Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Le Département de médecine interne et gériatrie du CHVR sur le site de Sion comprend les Services de cardiologie, neurologie, pneumologie et médecine interne avec des divisions de néphrologie et gastroentérologie. Sur le même site se trouve également les Services des Urgences médico-chirurgicales et de Soins intensifs faisant partie du Département de soutien. Le stage de 6e de médecine pour les étudiants dure 4 mois, correspondant à une rotation de 2 mois en médecine interne générale, 1 mois en cardiologie et 1 mois aux…
Wozu dient das Weiterbildungskonzept? Das vorliegende Weiterbildungskonzept umschreibt unter anderem Ziele und Inhalte der Weiterbildung, die verwendeten Instrumente der Weiterbildung, Dokumentationen sowie Evaluationen der Lernenden und der Weiterbildungsstätte. Die Ausführungen dienen dem Facharztanwärter, seine Weiterbildung zu planen, zu organisieren, zu kontrollieren und zu dokumentieren. Dabei stehen die Kaderärzte der Onkologie, Hr. Dr. med. R. Zenhäusern, Frau Dr. med. C. Mengis Bay und Frau N. Blumenthal Steiner…
Visp Nephrologie / Dialyseabteilung Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Unser Leistungsangebot 10 Hämodialyseplätze 1 Separater Raum für Hepatitis B positive Patienten Dialysegeräte Fresenius der neuesten Generation (F 6008) mit Single Needle Modul Standardmässige Hämodiafiltration Kostenfreier WLAN Zugang Gratisparkplatz Feriendialysen ganzjährig möglich Öffnungszeiten der Dialysestation: Montag – Samstag von 7.00h bis 17.00h Peritonealdialyse: APD und CAPD Schulung und Betreuung Vorbereitung und Nachbetreuung…
Seit dem 1. April 2023 finden Sie uns im Spitalareal, altes Spitalgebäude, Hochparterre, an der Spitalstrasse 5, 3900 Brig .
Genetik Präanalytik Analysenaufträge Aufträge zu Analysen in der Molekulargenetik müssen zwingend über das Formular Analysenauftrag erfolgen. Jeder Analysenauftrag muss vom anfordernden Arzt unterschrieben und datiert werden und impliziert, dass dieser den prädiktiven Wert der Ergebnisse kennt. Mit der Unterzeichnung eines Auftrags erklärt der Arzt seinen Patienten ordnungsgemäss über die wesentlichen Aspekte dieser Art von Analyse aufgeklärt zu haben. Analysenauftragsformular Die Art der Probe (im Allgemeinen 2-3 ml…
L’Hôpital du Valais peut ainsi s’appuyer sur une situation financière saine pour réaliser ces « projets de génération » et relever les défis qui les accompagnent. Les deux mois passés à affronter la pandémie de coronavirus ont chamboulé le quotidien de l’Hôpital du Valais et la lutte contre le virus n’a pas fini de produire ses effets. C’est pourquoi, malgré les incertitudes toujours présentes, le résultat financier positif de 1,8 million de francs de l’exercice 2019 revêt une importance toute particulière. Avec 44,9…
Vorbereitende Arbeitsintegration Psychische Beeinträchtigungen sind ein häufiger Grund für Arbeitsunfähigkeit in der Schweiz. Leistungsdruck, Stress und Überarbeitung können Menschen psychisch krankmachen. Aber auch Arbeitslosigkeit hat negative Auswirkungen: der Verlust des Arbeitsplatzes führt noch stärker als berufliche Überlastung zu psychischen Problemen. So haben Erwerbslose ein höheres Risiko, psychisch krank zu werden als Erwerbstätige. Einmal aus der Arbeitswelt rausgefallen, ist es für die Betroffenen sehr schwer,…
Cette mesure s’accompagne d’un renforcement de l’information aux femmes enceintes en situation de vulnérabilité. Parallèlement, une boîte à bébé a été installée à l’hôpital de Sion. Elle permettra aux mères en difficulté d’y déposer leur nouveau-né anonymement en ayant l’assurance qu’il est pris en charge de façon adéquate. Sur demande du Conseil d’Etat, la procédure d’accouchement confidentiel et la boîte à bébé ont été mises en place par l’Hôpital du Valais dans le cadre de son programme d’aide et de soutien dans les…
Le but du stage est de permettre à l’étudiant d’effectuer son intégration clinique. En pratique, les étudiants seront présents à Sion 3 jours par semaine, les mardis, mercredi et jeudi pendant une durée totale de trois semaines par mois. Le cahier des charges du stage: 3 semaines d’intégration clinique (cf. planning) Durant la semaine en néonatologie et en hospitalisation, le stagiaire doit : Suivre un cas clinique du début jusqu’à la sortie (jusqu’à la fin de la semaine) Réaliser une entrée sous la supervision de l’interne…
Unsere Einzelberatungen umfassen folgende Ernährungsthemen, welche bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen werden: Gestationsdiabetes Diabetes mellitus Typ 1 Bariatrische und medikamentöse Adipositastherapie Fehl- und Mangelernährung bei onkologischen Erkrankungen Im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation Dialysepflichtige Niereninsuffizienz Präoperativ im Rahmen des ERAS Programm Anorexie Wundheilungsstörungen