• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 871
        • 872
        • 873
        • 874
        • 875
        • 876
        • 877
        • 878
        • 879
        • 880
        • ....
        • »
      • Nouveau: le Centre valaisan vertige et troubles de l’équilibre

        Il offre d’abord un bilan otoneurologique réalisé par un médecin ORL et des explorations fonctionnelles complètes de l’oreille interne réalisées dans le laboratoire d’otoneurologie du Service ORL à l’hôpital de Sion. Une prise en charge thérapeutique est ensuite proposée à la CRR de Sion, par des physiothérapeutes spécialisés en rééducation vestibulaire. Le Centre vertige et troubles de l’équilibre propose ainsi aux patient-e-s valaisan-ne-s une consultation proche de chez eux et une évaluation réalisée dans le mois.…

        Mehr
      • 40 Jahre Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO)

        In der Ausstellung «Psychiatrie in Form und Farbe» vom 2. bis 6. November 2018 im Werkhof in Brig zeigen Patientinnen und Patienten Bilder und Objekte, die sie während ihrer Behandlung in den Ergo- und Spezialtherapien im PZO oder zuhause kreiert haben. Vernissage: Freitag, 2. November 2018, 18.00 – 21.00 Uhr, Alter Werkhof, Alte Simplonstrasse 28, Brig Öffnungszeiten: 3. und 4. November, 14.00 – 17.00 Uhr 5. und 6. November, 16.00 – 19.00 Uhr

        Mehr
      • Vortrag von Kinderhormonspezialist Dr. Jean-Marc Vuissoz im Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        «Die enge Zusammenarbeit mit Diabetes-, Wachstums- und Hormonspezialist Dr. Jean-Marc Vuissoz ist für das Oberwallis sowohl im stationären wie auch im ambulanten Bereich ein grosser Gewinn», erklärt Dr. Simon Fluri, Chefarzt Pädiatrie/Neonatologie am Spitalzentrum Oberwallis. Seitdem Dr. Vuissoz für das SZO gewonnen werden konnte, ist die Oberwalliser Kinderabteilung in der Lage, Kinder und Jugendliche mit neuentdeckter Zuckerkrankheit vom ersten Tag an in Visp zu behandeln. Dies bringt für die betroffenen Familien den…

        Mehr
      • Un registre national pour le don d'organes

        En Suisse, en 2017, 1478 personnes attendaient un organe et tous les ans environ 100 patients décèdent faute d’organe compatible. Il est donc important que chacun se positionne et communique son choix en cas de décès. Communiquer sa décision « Chacun est libre et doit se sentir libre de son choix », souligne Ivan Manueli, coordinateur local pour le don d’organes et tissus au Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR). « Le plus important est de s’informer, d’en parler et surtout de communiquer sa décision à son entourage ».…

        Mehr
      • Orthopädie / Rückenzentrum

        In der von Dr. Ottersbach geleiteten innovativen Orthopädischen Klinik am Standort Brig sind drei Chefärzte, die über eine sehr breite orthopädische und traumatologische Ausbildung verfügen, tätig. Jeder Kollege hält in der eigenen Praxis Spezialsprechstunden ab. Um die Qualität zu steigern, widmet sich jeder Chefarzt einem besonderen Fachschwerpunkt. Zum breiten operativen Spektrum gehören: Endoprothetische Versorgungen einschliesslich Revisionseingriffe an Hüft-, Knie- und Schultergelenken Einsatz von modernen…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Brig) ,  Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        • +41 (2)7 604 31 13
        • andreas.ottersbach(at)hopitalvs.ch
        Mehr
      • Breast Care Nurse Sprechstunde

        Die Diagnose Brustkrebs löst bei vielen Frauen und deren Angehörigen grosse Ängste und Unsicherheitenaus. Die Breast Care Nurse (Brustpflegefachfrau) bietet in dieser schwierigen Lebenslage eine umfassende Betreuung und Begleitung an. Ist die Bezugs- und Ansprechperson für Sie und Ihre Angehörigen Ist anwesend bei der Abklärung und Diagnostik von Brusterkrankungen Beantwortet Ihre Fragen rund um die Erkrankung und die geplanten Behandlungen Ist präsent bei Arztgesprächen, wenn Entscheidungen zu Diagnose und Therapie anstehen…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        • 027 604 23 88
        • szo.brustsprechstunde(at)hopitalvs.ch
        Mehr
      • Schwindelanfälle und Gleichgewichtsstörungen

        Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, die unter Schwindelanfällen und Gleichgewichtsstörungen leiden. Es beinhaltet eine umfassende funktionsdiagnostische Untersuchung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr durch einen HNO-Arzt des Spitals Sitten. Die spezialisierten Physiotherapeuten der benachbarten CRR-Klinik kümmern sich anschliessend um die therapeutischen Massnahmen (vestibuläre Rehabilitationstherapie).

        • Sitten
        • 027 603 44 51
        • chvr.consult.orl(at)hopitalvs.ch
        Mehr
      • Quiz Care 2018: le titre par équipes pour le CHVR !

        Près de 200 professionnels de la santé ont tombé la blouse blanche pour s’installer dans la salle du théâtre de Marens, pour cette compétition articulée autour d’un questionnaire de haut vol. L’occasion pour les 25 représentants du CHVR de démontrer leurs connaissances et compétences en remportant la première place du classement par équipes. À l’issue de la finale réunissant les meilleures individualités de chaque groupe, c’est la clinique Hirslanden qui s’est imposée. Un esprit de collaboration gagnant La délégation du…

        Mehr
      • Brustmonat Oktober - Gemeinsam gegen Brustkrebs

        Wussten Sie, dass Brustkrebs in der Schweiz die häufigste Krebsart bei Frauen ist? Die Krebsliga Wallis und das SZO laden die interessierte Bevölkerung zur Veranstaltung zum Thema Prävention bei Brustkrebs am 4. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, in die Eingangshalle des Spitals Visp ein. Im Innern der Brust Besichtigen Sie das begehbare Brustmodell. Es zeigt Ihnen den Aufbau der Brust, sowie gutartige Veränderungen und verschiedene Stadien einer Brusterkrankung. Speziell dafür ausgebildete Pflegefachfrauen, sogenannte Breast Care…

        Mehr
      • Hypnose relationnelle thérapeutique

        Fortbildung

        En tant qu’aptitude relationnelle des soignants, l’hypnose s’intègre à tout le champ de la médecine clinique dans laquelle s’établit une relation soignant-soigné. Dans toutes les spécialités cliniques (y c. médecine somatique, psychiatrie, psychothérapie, urgences, soins aigus ou de longue durée, procédures d’investigation ou de soins invasives et douleurs infligées), l’hypnose permet aux soignants d’accompagner les patients qui peinent à faire face à ce qu’ils éprouvent par l’expérience de la maladie, de ses symptômes, des…

        • Sitten
        • formation.chvr(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 12 jours + 6 séances d’intervisions (6x1h)
        Mehr
        • «
        • ....
        • 871
        • 872
        • 873
        • 874
        • 875
        • 876
        • 877
        • 878
        • 879
        • 880
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis