Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) zählt ab dem 1. Juni 2023 auf die Kliniken Orthopädie/Traumatologie unter der Leitung von Dr. Andreas Ottersbach und Chirurgie/Urologie, unter der Leitung von Dr. Thomas Simon. Diese Neuorientierung soll der medizinischen Entwicklung und dem klinischen Alltag besser gerecht werden. Ebenfalls wird die Qualität und Effizienz der Leistungen verbessert. Dadurch soll die Versorgung sowie die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten sichergestellt werden. Im Verlaufe des letzten Jahres wurde…
Le résultat annuel 2022 de l’Hôpital du Valais présente un déficit de 7 822 503 CHF, y compris la compensation liée au COVID-19 de l’État du Valais. Ce déficit représente moins de 1 % des produits de l’institution. À noter que le résultat ordinaire avant l’attribution aux fonds libres, qui sert à l’amortissement des coûts des infrastructures en voie de construction à Sion et à Brigue, se monte à 8’883'091 millions de francs. Les conséquences du COVID-19 et le contexte géopolitique avec la rupture des chaînes…
Dans un contexte de pénurie touchant aussi bien le domaine des soins que de l’enseignement, le Conseil d’Etat prend des mesures importantes pour ces deux secteurs. Le canton a ainsi décidé d’investir des moyens conséquents pour améliorer les conditions de travail du personnel soignant de l’Hôpital du Valais, des EMS et CMS. D’autre part, afin de renforcer l’attractivité de la profession et d’assurer la qualité de l’enseignement de l’école valaisanne pour l’ensemble des degrés, de la scolarité obligatoire au secondaire II…
Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalzentrum Oberwallis Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Traumatologie des Bewegungsapparates befasst sich mit der Behandlung aller akuten Verletzungen und deren eventuellen Folgeschäden. Die Klinik Orthopädie/Traumatologie am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die drei Abteilungen: Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie. Jährlich werden am Spitalzentrum Oberwallis…
Cette nouvelle procédure, qui a été réalisée environ 20 fois dans le monde depuis 2017, a été effectuée pour la première fois en Suisse en mars 2023 à Sion par une équipe de chirurgie et de gynécologie du Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR). Préserver la fertilité des patientes atteintes de cancer Pour préserver la fertilité des jeunes patientes atteintes d’un cancer du bas rectum nécessitant une radiothérapie pelvienne, il existe désormais la possibilité de proposer une transposition laparoscopique (chirurgie sans…
Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Problemen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2023 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…
Bereits seit 2005 kommen in der innovativen Orthopädischen Klinik in Brig in der Knie-Totalendoprothetik computergestützte Navigationstechnologien zum Einsatz. Nach fast 20 Jahren Erfahrung mit diesem Verfahren im Oberwallis, blickt Dr. Ottersbach, Leiter der Orthopädischen Klinik auf überdurchschnittlich gute Resultate zurück und kann dabei auf hohe Fallzahlen und damit auch viel Erfahrung in seinem Team mit dieser Technik verweisen. PLANUNG Das Kniegelenk ist kompliziert aufgebaut, weshalb eine exakte dreidimensionale…
Être accueilli dans sa langue, c’est être accueilli dans sa culture Le simple fait de s’adresser en allemand à un·e patient·e germanophone suffit bien souvent à ce qu’il se sente entendu et rassuré. La communication est un outil fondamental dans les soins infirmiers. Il est important que le patient se sente à l’aise et puisse exprimer ses besoins dans sa langue maternelle. « Nous essayons toujours, dans la mesure du possible, d’accompagner un même patient tout au long de son parcours à l’hôpital, de l’examen préopératoire au…
Die Häufigkeit, chronische Schmerzen zu entwickeln, hat in den letzten Jahren leider nicht ab, sondern zugenommen. Wir gehen mittlerweile davon aus, dass jeder 7. Schweizer Haushalt Schmerz und Leid geplagt ist. Vielleicht hat auch die Pandemie aus den letzten 3 Jahren dazu beigetragen, dass die Nachfrage an einer adäquaten Schmerztherapie zugenommen hat. Das Spitalzentrum Oberwallis stellt gemeinsam mit der Rheumaliga Bern/Oberwallis und der Oberwalliser Ärztegesellschaft ihr umfangreiches, interdisziplinäres Angebot für…
Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…