• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • ....
        • »
      • Neue Räumlichkeiten Urologie im Spitalzentrum Oberwallis, Spital Visp

        Am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) konnten am Standort Visp anfangs März die neuen Räumlichkeiten der ambulanten Urologie in Betrieb genommen werden. Die erweiterten und neu ausgestatteten Praxisräume der Urologie befinden sich neu im 3. Stock in den umgebauten Räumlichkeiten der Kapelle, welche im 7. Stock eingerichtet wurde. Somit konnte der vermehrten Nachfrage der Oberwalliser Bevölkerung und der Zunahme der urologischen Erkrankungen in unserer Region Rechnung getragen werden. Gleichzeitig wurde sowohl die technische als…

        Mehr
      • Néonatologie

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        En 2004, dans le cadre de la planification sanitaire cantonale, le Conseil d’Etat du Valais, décide de créer l’Hôpital du Valais (Réseau Santé Valais) qui comprend trois centres hospitaliers régionaux : le Spital Zentrum Oberwallis (SZO), le Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) et le Centre Hospitalier du Chablais (CHC). Chacun de ces centres hospitaliers comprend un service de pédiatrie localisé, respectivement depuis 2005, dans les hôpitaux de Viège, Sion et d’Aigle. Les services de pédiatrie de Sion, Sierre et…

        • Sitten
        • juan.llor(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 6 mois
        Mehr
      • Saint-Amé

        Klinik Saint-Amé Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Die Klinik Saint-Amé in Saint-Maurice gehört zum Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, dem auch die Spitäler Sitten, Siders, Martinach und Malévoz (Monthey, Psychiatrie) angehören. Auftrag der Klinik Die Klinik St-Amé, das Geriatriezentrum des Unterwallis, übernimmt die Betreuung und Behandlung «aller mit dem Altern zusammenhängenden medizinischen Probleme». Wir nehmen Patienten im AHV-Alter auf, die an einer Krankheit leiden oder nach einem…

        • Saint-Maurice
        Mehr
      • Orthopädie und Traumatologie

        Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalzentrum Oberwallis Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Traumatologie des Bewegungsapparates befasst sich mit der Behandlung aller akuten Verletzungen und deren eventuellen Folgeschäden. Die Klinik Orthopädie/Traumatologie am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die drei Abteilungen: Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie. Jährlich werden am Spitalzentrum Oberwallis…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Martinach, Sitten
        Mehr
      • Le Professeur Redouane Bouali nommé Directeur médical du CHVR

        Le Professeur Bouali prendra ses nouvelles fonctions à la Direction médicale du CHVR le 1er mars 2016. Diplômé en médecine interne de l’Université de Berne, le Professeur Bouali est au bénéfice de deux spécialisations FMH en médecine interne et en soins intensifs de l’Université de Lausanne. Le Professeur Bouali travaille actuellement au Canada en qualité de médecin titulaire interniste et intensiviste à l’Hôpital de Montréal et Ottawa et, d’autre part est Professeur Agrégé au département de médecine à l’Université d’Ottawa…

        Mehr
      • Convention signée avec les médecins-assistants et chefs de clinique

        La convention nouvellement signée remplace celle signée en 2011. Elle a permis d’intégrer des modifications concernant le cadre légal et les éléments salariaux négociés en 2013. Le calcul de la rémunération initiale du médecin considère le nombre d’années de pratique médicale vérifiée en Suisse ou à l'étranger ainsi que l'activité médicale déployée en service militaire obligatoire en Suisse. Dès le 1er janvier 2015, le médecin assistant, travaillant de nuit, bénéficie de CHF 6.50 d’indemnité par heure effectuée. En outre, la…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis (Brig)

        Spital Brig Seit 1908 Der eigentliche Ursprung der Briger Spitalpolitik geht auf die Gründung des Antoniusspitals im 14. Jahrhundert zurück. Mit dem gewaltigen Bau des Simplondurchstiches begann für die Region Brig eine neue verkehrs- und wirtschaftspolitische Epoche. Die rasche Zunahme der Bevölkerung, die vielen Unfälle am Tunnelbau, eine heftige Typhusepidemie, die Einschleppung von Pocken und anderen, plötzlich auftretenden Krankheitsbildern, waren der Grund, ein neues, grösseres Spital in Brig zu bauen. Im Jahre 1905…

        • Brig
        Mehr
      • Visp

        Notfallstation im Spital Visp Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst. Sie umfasst fachlich die gesamte Rettungskette und ist ein interdisziplinärer Bereich der Medizin, in den alle Fachdisziplinen der Spitäler Eingang gefunden haben. In der Notfallstation des Spitals Visp ist ein interdisziplinäres Team für eine kompetente Betreuung, Beratung und Behandlung aller Notfallpatienten verantwortlich. Die Notfallstation ist rund um die Uhr für…

        Mehr
      • Immuno-Allergologie

        Allergologie und klinische Immunologie Die Abteilung Immuno-Allergologie kümmert sich um die Analysen und die klinische Beratung in Zusammenhang mit Erkrankungen des Immunsystems (Abwehrsystem). Die Abteilung hat ihre Basis im Zentralinstitut der Spitäler. Ihre Tätigkeit lässt sich in folgende zwei Hauptbereiche gliedern: Klinische Tätigkeit - Spezialisten führen mit ambulanten und stationären Patienten, die Anzeichen von Immunkrankheiten aufweisen, verschiedene Tests durch, um die Diagnose genau einzugrenzen. Mit…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Regionales Kochen

        Die Küchen in Brig und Visp erhalten das kantonale Label für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung Brig/Visp, 26. Mai 2025 – Die Gastronomie des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) mit ihren beiden Standorten in Brig und Visp wurde erneut mit dem Label «Regionales Kochen» der Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) des Kantons Wallis ausgezeichnet. Das Label würdigt das Engagement für Nachhaltigkeit, eine ausgewogene Ernährung und den bewussten Einsatz regionaler Produkte. Nachhaltigkeit, Qualität und Gaumenfreude am SZO Die…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • 25
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis