Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Anästhesiesprechstunde Konzept Aufgaben der Anästhesie-Sprechstunde Personal Ablauf der Anästhesie-Sprechstunde Konzept Aufgaben der Anästhesie-Sprechstunde Personal Ablauf der Anästhesie-Sprechstunde Vor jedem Eingriff oder Operation, die eine Narkose benötigen, findet ein Gespräch mit dem Narkosearzt statt. Dieses Gespräch und die Beurteilung durch den Narkosearzt hilft den Eingriff und die Abläufe besser zu planen. Der Zeitpunkt der Aufklärung ist so zu wählen, dass der Patient bei allfälliger Wahlmöglichkeit genügend…
Links Brustkrebs Walliser Krebsliga. Gesundheitsförderung Wallis - Brustkrebs. Schweizerischer Verband der Krebs-Früherkennungsprogramme . Kanal9 sendung « l’antidote » zum thema Brustkrebs. Kinderwunsch SIPE Beratungszentrum Kinderwunschzentrum des Spital Walis
Physiotherapie Spitalzentrum Oberwallis Unsere Betreuungsangebote Ambulante kardiologische und onkologische Reha und GLA:D Mehr Ambulantes Zentrum-Sportphysiotherapie Mehr Chirurgie – Traumatologie – Intensivstation – Urologie Mehr Innere Medizin Mehr Geriatrie – Palliative Care Mehr Muskoloskelettale Neurologische Rehabilitation und Multimodale Schmerztherapie (MMST) Mehr Orthopädie - Intermediate Care Mehr Frau-Kind Mehr
Referenz Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Internationale Referenzklinik für Navigation in der Knie- und Hüftendoprothetik Partner: Braun/ Aesculap, DE Seit Januar 2012: Erste Internationale Referenzklinik in der Schweiz für „Rapid- Recovery“ Gleichbedeutend mit: „schnelle Genesung“ nach Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen Partner: Zimmer, USA/ CH Weiterlesen: „2014/2 Versorgungsprozesse in der Endoprothetik“, Berliner Seminare, Seite 8-1 ab Juni 2014 „Rapid…
Projekte Weiterentwicklung der Prozessoptimierungen in den Behandlungspfaden durch regelmässige interdisziplinäre Zusammenkünfte und kritische Hinterfragung tradierter Behandlungswege unter „evidence base Kriterien“, also Ausrichtung auf durch empirische Belege abgestützte Heilkunde. Das erstmals in der Schweiz erfolgreich umgesetzte Rapid- Recovery Konzept steht beispielhaft für diese Entwicklung. Kopplung der vorhandenen dreidimensionalen CT- Bildgebung bei Rückenoperationen mit einem Röntgenstrahlen reduzierenden…
Stellenanzeigen Assistenzarzt/- in Orthopädie 100% Stellenantritt: nach Vereinbarung Ihr Profil Abgeschlossenes Medizinstudium mit eidgenössischem Diplom oder Äquivalent Idealerweise bereits Berufserfahrung in der Orthopädie/Chirurgie Interesse im Fachgebiet Orthopädie/Traumatologie Deutschsprachige, motivierte und teamfähige Persönlichkeit Unser Angebot Effektives Team, hoher Spezialisierungsgrad mit gutem Betriebsklima: 3 CA, 1 LA, 5 AA und UA 1 zu 1 Zuordnung und Betreuung durch den jeweiligen Chefarzt oder LA inkl.…
Klinische Chemie Die klinische Chemie ist eine Disziplin der Labormedizin, welche die Konzentration der zahlreichen wichtigen Moleküle im Blut sowie in den verschiedenen vom Organismus produzierten biologischen Flüssigkeiten misst. Die Abteilung für klinische Chemie und Toxikologie des Spital Wallis ist im Zentralinstitut angesiedelt. Sie hat die Aufgabe, die Ärzte in der Diagnose für einen Patienten zu unterstützen, die Prognose einer Krankheit sowie deren Verlauf zu evaluieren und die Effizienz der Behandlungen zu…
Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie am Spitalszentrum Oberwallis (SZO) Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie am Spitalszentrum Oberwallis (SZO) bietet das gesamte Spektrum der urologischen Diagnostik und Therapie mit Ausnahme der hochspezialisierten Medizin (HSM) an. Schwerpunkte sind die Uro-Onkologie (urologische Krebserkrankungen von Prostata, Harnblase und Niere) sowie die Therapie von Harnsteinleiden und der gutartigen Prostatavergrösserung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung der…
Anmeldung für den Erhalt der News des Spital Wallis per Mail Das Spital Wallis möchte im Sinne der Effizienz möglichst auf elektronischem Weg mit den Walliser Gesundheitsakteuren kommunizieren. Unsere Kommunikationsabteilung behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter. Bitte treffen Sie nachstehend eine Auswahl. Ich möchte Folgendes erhalten: Anmeldung Informationen zu neuen Angeboten und Sprechstunden sowie ärzterelevanten Änderungen (1x pro Monat) Informationen zu Ausbildungen und Kolloquien (2x…