Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Zentralsterilisation Die Zentralsterilisation entstand aus dem politischen Willen der Kantone Wallis und Waadt, ein Zentrum für die Wiederaufbereitung von medizinischen Instrumenten zu schaffen, das höchsten Ansprüchen genügt (technische und normative Anforderungen). Im Jahr 2013 unterzeichneten das Spital Wallis und das Spital Riviera-Chablais, das zur Entwicklung und Finanzierung dieser neuen Einrichtung beigetragen hat, einen entsprechenden Kooperationsvertrag. Am 3. Juli 2017 konnte die neue Zentrale in Martinach ihre…
Ophthalmologie Die Ophthalmologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Dazu gehören im weiteren Sinne auch Erkrankungen der Tränenkanäle und der Augenlider. Die meisten Behandlungen werden ambulant durchgeführt, z.B. Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen und grünem Star (Glaukom). In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe nötig, z.B. bei grauem Star (Katarakt) – einer typischen Alterskrankheit – oder bei sogenannten vitroretinalen Erkrankungen wie Netzhautablösung und Makulastörungen…
Physiotherapie In der Physiotherapie werden Funktions- und Bewegungseinschränkungen sowie Schmerzen des Patienten behandelt. Der physiotherapeutische Denkprozess, das sorgfältige Auswählen von Techniken und eine regelmässige Evaluation stellt das Grundgerüst für eine qualitativ hochstehende physiotherapeutische Behandlung dar. Die physiotherapeutische Behandlung umfasst neben Rehabilitation und optimale Rückführung in Arbeit, Sport und Alltag, auch die Bereiche Gesundheit, Fitness und Prävention. Diese Fachleute befassen…
Chronische Wunden Das Spital Wallis bietet behandelnden Ärzten und selbstständigen Pflegefachpersonen eine spezialisierte Sprechstunde für die Behandlung von Wunden mit schwieriger oder verzögerter Heilung an. Zu diesen chronischen Wunden gehören Wunden, die aus chirurgischen Eingriffen resultieren, venös bedingte oder gemischte arteriovenöse Geschwüre, Dekubitus und das diabetische Fusssyndrom. Ärzte sowie Pflegefachpersonen, die auf verschiedene Bereiche wie die plastische Chirurgie, die Gefässchirurgie, die Orthopädie,…
Nephrologie Die Nephrologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich unter dem Gesichtspunkt der Anatomie, der Physiologie und der Pathologie mit den Nieren befasst. Die zwei Nieren des Menschen sind lebenswichtige Organe. Es ist jedoch möglich, problemlos mit nur einer Niere zu leben. Die Niere ist ein Organ, das an mehreren Prozessen beteiligt ist. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Entgiftung des Organismus zu gewährleisten, indem die vom Körper produzierten Gifte nach einer Filterung mit dem Urin ausgeschieden…
Psychiatrischer Notfalldienst 0800 012 210 Ambulatorium Kompetenzzentren für Psychiatrie und Psychotherapie Kompetenzzentren für Psychiatrie und Psychotherapie: ambulante Psychiatrie für Erwachsene, Kinder und ältere Menschen. Kompetenzzentren für Psychiatrie und Psychotherapie Siders Sitten Martinach Monthey Siders Sitten Martinach Monthey Av. du Général-Guisan 8 3960 Sierre Tél: 027 603 84 70 Rue de Lausanne 63 1950 Sion Tél: 027 603 84 40 Rue de l'Hôpital 14 1920 Martigny Tél: 027 603 63 00 Av. de France 49 1870 Monthey…
Kontakt Ambulante Sprechstunde Anmeldung für Palliativpflege Anmeldung für Mobiles Team Ambulante Sprechstunde Anmeldung für Palliativpflege Anmeldung für Mobiles Team Tel: 027 603 96 44 Tel: 027 603 95 95 emsp(at)hopitalvs.ch Tel: 027 603 95 95 Martinach Palliativpflege, was ist das? Im Rahmen der Palliativpflege werden Patienten, die an einer fortschreitenden, unheilbaren chronischen Krankheit leiden, von der Diagnose bis zum Lebensende ganz konkret unterstützt. Die entsprechende medizinische Versorgung ist darauf…
Radiologische Abteilung im Spital Visp Unsere radiologische Abteilung bietet Ihnen alle röntgendiagnostischen Untersuchungen, perkutane interventionelle Techniken und Therapien sowie Punktionen und Drainagen mit moderner konventioneller und digitaler Röntgentechnik, Röntgendurchleuchtung, Ultraschall, Computertomographie und MRI. Untersuchungsspektrum Konventionelles Röntgen Ultraschall Durchleuchtungsraum Computertomographie zwei modernste Multi-slice Geräte (80-Zeiler) Magnetresonanztomographie Konventionelles Röntgen…
Innere Medizin Die innere Medizin befasst sich mit der Behandlung von Patienten, bei denen vielfältige Untersuchungen und eine umfassende medizinische Diagnose notwendig sind. Dieser Fachbereich stellt einen Schnittpunkt zwischen zahlreichen Fachrichtungen dar und deckt eine breite Palette von Erkrankungen ab. Das Spital Wallis verfügt an seinen jeweiligen Standorten über Abteilungen für innere Medizin. Im Jahr 2011 verzeichneten die Abteilungen für innere Medizin des Spitals Wallis (französischsprachiges Wallis und…
Radiologische Abteilung im Spital Brig Unsere radiologische Abteilung bietet Ihnen alle röntgendiagnostischen Untersuchungen, perkutane interventionelle Techniken und Therapien sowie Punktionen und Drainagen mit moderner konventioneller und digitaler Röntgentechnik, Röntgendurchleuchtung, Ultraschall, Computertomographie und MRI. Untersuchungsspektrum Konventionelles Röntgen Ultraschall Durchleuchtungsraum Computertomographie zwei modernste Multi-slice Geräte (80-Zeiler) Magnetresonanztomographie Konventionelles Röntgen…