• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • ....
        • »
      • Entnahmen

        Entnahmen Blut Kapillarblut Probeentnahme bei Säuglingen Urin Liquor Zentrifugieren Monovette® Blut Kapillarblut Probeentnahme bei Säuglingen Urin Liquor Zentrifugieren Monovette® Blut Wenn möglich sollten die Proben : zwischen 07:00 und 09:00 Uhr entnommen werden von nüchternen Patienten stammen, deren letzte Mahlzeit 12 Stunden zurück liegt vor jeder diagnostischen oder therapeutischen Massnahme entnommen werden bei der Medikamentenspiegelüberwachung ist die Plasmaspitzenkonzentration und der Steady state zu…

        Mehr
      • Accord salarial trouvé pour 2018

        Au terme de plusieurs échanges dans un état d’esprit constructif, représentants de l’Hôpital du Valais (HVS) et des syndicats signataires de la Convention collective de travail (CCT) ─ Syndicats chrétiens interprofessionnels du Valais (SCIV), Syndicat Suisse des Services Publics (SSP) et Syndicat interprofessionnel SYNA ─ ont signé le 13 décembre 2017 un protocole d’accord portant sur la politique salariale et sociale en 2018. Adaptations salariales L’ensemble du personnel soumis à la CCT bénéficiera ainsi de l’intégralité…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)

        Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…

        • Visp
        Mehr
      • Conseil d'administration: Dominique Arlettaz transmet la présidence à Pascal Strupler

        À la tête de l’Hôpital du Valais depuis le mois de septembre 2016, Dominique Arlettaz avait annoncé dès sa nomination qu’il quitterait l’Hôpital du Valais durant l’année 2021. En septembre dernier, le Conseil d’État a nommé Pascal Strupler, directeur de l’Office fédéral de la santé publique durant les 10 dernières années, pour succéder à Dominique Arlettaz dès le 1er mars 2021. À son arrivée à la présidence de l’Hôpital du valais, Dominique Arlettaz souhaitait « tout faire pour créer les conditions de base qui permettent à…

        Mehr
      • Virtueller Besuch des neuen Spitalzentrums Oberwallis

        Das Spitalzentrum Oberwallis konnte bei dieser Gelegenheit den über 1‘000 Zuhörerinnen und Zuhören in der Vorpremiere einen virtuellen Besuch des künftigen Gebäudes des Spitalzentrums Oberwallis gestatten. Zur Erinnerung, es handelt sich dabei um das anlässlich des Architekturwettbewerbs im Juni 2016 erkorene Siegerprojekt «United» vom Architekturbüro Burckhardt + Partner AG aus Bern. Sie finden diesen 5 minütigen Film ebenfalls auf der Internetseite der strategischen Projekte de Spital Wallis:…

        Mehr
      • Martinach

        Notfallstation im Spital Martinach Am Tag: 7:00 bis 19:00 Uhr - Notdienst Telefon 027 603 90 00 Pädiatrische Notfälle werden im Spital von Martigny nicht behandelt. Bitte begeben Sie sich im Spital Sitten oder in ein anderes Notfallzentrum in der Nähe. Ausserhalb der Öffnungszeiten der Notaufnahme am Standort Martigny rufen Sie : Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0900 144 033 (CHF 0.50 pro Anruf und CHF 2.00 pro Minute, Anruftarif aus dem Festnetz). Notfalldienste der Spitäler stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung: Sitten…

        Mehr
      • 1000 bandes dessinées pour les enfants hospitalisés

        Cette année, grâce au soutien de Brack.ch et du Groupe Mutuel, 1000 bandes dessinée ont pu être offertes à l’institution, 600 au Service de pédiatrie de Sion et 400 à celui de Viège. La série « Boule à Zéro » Cette BD du dessinateur Serge Ernst et du scénariste Zidrou raconte avec beaucoup d’humour et de tendresse le quotidien d’une petite fille atteinte d’une grave maladie et habituée aux hospitalisations. Entre légèreté et gravité, des tableaux tout en nuances et en finesse qui permettent d’aborder, auprès des jeunes…

        Mehr
      • Vortrag von Kinderhormonspezialist Dr. Jean-Marc Vuissoz im Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        «Die enge Zusammenarbeit mit Diabetes-, Wachstums- und Hormonspezialist Dr. Jean-Marc Vuissoz ist für das Oberwallis sowohl im stationären wie auch im ambulanten Bereich ein grosser Gewinn», erklärt Dr. Simon Fluri, Chefarzt Pädiatrie/Neonatologie am Spitalzentrum Oberwallis. Seitdem Dr. Vuissoz für das SZO gewonnen werden konnte, ist die Oberwalliser Kinderabteilung in der Lage, Kinder und Jugendliche mit neuentdeckter Zuckerkrankheit vom ersten Tag an in Visp zu behandeln. Dies bringt für die betroffenen Familien den…

        Mehr
      • Oncologie médicale

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le but de la formation est l’acquisition des connaissances et aptitudes nécessaires pour une prise en charge indépendante des patient-e-s souffrant d’affections malignes en ambulatoire et en milieu hospitalier. Les documents de base sont le Programme de formation postgraduée et l’annexe 1 Catalogue des objectifs de formation spécifiques à la discipline reconnus par la SSOM et l’ISFM.

        • Sitten
        • sandro.anchisi(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 4 ans
        Mehr
      • Klinik Chirurgie / Urologie

        Klinik Chirurgie / Urologie Spitalzentrum Oberwallis Die chirurgische Klinik am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die Abteilungen Allgemeine Chirurgie , die Abteilung Viszeralchirurgie und die Abteilung Urologie . Zwei Belegärzte erweitern das Angebot für Erkrankungen im Hals- Nasen- und Ohrenbereich . Die chirurgische Klinik umfasst 50 stationäre und 10 tageschirurgische Betten und ist aufgeteilt in zwei Grosspflegestationen, die Wochenklinik und die Tagesklinik. Für chirurgische Notfälle ist unsere Notfallstation 24 Stunden…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis