Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Das Spital Wallis präsentiert seine breite Berufspalette. Die Mitarbeitenden des SZO erwarten Euch am Stand 1205 am 7. Februar ! Die Berufs- und Ausbildungsmesse «Your Challenge» findet vom 4. bis 9. Februar im CERM in Martinach statt. Sie ist ein Muss für alle Schüler, Studenten und Erwachsene, die sich mit ihrer beruflichen Zukunft befassen. Mitarbeitende des Spital Wallis werden den rund 20'000 Besuchern die verschiedenen Berufe und Tätigkeitsbereiche des Spitals vorstellen. Der Freitag, 7. Februar, ist den Besucherinnen…
Links René Prêtre Stiftung «Le petit coeur» Interview RTS «Pardonnez-moi» mit René Prêtre Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum
Blutprodukte Die Blutentnahme beim Spender erlaubt die Herstellung labiler Blutprodukte : Erythrozytenkonzentrate, Plasma und Thrombozytenkonzentrate. Das Plasma kann als frisch gefrorenes Plasma gebraucht werden oder dient zur Fabrikation von stabilen Blutprodukten : Albumin, unspezifische oder spezifische Gammaglobuline, Gerinnungsfaktoren, usw. Erythrozytenkonzentrate Das Blut (450 ± 10 mL) wird in einen Beutel entnommen, der eine antikoagulierende und stabilisierende Lösung CPD (Citrat Phosphat Dextrose) enthält,…
Le 1er février 1994, les premiers docteurs Rêves de la Fondation Théodora franchissaient les portes de l'Hôpital du Valais, marquant le début d'une collaboration précieuse avec le service de pédiatrie de Sion. Leur mission : apporter des sourires et égayer le séjour des jeunes patient·e·s hospitalisés. Pour célébrer ces 30 années de magie et de joie, la Fondation Théodora organise une exposition rétrospective, avec des photos d'archives illustrant les premières visites des docteurs Rêves et l'évolution de leurs emblématiques…
Manifestation incontournable pour tous les écoliers, étudiants ou adultes soucieux de leur avenir professionnel, le salon des métiers et formations « Your Challenge » se tiendra du mardi 4 au dimanche 9 février prochains au CERM de Martigny. L’Hôpital du Valais (stand 1205) y présentera les professions et domaines d’activité du milieu hospitalier à près de 20'000 visiteurs. Quelque 80 exposants présentent plus de 400 métiers, couvrant ainsi l’essentiel des professions et filières de formation existant en Valais et en Suisse…
Gynäkologische Zytologie Die Kontrolle erlaubt eine Diagnose von Uteruskrebs (Zervix) im Vor- und Frühstadium. Das Material (Cytobrush, Cervibrush, Cervexbrush, Flaschen) ist auf Bestellung im Zentralinstitut der Spitäler erhältlich. Bemerkung : Die Entnahme vor jeder anderen gynäkologischen Untersuchung durchführen (Biopsie, Kauterisation usw.). Abstriche wenn möglich während der Menstruation vermeiden. Nach einer Vaginal-Dusche 24 Stunden vor dem Abstrich warten. Nach einer Biopsie, einer Kürettage, einer…
Die Weiterbildung muss auf der Basis der von der Schweizerischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation SGAR herausgegebenen Standards und Empfehlungen erfolgen. Gemäss dem Weiterbildungsprogramm dauert die Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie 6 Jahre und muss dem Kandidaten Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die ihn befähigen, auf dem gesamten Gebiet der Anästhesiologie in eigener Verantwortung tätig zu sein. Das SZO ist als Weiterbildungsstätte Kategorie B, d.h. für zwei Jahre anerkannt (in…
Healthcare innovation event - Die KI in der klinischen Praxis AULA DES SPITALS SITTEN, 23. NOVEMBER 2023 UM 11.30 UHR VOR ORT ODER ÜBER ZOOM Diese Lunch-Konferenz richtet sich hauptsächlich an das medizinisch-pflegerische Personal des Kantons. Das Zentrum für klinische Forschung und Innovation (CRIC) des Spital Wallis freut sich, Sie zu seiner ersten Veranstaltung in Zusammenhang mit der Innovation im Gesundheitswesen einzuladen. Klinische Forschung und Innovation sind eng miteinander verbunden und spielen für den…
Spital Sitten Anreise Bitte halten Sie die Zufahrtswege und Parkplätze der Notfallaufnahme frei (Schilder beachten). Besucherparkplätze sind gebührenpflichtig. Anreise Mit dem Privatauto Mit dem Bus Mit dem Fahrrad Park + Ride während Veranstaltungen im Spital Sitten Mit dem Privatauto Mit dem Bus Mit dem Fahrrad Park + Ride während Veranstaltungen im Spital Sitten Autobahnausfahrt Sitten-Ost. Parkplätze Patienten und Besucher müssen bei den Schranken ein Parkticket ziehen. Die Parkgebühr muss vor dem Wiedereinsteigen an…
En 2004, dans le cadre de la planification sanitaire cantonale, le Conseil d’Etat du Valais, décide de créer l’Hôpital du Valais (Réseau Santé Valais) qui comprend trois centres hospitaliers régionaux : le Spital Zentrum Oberwallis (SZO), le Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) et le Centre Hospitalier du Chablais (CHC). Chacun de ces centres hospitaliers comprend un service de pédiatrie localisé, respectivement depuis 2005, dans les hôpitaux de Viège, Sion et d’Aigle. Les services de pédiatrie de Sion, Sierre et…