Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
L’accident vasculaire cérébral - Témoignage de Mme Anne Lamon Albasini Victime d'un accident vasculaire cérébral en France, Anne Lamon Albasini doit sa récupération à des secours extrêmement rapides et à une volonté inébranlable. « J'ai eu beaucoup de chance… » Cette phrase, Anne Lamon Albasini, victime d'un accident vasculaire cérébral (AVC) l'été dernier lors de vacances en France, la répète souvent. La chance d'abord d'avoir eu à ses côtés un mari qui « a tout fait juste ». Ce 13 juillet 2011, dans un camping de Toulon,…
La maladie d’Alzheimer - Témoignage Installés à Savièse, Odette et Roger rient beaucoup à l'évocation d'une vie que l'on devine bien remplie. À respectivement 91 et 86 ans, ils sont mariés depuis 65 ans et ont eu cinq enfants. Un jour, « notre médecin de famille s'est aperçu de quelque chose et a envoyé Odette chez un neurologue », se souvient Roger. Quelques consultations plus tard, le verdict tombe, c'est la maladie d'Alzheimer. « Je ne me souviens pas de ce que nous avons pensé sur le moment », avoue-t-il. « Mais de toute…
L'accident vasculaire cérébral - Témoignage de M. Jean Troillet Victime d'un AVC alors qu’il escaladait une face glacée de l'Himalaya, l'alpiniste valaisan Jean Troillet revient sur cette attaque cérébrale de l’automne dernier. « Tout allait bien, nous étions sur la face ouest de l'Annapurna, sur la voie Messner », se souvient l'aventurier, alpiniste et guide valaisan Jean Troillet. « Nous étions montés d'environ 800 mètres, très raides, en neige et en glace. Il en restait une cinquantaine pour d'arriver sur la petite…
Zentralinstitut der Spitäler Das Zentralinstitut der Spitäler vereinigt anerkannte Fachkräfte im Gesundheitsbereich mit umfangreichen und vielseitigen Ausbildungen. Die 13 Abteilungen des Zentralinstituts kümmern sich um Laboranalysen, führen medizinische und pharmakologische Sprechstunden durch und bieten fachkundige Unterstützung in den Bereichen Medikamentenmanagement, Bekämpfung von Spitalinfektionen, Instrumentensterilisation, Medizintechnik und Einkauf. Diese Dienstleistungen stehen Ihnen in einem weitläufigen Gebiet…
Spital Brig Seit 1908 Der eigentliche Ursprung der Briger Spitalpolitik geht auf die Gründung des Antoniusspitals im 14. Jahrhundert zurück. Mit dem gewaltigen Bau des Simplondurchstiches begann für die Region Brig eine neue verkehrs- und wirtschaftspolitische Epoche. Die rasche Zunahme der Bevölkerung, die vielen Unfälle am Tunnelbau, eine heftige Typhusepidemie, die Einschleppung von Pocken und anderen, plötzlich auftretenden Krankheitsbildern, waren der Grund, ein neues, grösseres Spital in Brig zu bauen. Im Jahre 1905…
Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…
Spital Sitten Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Sitten gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Siders, Martinach, Malévoz (Monthey, Psychiatrie), die Klinik Saint-Amé in St-Maurice angehören. Das Spital Sitten ist ein Akutpflegespital, das sämtliche grundlegenden medizinischen Disziplinen sowie mehrere spezialisierte Disziplinen wie invasive Kardiologie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Neonatologie und Radioonkologie anbietet. Es handelt sich um die zentrale…
Spital Siders Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Siders gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Sitten, Martinach und Malévoz (Monthey, Psychiatrie), die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice angehören. Das Spital Siders ist ein Akutpflegespital, das sämtliche grundlegenden medizinischen Disziplinen sowie mehrere spezialisierte Disziplinen wie Urologie, plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Dermatologie, Geriatrie und ein Zentrum für…
Spital Martinach Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Das Spital Martigny ist eine Akutklinik mit den meisten medizinischen Grunddisziplinen und Spezialdisziplinen, darunter Orthopädie, Augenheilkunde, Geriatrie, Palliativmedizin und ein Zentrum für Schmerztherapie. Spitalleistungen a Allgemeine Chirurgie Anästhesiologie und Reanimation e Elektronisches Patientendossier g Gastroenterologie Geriatrie Gynäkologie / Geburtshilfe i Innere Medizin l Logopädie m Medizinische / therapeutische Dienste n Neurologie Notfall…
L'accident vasculaire cérébral - Témoignage de Mme Jeannette Bourban « J'étais en train de faire le café et je suis tombée sur place, devant le bloc de cuisine ». Ce lundi matin du début du mois de mai 2012, Jeannette Bourban est victime d'un accident vasculaire cérébral à son domicile de Haute-Nendaz. « Je n'ai pas eu mal et je ne sentais rien de spécial, je crois que je n'ai même pas totalement perdu connaissance. J'entendais mon mari appeler le médecin. Il était persuadé que je faisais une attaque, car il avait lui-même…