Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Entnahmen Blut Kapillarblut Probeentnahme bei Säuglingen Urin Liquor Zentrifugieren Monovette® Blut Kapillarblut Probeentnahme bei Säuglingen Urin Liquor Zentrifugieren Monovette® Blut Wenn möglich sollten die Proben : zwischen 07:00 und 09:00 Uhr entnommen werden von nüchternen Patienten stammen, deren letzte Mahlzeit 12 Stunden zurück liegt vor jeder diagnostischen oder therapeutischen Massnahme entnommen werden bei der Medikamentenspiegelüberwachung ist die Plasmaspitzenkonzentration und der Steady state zu…
Au terme de plusieurs échanges dans un état d’esprit constructif, représentants de l’Hôpital du Valais (HVS) et des syndicats signataires de la Convention collective de travail (CCT) ─ Syndicats chrétiens interprofessionnels du Valais (SCIV), Syndicat Suisse des Services Publics (SSP) et Syndicat interprofessionnel SYNA ─ ont signé le 13 décembre 2017 un protocole d’accord portant sur la politique salariale et sociale en 2018. Adaptations salariales L’ensemble du personnel soumis à la CCT bénéficiera ainsi de l’intégralité…
Spital Visp Vom Kloster zum Spital Im Jahr 1926 begann das Kloster St. Ursula auf Wunsch der kirchlichen Behörden und der Gemeinde Visp mit dem Bau einer industriell-hauswirtschaftlichen Schule. Die Missionstätigkeit des Klosters erforderte Missionarinnen, die in Krankenpflege gut geschult waren. Aus diesem Grund wurde die Schule 1934 in eine bescheidene Privatklinik mit Krankenpflegeschule umgebaut. Auf Antrag einer neu gebildeten Interessengemeinschaft erfolgte bereits zwei Jahre später der Eintrag „Bezirksspital Sta…
À la tête de l’Hôpital du Valais depuis le mois de septembre 2016, Dominique Arlettaz avait annoncé dès sa nomination qu’il quitterait l’Hôpital du Valais durant l’année 2021. En septembre dernier, le Conseil d’État a nommé Pascal Strupler, directeur de l’Office fédéral de la santé publique durant les 10 dernières années, pour succéder à Dominique Arlettaz dès le 1er mars 2021. À son arrivée à la présidence de l’Hôpital du valais, Dominique Arlettaz souhaitait « tout faire pour créer les conditions de base qui permettent à…
Das Spitalzentrum Oberwallis konnte bei dieser Gelegenheit den über 1‘000 Zuhörerinnen und Zuhören in der Vorpremiere einen virtuellen Besuch des künftigen Gebäudes des Spitalzentrums Oberwallis gestatten. Zur Erinnerung, es handelt sich dabei um das anlässlich des Architekturwettbewerbs im Juni 2016 erkorene Siegerprojekt «United» vom Architekturbüro Burckhardt + Partner AG aus Bern. Sie finden diesen 5 minütigen Film ebenfalls auf der Internetseite der strategischen Projekte de Spital Wallis:…
Notfallstation im Spital Martinach Am Tag: 7:00 bis 19:00 Uhr - Notdienst Telefon 027 603 90 00 Pädiatrische Notfälle werden im Spital von Martigny nicht behandelt. Bitte begeben Sie sich im Spital Sitten oder in ein anderes Notfallzentrum in der Nähe. Ausserhalb der Öffnungszeiten der Notaufnahme am Standort Martigny rufen Sie : Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0900 144 033 (CHF 0.50 pro Anruf und CHF 2.00 pro Minute, Anruftarif aus dem Festnetz). Notfalldienste der Spitäler stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung: Sitten…
Cette année, grâce au soutien de Brack.ch et du Groupe Mutuel, 1000 bandes dessinée ont pu être offertes à l’institution, 600 au Service de pédiatrie de Sion et 400 à celui de Viège. La série « Boule à Zéro » Cette BD du dessinateur Serge Ernst et du scénariste Zidrou raconte avec beaucoup d’humour et de tendresse le quotidien d’une petite fille atteinte d’une grave maladie et habituée aux hospitalisations. Entre légèreté et gravité, des tableaux tout en nuances et en finesse qui permettent d’aborder, auprès des jeunes…
«Die enge Zusammenarbeit mit Diabetes-, Wachstums- und Hormonspezialist Dr. Jean-Marc Vuissoz ist für das Oberwallis sowohl im stationären wie auch im ambulanten Bereich ein grosser Gewinn», erklärt Dr. Simon Fluri, Chefarzt Pädiatrie/Neonatologie am Spitalzentrum Oberwallis. Seitdem Dr. Vuissoz für das SZO gewonnen werden konnte, ist die Oberwalliser Kinderabteilung in der Lage, Kinder und Jugendliche mit neuentdeckter Zuckerkrankheit vom ersten Tag an in Visp zu behandeln. Dies bringt für die betroffenen Familien den…
Le but de la formation est l’acquisition des connaissances et aptitudes nécessaires pour une prise en charge indépendante des patient-e-s souffrant d’affections malignes en ambulatoire et en milieu hospitalier. Les documents de base sont le Programme de formation postgraduée et l’annexe 1 Catalogue des objectifs de formation spécifiques à la discipline reconnus par la SSOM et l’ISFM.
Klinik Chirurgie / Urologie Spitalzentrum Oberwallis Die chirurgische Klinik am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die Abteilungen Allgemeine Chirurgie , die Abteilung Viszeralchirurgie und die Abteilung Urologie . Zwei Belegärzte erweitern das Angebot für Erkrankungen im Hals- Nasen- und Ohrenbereich . Die chirurgische Klinik umfasst 50 stationäre und 10 tageschirurgische Betten und ist aufgeteilt in zwei Grosspflegestationen, die Wochenklinik und die Tagesklinik. Für chirurgische Notfälle ist unsere Notfallstation 24 Stunden…