Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
In Zusammenarbeit mit dem Verein Bärgüf, dem Spitalzentrum Oberwallis, der Krebsliga Wallis und der Darmkrebsfrüherkennung Wallis findet am Donnerstag, 6. März 2025, in der Simplonhalle in Brig eine einzigartige Informationsveranstaltung zum Thema Darmgesundheit statt. Der Anlass richtet sich in zwei Teilen sowohl an soziale Institutionen als auch an die breite Öffentlichkeit. Ab 14.00 Uhr können die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Bedeutung der Darmgesundheit gewinnen, von einem interaktiven Erlebnis bis hin zu…
Aimer sa vie et la vivre pleinement La « Journée des malades » se déroulera dans toute la Suisse le dimanche 6 mars. Elle nous invite chaque année à aborder un aspect de la santé et de la maladie : la thématique « Vis ta vie » incitera à la réflexion et au dialogue lors de l’édition 2022. La Journée des malades sert à promouvoir de bonnes relations entre les personnes en santé et les personnes malades. Elle permet aussi d’améliorer la compréhension des besoins des personnes malades. Sans oublier la reconnaissance des…
Pour la plupart des personnes, une maladie liée au nouveau coronavirus se déroule sans problème. Pour les personnes de plus de 65 ans ou souffrant déjà d’une maladie, le virus peut être dangereux. Pour le Conseil fédéral, la santé publique est la priorité absolue. En particulier, les personnes risquant de tomber gravement malade doivent être mieux protégées du nouveau coronavirus. Nous pouvons tous participer à cela en respectant les nouvelles recommandations et celles déjà en vigueur. Garder ses distances. Se laver…
In der Ausstellung «Psychiatrie in Form und Farbe» vom 2. bis 6. November 2018 im Werkhof in Brig zeigen Patientinnen und Patienten Bilder und Objekte, die sie während ihrer Behandlung in den Ergo- und Spezialtherapien im PZO oder zuhause kreiert haben. Vernissage: Freitag, 2. November 2018, 18.00 – 21.00 Uhr, Alter Werkhof, Alte Simplonstrasse 28, Brig Öffnungszeiten: 3. und 4. November, 14.00 – 17.00 Uhr 5. und 6. November, 16.00 – 19.00 Uhr
MaRaVal steht für maladies rares valais auf Deutsch: seltene Krankheiten Wallis. Seine Vereinspräsidentin Christine de Kalbermatten war zu Gast am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis (SZO). Die Informationsveranstaltung soll den eingeladenen Müttern- und Väterberaterinnen, Hebammen, Pflegefachfrauen und Ärzten das Thema der seltenen Krankheiten und die damit verbundenen Angebote des Vereines MaRaVal näherbringen. Schon im Kindesalter «Auch wenn diese Krankheiten nicht sehr häufig vorkommen, handelt es sich dabei…
In den letzten Wochen hat das Spitalzentrum Oberwallis jede Woche die Zunahme von etwa einem neuen Patienten pro Woche auf der Intensivpflegestation festgestellt. Erfahrungsgemäss verbleiben die Covid-Patienten mehrere Wochen auf der Intensivstation. Dementsprechend ist es momentan nicht möglich, durch Abgänge von Patientinnen und Patienten neue IPS-Betten frei zu machen. Wir gehen davon aus, dass auch in der kommenden Zeit zusätzliche Patientinnen und Patienten einen IPS-Platz benötigen werden, was zu einem Überlauf der IPS…
Das Rückenzentrum der orthopädischen Klinik des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) ist spezialisiert auf die interdisziplinäre Abklärung von Rückenbeschwerden und die operative sowie konservative Behandlung bei Rückenleiden. Wie gut geht es Ihrem Rücken? Ob gesund oder von Rückenleiden betroffen, alle sind herzlich eingeladen, unser Umfeld und unsere Teams persönlich kennenzulernen.
Messunsicherheit Stehen wenige Resultate zur Verfügung, kann mit einer Näherungsformel berechnet werden, ob eine Differenz der Messunsicherheit oder einer Veränderung der Probe (des Patienten) zuzuschreiben. Diese kritische Differenz D (die kleinste signifikante Differenz) zeigt an, ob sich der grössere Messwert (y) vom kleineren signifikant (p<0.05) unterscheidet. D = 3 * uc (Y) Beispiel: B-Glukose (POC) 07:00 = 4,9 mmol/L B-Glukose (POC) 11:00 = 6,1 mmol/ L uc = 0.3 mmol/L D = 3 * 0.3 mmol/L = 0.9 mmol/L Die Differenz…
Les instructions pour le prélèvement et la pré-analytique ne change pas. Le prélèvement peut être effectué tous les jours. Au niveau du résultat, l’interprétation sera accompagnée des valeurs obtenues pour chacun des 2 tubes.