• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 861
        • 862
        • 863
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • 869
        • 870
        • ....
        • »
      • Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP)

        Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP) Le département de psychiatrie et de psychothérapie du CHVR offre des compétences thérapeutiques humaines et professionnelles aux personnes souffrant de troubles psychiques en les aidant à trouver le meilleur soulagement possible. Les enfants, adolescents, adultes et personnes âgées en détresse psychique, existentielle ou relationnelle (ainsi que leurs proches) qui nécessitent l’aide de spécialistes en psychiatrie et psychothérapie, peuvent en tout temps,…

        • Monthey
        Mehr
      • Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP)

        Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP) Le département de psychiatrie et de psychothérapie du CHVR offre des compétences thérapeutiques humaines et professionnelles aux personnes souffrant de troubles psychiques en les aidant à trouver le meilleur soulagement possible. Les enfants, adolescents, adultes et personnes âgées en détresse psychique, existentielle ou relationnelle (ainsi que leurs proches) qui nécessitent l’aide de spécialistes en psychiatrie et psychothérapie, peuvent en tout temps,…

        • Martigny
        Mehr
      • Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP)

        Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP) Le département de psychiatrie et de psychothérapie du CHVR offre des compétences thérapeutiques humaines et professionnelles aux personnes souffrant de troubles psychiques en les aidant à trouver le meilleur soulagement possible. Les enfants, adolescents, adultes et personnes âgées en détresse psychique, existentielle ou relationnelle (ainsi que leurs proches) qui nécessitent l’aide de spécialistes en psychiatrie et psychothérapie, peuvent en tout temps,…

        • Sion
        Mehr
      • Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP)

        Centre de Compétences en Psychiatrie et Psychothérapie (CCPP) Le département de psychiatrie et de psychothérapie du CHVR offre des compétences thérapeutiques humaines et professionnelles aux personnes souffrant de troubles psychiques en les aidant à trouver le meilleur soulagement possible. Les enfants, adolescents, adultes et personnes âgées en détresse psychique, existentielle ou relationnelle (ainsi que leurs proches) qui nécessitent l’aide de spécialistes en psychiatrie et psychothérapie, peuvent en tout temps,…

        • Sierre
        Mehr
      • Pneumologie

        Pneumologische Abteilung des Spitalzentrum Obwerwallis In der pneumologischen Abteilung im Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp werden den Patientinnen und Patienten mit pneumologischen Erkrankungen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im stationären sowie ambulanten Bereich angeboten. Die Beratung, Behandlung und Betreuung erfolgt bei pneumologischen Leiden wie COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung, Raucherlunge), Asthma bronchiale, interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) und Sarkoidose.…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten, Martinach
        Mehr
      • Pädiatrie / Neonatologie

        Pädiatrie Visp Die Kinderabteilung für das deutschsprachige Wallis befindet sich am Spitalzentrums Oberwallis in Visp und ist Teil des Departementes Frau & Kind. Hier werden Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, in Ausnahmefällen auch bis zum 18. Lebensjahr behandelt. Frühgeborene, welche keine spezialisierte Behandlung in einem Neonatologie-Zentrum benötigen, werden auf der Früh- und Neugeborenenabteilung behandelt. Die Abteilung gewährleistet eine umfassende Betreuung des Kindes und…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Pädiatrie

        Pädiatrie Sitten Die Pädiatrie des Spital Wallis für das Mittel- und Unterwallis befindet sich in Sitten. Dort werden Kinder von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr und in gewissen Fällen auch bis zum 18. Lebensjahr betreut. Frühgeborene werden ab der 32. Woche und ab einem Gewicht von 1250 Gramm medizinisch versorgt. Die Kinderstation besteht aus drei Sektoren: ein Sektor Neonatologie ein Sektor für ambulante Behandlungen, die Sprechstunde für Notfälle und die spezialisierte Sprechstunde ein Sektor für stationäre…

        • Sitten
        Mehr
      • Orthopädie und Traumatologie

        Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalzentrum Oberwallis Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Traumatologie des Bewegungsapparates befasst sich mit der Behandlung aller akuten Verletzungen und deren eventuellen Folgeschäden. Die Klinik Orthopädie/Traumatologie am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die drei Abteilungen: Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie. Jährlich werden am Spitalzentrum Oberwallis…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Martinach, Sitten
        Mehr
      • Hals-Nasen-Ohrenmedizin

        Hals-Nasen-Ohrenmedizin (HNO) Abteilung im Spital Sitten Sitten Wie der Name schon sagt, kümmert sich die HNO-Abteilung um Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren. Auch Krebserkrankungen im Kopf- und Rachenbereich gehören dazu. Ein anderer Begriff für HNO ist Oto-Rhino-Laryngologie (ORL). Es werden Patienten aller Altersstufen mit einem funktionellen Leiden, einer Infektion oder einem Tumor im Hals-Nasen-Ohrenbereich behandelt. Das Spezialgebiet der Rhinologie (Nasenheilkunde) befasst sich mit der medizinischen oder…

        • Sitten, Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
        Mehr
      • Ophthalmologie

        Ophthalmologie Die Ophthalmologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Dazu gehören im weiteren Sinne auch Erkrankungen der Tränenkanäle und der Augenlider. Die meisten Behandlungen werden ambulant durchgeführt, z.B. Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen und grünem Star (Glaukom). In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe nötig, z.B. bei grauem Star (Katarakt) – einer typischen Alterskrankheit – oder bei sogenannten vitroretinalen Erkrankungen wie Netzhautablösung und Makulastörungen…

        • Martinach, Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
        Mehr
        • «
        • ....
        • 861
        • 862
        • 863
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • 869
        • 870
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis