• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • »
      • Inauguration du nouveau centre de dialyse à Sierre

        En raison d’une activité en constante progression le service de néphrologie du Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) accueille un nombre croissant de patientes et patients répartis sur ces sites de Martigny, Sion et Sierre. Le service compte environ 14'000 séances de dialyse par année pour le Centre Hospitalier du Valais Romand, dont 2’500 sur le site Sierre. Deux séances journalières se tiennent les lundi, mercredi et vendredi de 7h à 19h et une en matinée, les mardi, jeudi et samedi. Agrandissement et aménagement pour…

        Mehr
      • Visp

        Visp Nephrologie / Dialyseabteilung Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Unser Leistungsangebot 10 Hämodialyseplätze 1 Separater Raum für Hepatitis B positive Patienten Dialysegeräte Fresenius der neuesten Generation (F 6008) mit Single Needle Modul Standardmässige Hämodiafiltration Kostenfreier WLAN Zugang Gratisparkplatz Feriendialysen ganzjährig möglich Öffnungszeiten der Dialysestation: Montag – Samstag von 7.00h bis 17.00h Peritonealdialyse: APD und CAPD Schulung und Betreuung Vorbereitung und Nachbetreuung…

        Mehr
      • Nephrologie

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        Zusätzlich um Arbeitsvertrag wird zwischen Ausbildnern und dem Facharztanwärter ein Weiterbildungsvertrag abgeschlossen, der die Details der Weiterbildung regelt. Der Facharztanwärter erhält eine strukturierte Einführung in die Betreuung von chronischen Dialysepatienten 1 Woche Hospitation auf der Dialysestation zusammen mit dem Dialysepersonal Täglich wird über die Behandlungen der einzelnen Patienten rapportiert Es findet wöchentlich eine Dialysevisite unter der Leitung des Chefarztes/Stellvertreters statt der…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        • Doreen.Brodmann(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 6 Monate
        Mehr
      • Abteilung Nephrologie des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) erhält FMH-Anerkennung als Weiterbildungsstätte

        Nephrologie ist die Lehre der Nierenkrankheiten. Schwerpunkt dabei ist die Betreuung von Patienten mit verminderter Funktion der Nieren, die noch nicht oder schon auf ein Nierenersatzverfahren (Dialyse) angewiesen sind. Die Abteilung Nephrologie am SZO ist dem Departement für Innere Medizin angeschlossen. Sie verfügt über eine Dialysestation und bietet akute und chronische Hämodialysen an den Spitalstandorten Visp und Brig an. Patienten mit einem terminalen Nierenversagen haben zudem die Möglichkeit der Bauchfelldialyse, die…

        Mehr
      • Nephrologie

        Nephrologie Die Nephrologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich unter dem Gesichtspunkt der Anatomie, der Physiologie und der Pathologie mit den Nieren befasst. Die zwei Nieren des Menschen sind lebenswichtige Organe. Es ist jedoch möglich, problemlos mit nur einer Niere zu leben. Die Niere ist ein Organ, das an mehreren Prozessen beteiligt ist. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Entgiftung des Organismus zu gewährleisten, indem die vom Körper produzierten Gifte nach einer Filterung mit dem Urin ausgeschieden…

        Mehr
      • Prix de l’Hôpital du Valais: deux équipes gagnantes ex-aequo

        Avec dix-huit projets présentés en 2015, Mario Desmedt, directeur des Soins de l’Hôpital du Valais, se réjouit de l’intérêt suscité par le Prix de l’Hôpital du Valais. « Cette année, le niveau des dix-huit soumissions était très élevé et le choix difficile» , explique-t-il. « Nous n’avons cependant enregistré aucune proposition du Centre Hospitalier du Haut-Valais, ni de projet dans la catégorie « collaborateur individuel ». Raison pour laquelle nous avons décidé de nommer deux gagnants ex-aequo dans la catégorie ‘prix HVS…

        Mehr
      • Néphrologie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        La division de néphrologie fait partie intégrante du service de médecin interne qui, lui, fait partie du département de médecine du CHVR qui est un hôpital multisite de niveau A comprenant les sites de Sion, Sierre et Martigny. La division de néphrologie comprend des lits stationnaires situés sur les trois sites (Sierre – Sion – Martigny) et intégré dans les unités de médecine interne. Ces unités stationnaires comprennent quatre lits sur les sites de Martigny et Sierre et huit lits sur le site de Sion. Le nombre de lits…

        • Sitten ,  Siders ,  Martinach
        • Daniel.Teta(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1 1/2 an
        Mehr
      • Nephrologie

        Nephrologie Die Nephrologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich unter dem Gesichtspunkt der Anatomie, der Physiologie und der Pathologie mit den Nieren befasst. Die zwei Nieren des Menschen sind lebenswichtige Organe. Es ist jedoch möglich, problemlos mit nur einer Niere zu leben. Die Niere ist ein Organ, das an mehreren Prozessen beteiligt ist. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Entgiftung des Organismus zu gewährleisten, indem die vom Körper produzierten Gifte nach einer Filterung mit dem Urin ausgeschieden…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Le Dr Pierre Alain Triverio nommé Directeur du Centre Hospitalier du Valais Romand

        Le Dr Pierre Alain Triverio prendra ses nouvelles fonctions à la Direction du CHVR le 1 er septembre 2022. Originaire d’Anniviers, le Dr Pierre Alain Triverio est né et a grandi à Sierre. Après un diplôme fédéral de médecin obtenu à Genève en 1992, le Dr Triverio a entamé sa carrière professionnelle à l’Hôpital de Sierre en 1993, avant d’exercer à l’hôpital de Sion de 1994 à 1996. Dès 1996, il poursuit son activité entre les Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG), le Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), les…

        Mehr
      • Ernährungsberatung

        Unsere Einzelberatungen umfassen folgende Ernährungsthemen, welche bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen werden: Gestationsdiabetes Diabetes mellitus Typ 1 Bariatrische und medikamentöse Adipositastherapie Fehl- und Mangelernährung bei onkologischen Erkrankungen Im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation Dialysepflichtige Niereninsuffizienz Präoperativ im Rahmen des ERAS Programm Anorexie Wundheilungsstörungen

        • Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
        • 027 604 36 10
        • szo.therapieplanung(at)hopitalvs.ch
        Mehr
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis