• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • »
      • 100 ans d’engagement sur le site hospitalier de Sierre

        Les participantes et participants sont invité·e·s à un jeu parcours pour découvrir les lieux et les activités de l'hôpital de Sierre, ProjetSanté et l’EDHEA. Les collaboratrices et collaborateurs seront ravi·e·s d’accueillir le public aux différents ateliers adaptés pour tous les âges. Ces expériences ludiques se dérouleront en partie à l’hôpital, au centre de simulation et à l’ancien hôpital 1922, aujourd’hui EDHEA. Parcours et exposition d’affiches Deux parcours attrayants sont proposés aux intéressé·e·s à partir du bureau…

        Mehr
      • Ernährungsberatung Spitalzentrum Oberwallis

        Ernährungsberatung Spitalzentrum Oberwallis Wir beraten gesunde und kranke Menschen in allen Fragen der Ernährung und richten uns nach den Erkenntnissen der evidenzbasierten Ernährungsrichtlinien. Wir arbeiten sowohl im stationären wie ambulanten Bereich. Tätigkeiten Tätigkeiten im stationären Bereich Tätigkeiten im ambulanten Bereich Tätigkeiten im stationären Bereich Tätigkeiten im ambulanten Bereich Mit gezielten Ernährungsinterventionen Therapien und Krankheitsbilder therapeutisch unterstützen und ernährungsabhängige…

        Mehr
      • "Centre du vaisseau": le Centre Hospitalier du Valais Romand parmi les premiers certifiés

        De plus, s’agissant des troubles de la circulation artérielle, les patients souffrent non seulement d’atteinte des membres, mais aussi des coronaires et des artères précérébrales (carotides), ce qui rend la prise en charge encore plus complexe. Aucun des spécialistes impliqués dans le diagnostic et le traitement des maladies vasculaires, qu’il s’agisse de l’angiologue, du chirurgien vasculaire ou du radiologue interventionnel, n’est en mesure, à lui seul, de couvrir l’ensemble des besoins du patient souffrant d’une maladie…

        Mehr
      • Nouveau parking pour patients et visiteurs

        Dès le 1 er juin 2020, le parking P2 sera réservé aux patients et visiteurs. Les collaborateurs-trices sont invité-e-s à se rendre au parking couvert P1. Les travaux préparatoires de l’agrandissement de l’hôpital de Sion ont engendré la suppression du parking P10 qui se trouve dans le périmètre du chantier. Le nouveau parking P2 sera réservé aux patients et visiteurs Des emplacements sont réservés pour les patients en traitement de dialyse, chimiothérapie, radiothérapie et en chaise roulante ainsi que les déposes-minute.…

        Mehr
      • Innere Medizin

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Die Verantwortlichen der Abteilung für Innere Medizin des Spitalzentrum Oberwallis erachten die Weiterbildung der Assistenzärzte auf dem Weg zum Facharzt als permanente und wichtige Auf-gabe im Sinne der Weiterbildungsordnung WBO 2002, bzw. Revision 2005. Die Abteilung für Innere Medizin bildet zusammen mit der Abteilung für Geriatrie das Departement für Innere Medizin und Geriatrie des Spitalzentrum Oberwallis(SZO) mit einem Einzugsgebiet von 80'000 Einwohner in einer bedeutenden Tourismusregion. Das Spitalzentrum…

        • stefan.schwery(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 2 Jahre
        Mehr
      • Angiologie

        Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Sitten

        Angiologie Sitten Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Chirurgie vasculaire

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        L’Hôpital de Sion assure la prise en charge des patients aigus ainsi que de patients relevant de la Médecine hautement spécialisée (MHS). Il est également Trauma Center pour la population du bassin du Valais. La Chirurgie vasculaire est une discipline cantonalisée et ne se fait que sur le site de Sion. Les patients du Haut-Valais (Brig et Viège), les patients du Bas-Valais (Rennaz), les patients de Sierre et Martigny ainsi que les patients des cliniques privées sont transférés à l’Hôpital de Sion. Compte tenu des missions du…

        • Sitten ,  Siders
        • claude.haller(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 1 ¾ ans
        Mehr
      • Angiologie

        Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Angiologie

        Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        • Sitten, Siders
        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis