Neuropalliatives Netzwerk Oberwallis

Die qualitativ hochwertige Betreuung neuropalliativer Patientinnen und Patienten im Oberwallis erfordert ein gut strukturiertes Netzwerk von Fachpersonen, die eng zusammenarbeiten und sich regelmässig austauschen. 
Jede beteiligte Fachperson bringt ihre spezifische Expertise ein. Bei Bedarf werden weitere Fachdisziplinen und Koordinationsstellen einbezogen, um eine bestmögliche Versorgung der Betroffenen sowie deren Angehörigen zu gewährleisten. 

Ziele

  • Optimierung der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit neuropalliativen Erkrankungen sowie deren Angehörigen im Oberwallis.
  • Bereitstellung eines transparenten Überblicks über die verfügbaren ambulanten und stationären neurologischen sowie palliativen Angebote in der Region.
  • Sicherstellung einer interdisziplinären, wohnortnahen Betreuung und Begleitung.

Aufgaben

  • Förderung der engen Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weiteren spezialisierten Akteuren zur Sicherstellung einer umfassenden Betreuung.
  • Stärkung der Kooperation und Koordination innerhalb des neuropalliativen Netzwerks.
  • Diskussion komplexer Behandlungssituationen im Netzwerk zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.
  • Rasche Einbindung geeigneter Unterstützungsangebote je nach Bedarf.
  • Organisation interdisziplinärer Fallbesprechungen zur gezielten Abstimmung der Betreuung.

Involvierte Personen / Institutionen

Aktuelle Mitglieder

  • Dr. Catherine Mengis – Chefärztin Palliative Care Abteilung
  • Carole Eyholzer – Mobiler Palliativdienst Oberwallis
  • Prof. Dr. Brettschneider, Dr. Buggle, Dr. Dagne – Neurologie
  • Dr. Roukens – Neurorehabilitation
  • Dr. Gonzalez, Dr. Studer – Pneumologie
  • Tanja Zuber – MaRaVal
  • Ingrid Berchtold – Alzheimer Wallis
  • Hausärztinnen und Hausärzte - pendent

Fachdisziplinen und Fachpersonen (insbesondere bei stationären Aufenthalten)

  • Spezialisierte Palliativabteilung: Santina Zuber, Fachverantwortliche Palliative Care
  • Geriatrie: Dr. Rolf Koch
  • Physiotherapie: (Einplanung über Therapieplanung)
  • Ernährungsberatung: Anja Fux
  • Logopädie: (Einplanung über Therapieplanung; auch ambulant möglich)
  • Ergotherapie: (Einplanung über Therapieplanung)