Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Cela permet d’effectuer les prélèvements des Quantiférons 7/7 jours à Sion et sur tous les autres sites hospitaliers. Les tubes pourront être acheminés au laboratoire tous les jours. En cas de doute, merci d’appeler le laboratoire au 027 603 48 65.
Qualitätsbericht 2015 Spital Wallis - Qualitätsbericht 2015 (288 KB) ANQ Messergebnisse - Akutsomatik - PDF (2 MB) ANQ Messergebnisse - Rehabilitation - PDF (1 MB) Management der spitalmedizinischen Zwischenfälle (378 KB) Patientstürze (84 KB) Akkreditierungen, Zertifizierungen, Labels (46 KB) Universitäre Titel und Vereinbarungen mit Universitätszentren (64 KB)
Les médias sociaux font partie des sites les plus visités au monde, leur nombre d’utilisateurs ne cesse d’augmenter depuis plusieurs années. Étant donné la forte présence des patients, de leurs proches et de la population sur ces nouveaux lieux d’échange et de partage, il s’avérait important pour l’Hôpital du Valais de renforcer sa présence sur ces plateformes de communication. L’Hôpital du Valais y intensifie ainsi sa communication pour diverses raisons, notamment pour instaurer un dialogue avec la population, pour…
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Dr. med. Leander Gonzalez seit dem 1. Januar 2021 als Leitender Arzt in der Klinik Innere Medizin, Abteilung Pneumologie, seine Tätigkeit aufgenommen hat. Herr Dr. Gonzalez ist in St. Niklaus geboren und aufgewachsen. Nach der Maturität am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig hat er das Medizinstudium an der Universität Bern im Jahr 2007 erfolgreich abgeschlossen. Seine internistische Ausbildung führte ihn an die Klinik für Innere Medizin des SZO, des Kantonsspital…
Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken g Geburtshilfe k Klinik Anästhesie , Intensivmedizin…
Zum 1. Januar 2021 wurde Herr Melsi Seferi zum Leitenden Arzt in der Klinik Frau und Kind im Spitalzentrum Oberwallis in Visp befördert. Seit dem 1. Juli 2019 unterstützte Herr Seferi bereits das Team der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe als Oberarzt und freut sich nun auf die neue Herausforderung. Herr Seferi hat das Studium der Humanmedizin an der Universität Tirana, Albanien absolviert und 2003 erfolgreich abgeschlossen. Seine Hausarztweiterbildung realisierte er weiter an der Universität Tirana, Albanien. Nach der…
Vorgehen im Hinblick auf die Diagnose Nach Registrierung der Spezimen gilt folgender Ablauf : Patientenregistrierung Makroskopische Untersuchung Mikroskopische Untersuchung Konventionelle Färbungen (HE, PAS, GOMORI...) Immunhistochemie und Molekularbiologie falls nötig Diagnose Bemerkung: Übliche Frist für eine Diagnose ab dem Empfang des Materials in unserem Laboratorium: Kleine Biopsien: 1 bis 3 Tage Chirurgische Operationspräparate : 3 bis 5 Tage N.B. : Entnahmen, welche besondere Untersuchungen erfordern…
Am 1. April 2023 wird Frau Dr. med. Barbara Nietlispach als Chefärztin und Klinikleiterin der Klinik Frau – Kind zum SZO wechseln. Frau Dr. Nietlispach verantwortet neben der gesamten Klinik auch die Geburtshilfe. Sie kennt das Spitalzentrum Oberwallis von früheren Zeiten als Assistenz- und Oberärztin. Aktuell ist Frau Dr. Nietlispach als Leitende Ärztin in Interlaken tätig und betreibt zusätzliche eine Praxis. Per 1. November 2022 wurde Frau Dr. med. Sarah In-Albon zur Chefärztin ernannt (bisher Leitende Ärztin). Sie ist…
Seit dem 1. März 2021 ist Dr. Thomas Simon, MBA, stellvertretender Ärztlicher Direktor am Spitalzentrum Oberwallis SZO. Er ist damit der Nachfolger von Dr. Drazen Sramek. Dr. Sramek reduziert seine Arbeitstätigkeit und arbeitet weiterhin als Kaderarzt in der Abteilung Radiologie. Dr. Simon, MBA, vertritt und unterstützt in seiner neuen Funktion als Stellvertreter den Ärztlichen Direktor Dr. Reinhard Zenhäusern. Gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit den Klinik- und Abteilungsleitern sowie der Pflegeleitung definieren sie…
Notfallstation im Spital Sitten Die Notfallstation ist rund um die Uhr geöffnet. Belegung der Notfallstation Informationen Die Angaben zu den Patientenzahlen dienen der Orientierung, können aber von den tatsächlichen Zahlen abweichen. Die Behandlung der Patienten richtet sich nach dem Schweregrad ihres Zustands, unabhängig von der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Notfallstation. Belegung Gering Moyenne Mittel Hoch Notfälle In schwerwiegenden Fällen oder im Zweifelsfall sofort Sanitätsnotruf anrufen: 144 Wichtige…