Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Healthcare innovation event - Die KI in der klinischen Praxis AULA DES SPITALS SITTEN, 23. NOVEMBER 2023 UM 11.30 UHR VOR ORT ODER ÜBER ZOOM Diese Lunch-Konferenz richtet sich hauptsächlich an das medizinisch-pflegerische Personal des Kantons. Das Zentrum für klinische Forschung und Innovation (CRIC) des Spital Wallis freut sich, Sie zu seiner ersten Veranstaltung in Zusammenhang mit der Innovation im Gesundheitswesen einzuladen. Klinische Forschung und Innovation sind eng miteinander verbunden und spielen für den…
Ergotherapie am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Ergotherapie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist. Gezielt eingesetzte Tätigkeiten haben eine gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung. Ziel der Ergotherapie ist es, dass Menschen, die infolge eines Unfalles oder einer Erkrankung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, in ihrem Alltag die grösstmögliche Selbstständigkeit wieder erreichen. Am SZO am Standort Brig wird die psychiatrische und somatische Ergotherapie angeboten.…
Vous êtes étudiant-e ou futur-e étudiant-e en médecine et devez effectuer un stage de soins aux malades. Ce stage peut être accompli avant le début des études (recommandé) ou pendant la 1ère année de Baccalauréat. Ce stage vous permettra d’être précocement en contact avec le-la patient-e et d’approfondir les relations humaines. Durant cette expérience vous pourrez: Découvrir différents domaines d’activités Vous sensibiliser au milieu des soins Confirmer votre choix professionnel La durée du stage propédeutique est de 4…
La catégorie A1 implique que « pour la formation nous remplissons les mêmes critères que les hôpitaux universitaires et que nous pourrons désormais former des médecins pendant une période de 3 ans et demi », précise la Dre PD Sina Grape, cheffe du Service d’Anesthésiologie et de Réanimation. « Cela fait de nous le troisième hôpital en Suisse romande, aux côtés de Lausanne et Genève, à obtenir cette reconnaissance. » Au-delà d’accroître l’attrait de l’établissement, cette distinction témoigne avant tout de l’excellente…
Une fois par année, la Journée des malades permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. Cette année, elle sera placée sous le thème «Regarde-moi, je déborde de vie! Quel accueil réservons-nous aux personnes malades ou atteintes d’un handicap?». Des messes festives abordant cette thématique se dérouleront sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey. «L'organisation complexe et trépidante de l'hôpital nous fait parfois oublier son acteur principal, le…
Après une perte importante en 2015 et un déficit de 15 millions de francs prévu au budget, l’année 2016 s’annonçait difficile. Cependant, la reprise de l’activité au Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) et la poursuite du développement de l’activité au Centre Hospitalier du Haut-Valais (SZO) ont généré des recettes non budgétisées de plusieurs millions de francs, tandis que les efforts importants pour maîtriser les dépenses et freiner l’augmentation des coûts se sont poursuivis. L’arrêt des activités hospitalières à la…
Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalzentrum Oberwallis Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Traumatologie des Bewegungsapparates befasst sich mit der Behandlung aller akuten Verletzungen und deren eventuellen Folgeschäden. Die Klinik Orthopädie/Traumatologie am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die drei Abteilungen: Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie. Jährlich werden am Spitalzentrum Oberwallis…
Schmerzklinik des französischsprachigen Wallis Sie denken, dass Sie unter chronischen Schmerzen leiden, oder Sie haben Bekannte oder Angehörige, die unter solchen Schmerzen leiden ... dann sind Sie hier am richtigen Ort. Auf dieser Website finden Sie Informationen über chronische Schmerzen und verschiedene mögliche therapeutische Ansätze. Viele Personen leiden unter chronischen Schmerzen, aber die meisten wissen nicht, dass es geeignete Behandlungen gibt, und nur wenige profitieren von einer Behandlung in einem…
Ende 2015 haben die ISO-Standards eine neue Version der Norm ISO 9001 veröffentlicht. Zum gleichen Zeitpunkt hat das Spitalzentrum Oberwallis beschlossen, das Management System der Standorte Visp und Brig entsprechend anzupassen und die begehrte Zertifizierung der neuen Version ISO-Norm 9001:2015 zu erlangen. Nach einer aufwändigen Überprüfung der benötigten Anpassungen für eine vollständige Übereinstimmung mit der Norm wurde der detaillierte Umsetzungsplan am gesamten Spitalzentrum Oberwallis implementiert. Die…