Diabetesfachberatung

Die Diabetesfachberatung am Spitalzentrum Oberwallis bietet Betroffenen eine strukturierte und umfassende Betreuung rund um das Krankheitsbild des Diabetes mellitus. Die Beratung, Schulung und Begleitung von Menschen mit Diabetes mellitus, ihren Angehörigen sowie betreuenden Personen ist eine professionelle Hilfe zur Selbsthilfe und sehr individuell. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselkrankheit und ein bedeutender Risikofaktor für verschiedene andere Krankheiten, insbesondere für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Nierenerkrankungen. Eine gute Behandlung, unterstützt durch Veränderungen des Lebensstils, ermöglicht ein Leben mit hoher Lebensqualität und Lebenserwartung.

Die Diabetesfachberater/innen sind Teil des Pflege- und medizinisch-technischen Dienstes und arbeiten auf ärztliche Verordnung im interdisziplinären Team. Sie arbeiten eng mit der Ärzteschaft, den Pflegefachpersonen, der Ernährungsberatung sowie anderen Diensten und externen Partnern zusammen.

Auf ärztliche Verordnung werden Patientinnen und Patienten im stationären Bereich sowie durch externe Zuweiser im ambulanten Bereich betreut und begleitet.

Bei der ambulanten Diabetesfachberatung gibt es folgende Schwerpunkte:

  • Erstberatung bei Neudiagnose Diabetes mellitus
  • Beratung und Auffrischung bei bekanntem Diabetes mellitus
  • Schulung der Blutzuckerselbstmessung
  • Schulung zur Umsetzung der Insulintherapie
  • Abgabe und Schulung von Glukosesensoren
  • Betreuung ambulanter Patientinnen mit einem Gestationsdiabetes

Kontakt und Termine

Terminvereinbarungen für Diabetesberatung 
szo.diabetesberatung(at)hopitalvs.ch
 027 604 23 80

Terminvereinbarung bei Gestationsdiabetes 
szo.therapieplanung(at)hopitalvs.ch
027 604 36 10
 

Terminvereinbarung für ärztliche Diabetessprechstunde 
Via medizinisches Sekretariat Spitalzentrum Oberwallis 
027 604 21 77