Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Die Häufigkeit, chronische Schmerzen zu entwickeln, hat in den letzten Jahren leider nicht ab, sondern zugenommen. Wir gehen mittlerweile davon aus, dass jeder 7. Schweizer Haushalt Schmerz und Leid geplagt ist. Vielleicht hat auch die Pandemie aus den letzten 3 Jahren dazu beigetragen, dass die Nachfrage an einer adäquaten Schmerztherapie zugenommen hat. Das Spitalzentrum Oberwallis stellt gemeinsam mit der Rheumaliga Bern/Oberwallis und der Oberwalliser Ärztegesellschaft ihr umfangreiches, interdisziplinäres Angebot für…
Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…
Le centre ambulatoire a été symboliquement inauguré par l'Hôpital du Valais en présence du conseiller d'Etat, Mathias Reynard, et du président de la commune de Viège, Niklaus Furger. La population intéressée pourra visiter les locaux lors de la journée portes ouvertes du vendredi 28 avril, de 15h00 à 18h30. Dans un premier temps, les spécialistes du SZO recevront les patientes à partir du début du mois de mai pour des consultations en gynécologie et en obstétrique. Puis suivront les prestations ambulatoires relatives aux…
Visp, 19. April 2023 – Die Kompetenzen der Brustsprechstunde im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) wurden ausgebaut: Die Frauen im Oberwallis können auf ein multiprofessionelles, engagiertes Team von Fachpersonen mit spezieller Ausbildung in der Diagnostik und Behandlung von gut- oder bösartigen Brusterkrankungen zählen. Die Senologie umfasst die Diagnose und Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen und ist ein wichtiger Fachbereich innerhalb der Gynäkologie. Den Patientinnen im Oberwallis soll eine vertrauensvolle…
Seit dem 1. April 2023 finden Sie uns im Spitalareal, altes Spitalgebäude, Hochparterre, an der Spitalstrasse 5, 3900 Brig .
Le Service d’Immunologie et d’Allergologie est un des Service de l’Institut Central. Il s’agit d’un centre hospitalier, avec des consultations hospitalières pour des patients de tous les services de l’Hôpital (particulièrement Médecine interne, Neurologie, Chirurgie et Urgences). Les locaux de l’Institut Central accueillent aussi une policlinique avec des consultations ambulatoires de tous ses services sur un même lieu (infectiologie, hématologie, immuno allergologie, service Qualité, génétique). La médecine légale et la…
Das Weiterbildungskonzept Klinische Notfallmedizin des Spitalzentrums Oberwallis basiert auf$- der Weiterbildungsordnung (WBO) vom 21.Juni 2000 (letzte Revision 27.09.2018) dem Weiterbildungsprogramm Facharzt Allgemeine lnnere Medizin vom 01.01.2011 Fahigkeitsprogram Klinische Notfallmedizin (SGNOR) vom 01.07.2009 (letzte Revision 23.08.2013) sowie dem Lernzielkatalog der SGNOR vom 01.07.2009 (Version vom 15.08.2013) Ziel des Weiterbildungskonzeptes soll die Sicherstellung der Weiterbildungsqualitat auf der Notfallstation…
Le département de radiologie est réparti sur 3 sites hospitaliers (Sion, Sierre et Martigny). Notre centre dispose de tous les services médicaux et chirurgicaux à l'exception de la transplantation. Les techniques de pointe comme la chirurgie cardiaque ou biliaire, la neurochirugie ou encore la cardiologie invasive s'effectuent sur le site de Sion. Les 3 sites sont reliés à un système RIS PACS unique (Phillips-WDS), qui permet les échanges de connaissances entre les spécialistes pour les cas difficiles. 9 médecins cadres…