Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Problemen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2023 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…
Bereits seit 2005 kommen in der innovativen Orthopädischen Klinik in Brig in der Knie-Totalendoprothetik computergestützte Navigationstechnologien zum Einsatz. Nach fast 20 Jahren Erfahrung mit diesem Verfahren im Oberwallis, blickt Dr. Ottersbach, Leiter der Orthopädischen Klinik auf überdurchschnittlich gute Resultate zurück und kann dabei auf hohe Fallzahlen und damit auch viel Erfahrung in seinem Team mit dieser Technik verweisen. PLANUNG Das Kniegelenk ist kompliziert aufgebaut, weshalb eine exakte dreidimensionale…
Être accueilli dans sa langue, c’est être accueilli dans sa culture Le simple fait de s’adresser en allemand à un·e patient·e germanophone suffit bien souvent à ce qu’il se sente entendu et rassuré. La communication est un outil fondamental dans les soins infirmiers. Il est important que le patient se sente à l’aise et puisse exprimer ses besoins dans sa langue maternelle. « Nous essayons toujours, dans la mesure du possible, d’accompagner un même patient tout au long de son parcours à l’hôpital, de l’examen préopératoire au…
Die Häufigkeit, chronische Schmerzen zu entwickeln, hat in den letzten Jahren leider nicht ab, sondern zugenommen. Wir gehen mittlerweile davon aus, dass jeder 7. Schweizer Haushalt Schmerz und Leid geplagt ist. Vielleicht hat auch die Pandemie aus den letzten 3 Jahren dazu beigetragen, dass die Nachfrage an einer adäquaten Schmerztherapie zugenommen hat. Das Spitalzentrum Oberwallis stellt gemeinsam mit der Rheumaliga Bern/Oberwallis und der Oberwalliser Ärztegesellschaft ihr umfangreiches, interdisziplinäres Angebot für…
Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…
Le centre ambulatoire a été symboliquement inauguré par l'Hôpital du Valais en présence du conseiller d'Etat, Mathias Reynard, et du président de la commune de Viège, Niklaus Furger. La population intéressée pourra visiter les locaux lors de la journée portes ouvertes du vendredi 28 avril, de 15h00 à 18h30. Dans un premier temps, les spécialistes du SZO recevront les patientes à partir du début du mois de mai pour des consultations en gynécologie et en obstétrique. Puis suivront les prestations ambulatoires relatives aux…
Visp, 19. April 2023 – Die Kompetenzen der Brustsprechstunde im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) wurden ausgebaut: Die Frauen im Oberwallis können auf ein multiprofessionelles, engagiertes Team von Fachpersonen mit spezieller Ausbildung in der Diagnostik und Behandlung von gut- oder bösartigen Brusterkrankungen zählen. Die Senologie umfasst die Diagnose und Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen und ist ein wichtiger Fachbereich innerhalb der Gynäkologie. Den Patientinnen im Oberwallis soll eine vertrauensvolle…
Seit dem 1. April 2023 finden Sie uns im Spitalareal, altes Spitalgebäude, Hochparterre, an der Spitalstrasse 5, 3900 Brig .