• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • ....
        • »
      • Referenz

        Referenz Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Internationale Referenzklinik für Navigation in der Knie- und Hüftendoprothetik Partner: Braun/ Aesculap, DE Seit Januar 2012: Erste Internationale Referenzklinik in der Schweiz für „Rapid- Recovery“ Gleichbedeutend mit: „schnelle Genesung“ nach Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen Partner: Zimmer, USA/ CH Weiterlesen: „2014/2 Versorgungsprozesse in der Endoprothetik“, Berliner Seminare, Seite 8-1 ab Juni 2014 „Rapid…

        Mehr
      • Abonnieren

        Anmeldung für den Erhalt der News des Spital Wallis per Mail Das Spital Wallis möchte im Sinne der Effizienz möglichst auf elektronischem Weg mit den Walliser Gesundheitsakteuren kommunizieren. Unsere Kommunikationsabteilung behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter. Bitte treffen Sie nachstehend eine Auswahl. Ich möchte Folgendes erhalten: Anmeldung Informationen zu neuen Angeboten und Sprechstunden sowie ärzterelevanten Änderungen (1x pro Monat) Informationen zu Ausbildungen und Kolloquien (2x…

        Mehr
      • Brig

        Spital Brig Seit 1908 Der eigentliche Ursprung der Briger Spitalpolitik geht auf die Gründung des Antoniusspitals im 14. Jahrhundert zurück. Mit dem gewaltigen Bau des Simplondurchstiches begann für die Region Brig eine neue verkehrs- und wirtschaftspolitische Epoche. Die rasche Zunahme der Bevölkerung, die vielen Unfälle am Tunnelbau, eine heftige Typhusepidemie, die Einschleppung von Pocken und anderen, plötzlich auftretenden Krankheitsbildern, waren der Grund, ein neues, grösseres Spital in Brig zu bauen. Im Jahre 1905…

        Mehr
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Am 11.06.2009 trat das revidierte Weiterbildungsprogramm für den Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Kraft. Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst am Psychiatriezentrum Oberwallis trägt diesem Weiterbildungsprogramm Rechnung und hat entsprechend sein Weiterbildungskonzept ausgearbeitet. Die Ziele in der Weiterbildung am PZO richten sich nach den allgemeinen Vorgaben der Weiterbildung gemäss Weiterbildungsprogramm Punkt 1.2. Laut diesem ist das Ziel der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder-…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
        • josette.huber(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 3 Jahre
        Mehr
      • M. Etienne Caloz nommé Directeur du CHVR

        M. Etienne Caloz prendra ses nouvelles fonctions à la Direction du CHVR le 1er février 2016. Diplômé en ingénierie électrique de l’EPFZ, Monsieur Caloz est au bénéfice d’un postgrade de « Quality Manager » et d’un MBA de l’Université de Rochester, New York. M. Etienne Caloz travaille actuellement en qualité de Directeur général et membre du Conseil d’administration de Constellium Valais SA. Il a fait carrière dans l’industrie chez Alusuisse/Alcan, notamment comme manager du transfert de technologie au centre de recherche de…

        Mehr
      • Introduction du dépistage de la trisomie 21 au cours du premier trimestre de grossesse

        Dès avril 2012, le Service de Chimie clinique et Toxicologie propose le dépistage de la trisomie 21 au cours du premier trimestre de grossesse. Cette prestation consiste à évaluer le risque, entre la 11ème et la 14ème semaine de grossesse, d’avoir un enfant trisomique en se basant sur l’âge maternel, des données échographiques (clarté nucale du foetus), des données biochimiques (concentrations sériques maternelles de la sous-unité libre de l’hormone chorio-gonadotrophique humaine ou hCG, et de la protéine A plasmatique…

        Mehr
      • Allergologie et immunologie clinique

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le Service d’Immunologie et d’Allergologie est un des Service de l’Institut Central. Il s’agit d’un centre hospitalier, avec des consultations hospitalières pour des patients de tous les services de l’Hôpital (particulièrement Médecine interne, Neurologie, Chirurgie et Urgences). Les locaux de l’Institut Central accueillent aussi une policlinique avec des consultations ambulatoires de tous ses services sur un même lieu (infectiologie, hématologie, immuno allergologie, service Qualité, génétique). La médecine légale et la…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        • lionel.arlettaz(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1 an
        Mehr
      • Allergologie et immunologie clinique

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le Service d’Immunologie et d’Allergologie est un des Service de l’Institut Central. Il s’agit d’un centre hospitalier, avec des consultations hospitalières pour des patients de tous les services de l’Hôpital (particulièrement Médecine interne, Neurologie, Chirurgie et Urgences). Les locaux de l’Institut Central accueillent aussi une policlinique avec des consultations ambulatoires de tous ses services sur un même lieu (infectiologie, hématologie, immuno-allergologie, service Qualité, génétique). La médecine légale et la…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        • lionel.arlettaz(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1 an
        Mehr
      • École de culture générale (ECG)

        Praktikum - ECG

        Vous êtes en 2ème année de formation dans une école de Culture générale valaisanne, option santé. Vous allez effectuer votre stage ECG de 2 semaines. Cette expérience doit vous permettre de : Vous familiariser avec le milieu professionnel de la santé. Confirmer votre intérêt pour les domaines d’activités de la santé. Confirmer le choix de la profession et votre motivation dans la poursuite des études HES. Les places de stage disponibles au sein de l’Hôpital du Valais sont à consulter auprès de votre proviseur-e, qui seul-e…

        • Sitten ,  Siders ,  Saint-Amé ,  Martinach
        • centre.formation(at)hopitalvs.ch
        • Praktikum
        • 2 semaines
        Mehr
      • Medizinische Gutachten

        Verkehrsmedizin In der Abteilung für Verkehrsmedizin des Spitals Wallis bieten wir umfassende Untersuchungen und Begutachtungen von Personen an, bei denen Zweifel an der Fahreignung bestehen. Unsere hochqualifizierten Ärzte der Stufe 4, Verkehrsmediziner SGRM, führen Begutachtungen durch, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder gesundheitlichen Einschränkungen zu ermitteln, die die Fahreignung beeinträchtigen könnten. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Strassenverkehrsämter der…

        • Bâtiment les Martinets, Bâtiment les Martinets
        Mehr
        • «
        • ....
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis