• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 54
        • 55
        • 56
        • 57
        • 58
        • 59
        • 60
        • 61
        • 62
        • 63
        • ....
        • »
      • Radiologie

        Radiologie Die Radiologie liefert Bilder, insbesondere zu Diagnosezwecken. Es werden zahlreiche Verfahren und Anlagen verwendet: CT, MRI, Ultraschall, Angiographie usw. Da in fast allen medizinischen Disziplinen Bilder gebraucht werden, kommen die Patienten – vom Kind bis zum Senior – aus den verschiedensten Spitalabteilungen, sowohl bei Notfällen als auch bei geplanten Eingriffen. Oft werden die Patienten auch direkt von ihrem behandelnden Arzt für eine ambulante Untersuchung oder einen ambulanten Eingriff in die Radiologie…

        • Sitten, Martinach, Siders
        Mehr
      • Radiologie

        Radiologie Die Radiologie liefert Bilder, insbesondere zu Diagnosezwecken. Es werden zahlreiche Verfahren und Anlagen verwendet: CT, MRI, Ultraschall, Angiographie usw. Da in fast allen medizinischen Disziplinen Bilder gebraucht werden, kommen die Patienten – vom Kind bis zum Senior – aus den verschiedensten Spitalabteilungen, sowohl bei Notfällen als auch bei geplanten Eingriffen. Oft werden die Patienten auch direkt von ihrem behandelnden Arzt für eine ambulante Untersuchung oder einen ambulanten Eingriff in die Radiologie…

        • Sitten, Martinach, Sitten
        Mehr
      • Regionales Kochen

        Die Küchen in Brig und Visp erhalten das kantonale Label für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung Brig/Visp, 26. Mai 2025 – Die Gastronomie des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) mit ihren beiden Standorten in Brig und Visp wurde erneut mit dem Label «Regionales Kochen» der Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) des Kantons Wallis ausgezeichnet. Das Label würdigt das Engagement für Nachhaltigkeit, eine ausgewogene Ernährung und den bewussten Einsatz regionaler Produkte. Nachhaltigkeit, Qualität und Gaumenfreude am SZO Die…

        Mehr
      • Zustimmung zur Nutzung von Gesundheitsdaten für eine bessere Behandlungsqualität und Forschung

        Patientinnen und Patienten können ihre Zustimmung geben, dass ihre am Spitalzentrum Oberwallis SZO gesammelten Gesundheitsdaten unter Einhaltung aller Datenschutzregeln für Forschung und Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Das Ziel besteht darin, die Behandlungsqualität im Oberwallis weiter zu verbessern und die medizinische Forschung zu unterstützen. Alle Patientinnen und Patienten werden beim Spitaleintritt einmalig um diese Zustimmung gebeten. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Mit…

        Mehr
      • Jahrestreffen Spitalzentrum Oberwallis SZO mit Oberwalliser Ärztegesellschaft

        Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Themen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2025 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…

        Mehr
      • Agressions sexuelles: campagne d’information pour les victimes

        Disponibles 24h/24 et 7j/7, ces services accueillent les victimes avec une équipe spécialisée composée d’un médecin spécialiste et d’un médecin légiste. Basée sur les résultats d’une étude menée entre 2018 et 2021 par les Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) et le Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), la campagne a pour objectifs d’informer sur l’existence et le fonctionnement de ce dispositif spécialisé, de déconstruire les préjugés et fausses croyances liés aux agressions sexuelles et d’encourager les…

        Mehr
      • Zoothérapie: une nouvelle approche thérapeutique en pédopsychiatrie

        La zoothérapie est une approche thérapeutique, ancrée dans les interactions entre les individus et les animaux qui trouve ses origines dans l’antiquité, où les animaux étaient vénérés pour leurs capacités de guérison. Au fil du temps, la zoothérapie a évolué pour devenir une discipline reconnue et étudiée, s’appuyant sur des preuves scientifiques solides pour soutenir ses bienfaits sur la santé mentale et émotionnelle. Une idée née de la passion de trois infirmières Si les jeunes patients de l’Unité de pédopsychiatrie de…

        Mehr
      • Le projet Poésie à l’hôpital fête ses 10 ans

        La poésie peut parfois aider à surmonter la douleur. C’est pourquoi, l’Hôpital du Valais renouvelle avec joie, comme chaque année, son partenariat avec « Poésie à l’hôpital » et l’association Cellules poétiques . Pendant quinze jours, du 15 au 29 mars, les 750 patient·e·s des sites romands de l’Hôpital du Valais recevront des poèmes directement dans leur chambre, lors des prises de commandes des repas de midi. Le Printemps de la poésie est une manifestation culturelle ayant pour vocation de célébrer la poésie sous toutes ses…

        Mehr
        • Anna Marie Paabumets

          Anna Marie Paabumets

          Assistenzärztin
            Profil anzeigen
          • Anna Marie Paabumets

            Anna Marie Paabumets

            Assistenzärztin
              Profil anzeigen
            • «
            • ....
            • 54
            • 55
            • 56
            • 57
            • 58
            • 59
            • 60
            • 61
            • 62
            • 63
            • ....
            • »

          Kontaktieren Sie

          • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

            Überlandstrasse 14
            3900 Brig
            Tél.: +41 27 604 33 33

          • Siders

            Rue St-Charles 14
            3960 Sierre
            Tél.: +41 27 603 70 00

          • Sitten

            Av. Grand-Champsec 80
            1951 Sitten
            Tél.: +41 27 603 40 00

          • Zentralinstitut der Spitäler

            Avenue du Grand-Champsec 86
            1951 Sitten
            Tél.: +41 27 603 47 00

          • Martinach

            Av. de la Fusion 27
            1920 Martinach
            Tél.: +41 27 603 90 00

          • Malévoz (Monthey)

            Route de Morgins 10
            1870 Monthey
            Tél.: 0800 012 210

          • Saint-Amé

            Vers Saint-Amé 10
            1890 Saint-Maurice
            Tél.: +41 27 604 66 55


          Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

          • Rechtliche Hinweise  -  
          • Spital Wallis