Neurologische Frührehabilitation Spitalzentrum Oberwallis
Das Spital Wallis bietet eine neurologische Frührehabilitation an, die von der Geriatrie- und Rehabilitationsklinik am Standort Brig durchgeführt wird.
Damit schliesst das Angebot eine zentrale Lücke im Versorgungspfad zwischen Intensivstation und Rehabilitation auf Normalstation. Zuvor mussten Patientinnen und Patienten zur Frührehabilitation ausserkantonal verlegt werden.
Die Frührehabilitation ist eine stationäre Leistung und ermöglicht Direktverlegungen aus anderen Spitalabteilungen – ohne vorgängige Kostengutsprache durch die Krankenkassen. Sie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, etwa infolge kognitiver Störungen, Dysphagie oder Critical-Illness-Neuro- und Myopathie. Auch jüngere Betroffene nach Schädel-Hirn-Trauma profitieren von diesem spezialisierten Angebot.
Entscheidend für den Erfolg der Frührehabilitation sind das Pflege- und Therapieteam. Bedeutsam ist zudem das Management von neurologischen und infektiologischen Komplikationen. Im ärztlichen Bereich sind Kompetenzen im Dekanülierungsmanagement, der Dysphagiediagnostik und dem Spastikmanagement wichtig.
Die Infrastruktur in Brig – mit IMC-Betten, OP, Radiologie und Akutabteilungen – schafft optimale Bedingungen. Die Behandlung entspricht den CHOP-Kriterien und ist damit abrechenbar. Wir verfügen in Brig über ausgewiesene Expertise im Dysphagie- und Trachealkanülenmanagement und bilden in der videoendoskopischen Schluckdiagnostik FEES (fiber endoscopic examination of swallowing) aus.
Der Rückblick auf das erste Jahr zeigt: Die Frührehabilitation fördert die funktionelle Erholung, reduziert Komplikationen und unterstützt eine nachhaltige Rückkehr in den Alltag. Gleichzeitig konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die Patientinnen, Patienten und dem gesamten Behandlungsteam zugutekommen.
Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
Überlandstrasse 14, 3900 Brig +41(0)27 604 33 38 szo.geri.reha@hopitalvs.ch