test nötig ist. Sie können dann auch fragen,wo Sie einen Corona-Test machen können.
Allgemeine Chirurgie Klinik Chirurgie Die Allgemeine Chirurgie befasst sich mit der Chirurgie des Häufigen. Zu ihrem Kernbereich gehören: die Versorgung der Bauchwandbrüche (z.B Nabelbruch, Leistenbruch, Narbenbruch u.a.) Je nach Befund und Lokalisation wird individuell in der Sprechstunde ein massgeschneidertes Operationsverfahren, sei es offen oder mit der Schlüssellochmethode, mit oder ohne Netz zur Verstärkung der Bauchwand, zusammen mit dem Patienten besprochen und festgelegt. (Lichtenstein, Shouldice, TAPP, TEP, IPOM).…
Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie Spitalszentrum Oberwallis (SZO) Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie am Spitalszentrum Oberwallis (SZO) bietet das gesamte Spektrum der urologischen Diagnostik und Therapie mit Ausnahme der hochspezialisierten Medizin (HSM) an. Schwerpunkte sind die Uro-Onkologie (urologische Krebserkrankungen von Prostata, Harnblase und Niere) sowie die Therapie von Harnsteinleiden und der gutartigen Prostatavergrösserung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung der…