Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Gefässchirurgie Die Gefässchirurgie behandelt Erkrankungen der Blutgefässe, d.h. der Arterien (vom Herz wegführende Adern) und der Venen (zum Herz führende Adern). Die Eingriffe der Gefässchirurgie betreffen häufig die Halsschlagadern, die Bauchaorta oder die Beinarterien. Bei der Arteriosklerose kommt es innerhalb der Arterienwände zu Ablagerungen (z.B. wegen Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes oder hohem Cholesterin), welche das Gefäss verengen und den Blutfluss behindern. Somit gelangt nicht mehr genügend Blut zu den…
Spital Sitten Anreise Bitte halten Sie die Zufahrtswege und Parkplätze der Notfallaufnahme frei (Schilder beachten). Besucherparkplätze sind gebührenpflichtig. Anreise Mit dem Privatauto Mit dem Bus Mit dem Fahrrad Park + Ride während Veranstaltungen im Spital Sitten Mit dem Privatauto Mit dem Bus Mit dem Fahrrad Park + Ride während Veranstaltungen im Spital Sitten Autobahnausfahrt Sitten-Ost. Parkplätze Patienten und Besucher müssen bei den Schranken ein Parkticket ziehen. Die Parkgebühr muss vor dem Wiedereinsteigen an…
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! Werden Sie Teil unserer Teams! Sehen Sie sich unsere Angebote an Das Spital Wallis ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Wenn Sie sich unserem Team anschliessen, werden Sie Teil einer dynamischen und innovativen Institution, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt ihrer Prioritäten stellt. Wir bieten Ihnen ein anregendes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Karriereperspektiven. Ob Sie Ärztin/Arzt, Pflegefachperson, Techniker oder…
L’accès aux différentes zones de stationnement de l’Hôpital de Sion, de l’Institut Central et de la Direction générale sera contrôlé par des barrières et deviendra payant dès la mi-août. Confronté à des parkings saturés et à l’obligation d’autofinancer son offre de stationnement, l’Hôpital du Valais a décidé de prendre plusieurs mesures pour augmenter fortement les possibilités de parcage sur le site de Champsec et supprimer les véhicules «ventouses». Principale mesure de ce dispositif, le stationnement payant pour le public…
Créé par Lignum pour l’économie suisse du bois, le « Label Bois Suisse » se veut le garant de l’origine indigène du bois, d’une gestion durable des forêts, d’un suivi de la qualité tout au long de la chaîne de transformation, du maintien de places de travail régionales et de la réduction des distances de transport. 8600 demi-lunes en mélèze valaisan Les démarches de certification entreprises par l’atelier d’architecture BFN ont été fructueuses et le label a pu être été remis à l’Hôpital du Valais le 17 septembre 2020. « Nous…