Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetes hat viele Gesichter. Neben Herz, Nieren, und Augen kann Diabetes auch an unerwarteten Stellen Probleme bereiten: den Füssen. Es handelt sich hierbei um das diabetische Fusssyndrom, abgekürzt auch «Diabetischer Fuss» genannt. Das Hauptmerkmal sind schlecht heilende Wunden an den Füssen, die durch Nervenschäden oder Durchblutungsstörungen entstehen. So können bereits kleinste Wunden und Verletzungen Probleme bereiten und zu langen Spitalaufenthalten…
Visp Pflanzettastrasse 8, 3930 Visp +41 27 604 33 33 Besuchszeiten Besuchszeiten Täglich Von 13.00 bis 19.00 Uhr Mehr Im Privat- und Einzelzimmer Täglich Von 13.00 bis 19.00 Uhr Mehr Informationen für Spitalzentrum Oberwallis (Visp) Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante…
Brig Überlandstrasse 14, 3900 Brig +41 27 604 33 33 Besuchszeiten Besuchszeiten Täglich Von 13.00 bis 19.00 Uhr Mehr Im Privat- und Einzelzimmer Täglich Von 13.00 bis 19.00 Uhr Mehr Informationen für Spitalzentrum Oberwallis (Brig) Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante…
Monthey g Gefängnismedizin n Notfall Mehr
Zentralinstitut der Spitäler a Apotheke Arbeitsmedizin g Genetik Gesundheitseinheit für Migranten Gewalt h HIV/AIDS Histozytopathologie Hämatologie i Immuno-Allergologie Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten und Impfungen k Klinische Chemie l Labors m Medizintechnik und Einkaufszentrale Mikrobiologie r Rechtsmedizin Reisemedizin t Toxikologie Transfusionsmedizin z Zentralsterilisation Mehr Die Abteilungen des Zentralinstituts der Spitäler sind nach der Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. Ausserdem…
Saint-Amé d Diätetik e Ergotherapie g Geriatrie l Logopädie m Medizinische / therapeutische Dienste Memory Klinik n Neuropsychologie p Physiotherapie s Sozialberatung Mehr
Sitten a Angiologie Anästhesiologie und Reanimation d Dermatologie Diätetik e Ergotherapie g Geriatrie h Hals-Nasen-Ohrenmedizin i Innere Medizin und Onkologie Rehabilitation k Kardiovaskuläre Rehabilitation m Medizinische / therapeutische Dienste n Notfall o Operationstrakt p Plastische, rekonstruktive, ästhetische und Handchirurgie r Radiologie Rehabilitation des Bewegungsapparates s Sozialberatung Sportmedizin t Thoraxchirurgie u Urologie Mehr
Martinach a Allgemeine Chirurgie Anästhesiologie und Reanimation e Elektronisches Patientendossier g Gastroenterologie Geburtshilfe Geriatrie Gynäkologie / Geburtshilfe i Innere Medizin l Logopädie m Medizinische / therapeutische Dienste n Neurologie Neuroréhabilitation Notfall o Onkologie Operationstrakt Ophthalmologie Orthopädie und Traumatologie p Palliativpflege Physiotherapie Pneumologie r Radiologie s Schlafzentrum Schmerzklinik Sozialberatung Sportmedizin t Traumatologie des Bewegungsapparates u Urologie Mehr
Sitten a Allgemeine Chirurgie Angiologie Anästhesiologie und Reanimation b Brustzentrum c Chronische Wunden d Diabetologie Diätetik e Elektronisches Patientendossier f Fruchtbarkeitseinheit g Gastroenterologie Geburtshilfe Geburtshilfe Gefängnismedizin Gefässchirurgie Gynäkologie / Geburtshilfe h Hals-Nasen-Ohrenmedizin Hepatologie Herzchirurgie i Innere Medizin Intensivmedizin und Intensivpflege Intermediate Care k Kardiologie l Logopädie m Medizinische / therapeutische Dienste Memory Klinik n Neonatologie Nephrologie…
« Wie sieht Ihr ideales Spital aus ? » Der Zeichner und Philosoph Pécub wandelte die geäusserten Ideen und Wünsche noch vor Ort in Zeichnungen um « Wie sieht Ihr ideales Spital aus ? » Diese Frage stellte die Vereinigung « Savoir Patient » den Besuchern der Walliser Gesundheitsmesse im November 2019 in Martinach am Stand des Spital Wallis. Der Zeichner und Philosoph Pécub wandelte die geäusserten Ideen und Wünsche noch vor Ort in Zeichnungen um. © Pécub 2019