Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Memory Clinic Kompetenzzentrum Die Memory Clinic des Spitalzentrum Oberwallis (SZO) ist als schweizerisch anerkanntes Kompetenzzentrum zuständig für die Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Demenzerkrankungen. Warum und wann ist eine Abklärung in der Memory Clinic sinnvoll Das frühzeitige Erkennen von dementiellen Entwicklungen oder anderen behandelbaren Ursachen ist zentral für eine adäquate medikamentöse Behandlung, eine bedarfsgerechte Beratung und das Aufzeigen von Entlastungsmassnahmen. Ziel ist dabei immer, die…
Digitale Broschüren für Patientinnen und Patienten Empfangsbroschüre Spitalzentrum Oberwallis Die Patientenrechten im UEberblick
Belegung der Notfallstation Informationen Die Angaben zu den Patientenzahlen dienen der Orientierung, können aber von den tatsächlichen Zahlen abweichen. Die Behandlung der Patienten richtet sich nach dem Schweregrad ihres Zustands, unabhängig von der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Notfallstation. Belegung Gering Moyenne Mittel Hoch Belegung der Notfallstation Informationen Die Angaben zu den Patientenzahlen dienen der Orientierung, können aber von den tatsächlichen Zahlen abweichen. Die Behandlung der Patienten richtet…
Belegung der Notfallstationen Notfallstationen des Spitals Wallis Informationen Die Angaben zu den Patientenzahlen dienen der Orientierung, können aber von den tatsächlichen Zahlen abweichen. Die Behandlung der Patienten richtet sich nach dem Schweregrad ihres Zustands, unabhängig von der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Notfallstation. Belegung Gering Mittel Hoch Geschlossen Gesundheitsproblem / Notfall Um uns zu ermöglichen, die Patienten in der Notfallstation effektiv zu betreuen und die schwerwiegendsten Fälle zu…
Neuropsychologie / Memory Clinic SZO Brig Was ist Neuropsychologie? Die Neuropsychologie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Gehirn und Denken, sowie Erleben und Verhalten. Die klinische Neuropsychologie umfasst die Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen, resp. die Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Die Neuropsychologie am SZO in Brig bietet vor allem Abklärung, aber auch Beratung und Therapie an. Eine neuropsychologische Abklärung umfasst die Untersuchung der verschiedenen…
Visite du côlon géant et conseils à l’hôpital de Sion En Suisse, le cancer colorectal est la troisième maladie cancéreuse la plus fréquente chez l’homme et la deuxième chez la femme. Chaque année, 4 300 personnes développent un cancer colorectal. Qu’est-ce que le cancer colorectal ? Le cancer colorectal survient dans le gros intestin formé du côlon et du rectum, sa partie terminale. Il se développe d’abord sous forme de polypes, des excroissances bénignes qui se forment à l’intérieur du côlon ou du rectum. Ces dernières…
Nützliche Informationen und Kontaktnummern Welche Nummern wählen? Wenn Sie Fragen haben, sich Sorgen machen oder ins Spital gehen müssen, sollten Sie zunächst die Hebammen im Geburtssaal anrufen. Geburtssaal: 027 603 42 00 Poliklinik Sitten: 027 603 45 66 Poliklinik Martigny: 027 603 98 65 Mutterschaft: 027 603 42 60 Pränatal: 027 603 42 55 Die Hebammen sind befugt, Ihre Fragen von der Schwangerschaft bis zur Entlassung nach Hause zu beantworten. Notfallsprechstunden werden ab der 20. Amenorrhoewoche rund um die Uhr im…
Ressourcen Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk aus niedergelassenen Gynäkologen, freiberuflichen Hebammen und anderen Spitälern zusammen, um Ihnen eine kontinuierliche Pflegestation zu bieten. Liaison-Psychiatrie und -Kinderpsychiatrie Diese Dienste bieten Patientinnen und ihren Familien in komplexen Situationen wie traumatischen Geburten, perinataler Trauer, Risikoschwangerschaften, fetalen Missbildungen, Schwangerschaftsabbrüchen oder anderen emotionalen Umwälzungen, die Sie als frischgebackener Elternteil überraschen…
Unsere Pflegeangebote Wir begleiten die Familien vor, während und nach der Geburt mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Unsere Teams sorgen für eine persönliche Betreuung und bieten Sicherheit und Unterstützung in jeder Phase dieses wunderbaren Abenteuers. Vor der Geburt Während der Geburt Nach der Geburt Vor der Geburt Während der Geburt Nach der Geburt "Klassischer" Geburtsvorbereitungskurs Mit diesem Kurs möchten wir Sie informieren und Ihnen helfen, die Entwicklungen zu verstehen, die Ihr Körper während dieser…
Unsere Struktur Unsere Abteilung ist in drei Stationen unterteilt: die Schwangerschaftsstation, den Geburtsaal und die Wochenbettstation. Schwangerschaftsstation Geburtsaal Wochenbettstation Schwangerschaftsstation Geburtsaal Wochenbettstation Die Schwangerschaftsstation empfängt und unterstützt Sie in den folgenden Situationen: Wenn Sie an einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung wie Präeklampsie, Schwangerschaftscholestase oder einer drohenden Frühgeburt leiden, wenn ein therapeutischer Schwangerschaftsabbruch…