Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Depuis sa mise en service il y a 5 ans, 65 familles ont pu bénéficier du logement que l’Hôpital du Valais propose aux parents d’enfants hospitalisés à Sion. Avoir ses parents, frères et sœurs à ses côtés est bénéfique pour le moral de l’enfant et pour son rétablissement physique. Forts de ce constat, la Fondation Dre Emmanuelle de Wolff, propriétaire de l’appartement, et le Kiwanis Club Sion-Valais ont décidé de renouveler leur soutien financier. La Fondation Dre Emmanuelle de Wolff et le Kiwanis Club Sion-Valais prolongent…
Klinik für Orthopädie und Traumatologie Spitalzentrum Oberwallis Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Traumatologie des Bewegungsapparates befasst sich mit der Behandlung aller akuten Verletzungen und deren eventuellen Folgeschäden. Die Klinik Orthopädie/Traumatologie am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die drei Abteilungen: Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie. Jährlich werden am Spitalzentrum Oberwallis…
Geriatrische Neurorehabilitation Die Neurorehabilitation befasst sich mit der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit einer Beeinträchtigung des zentralen oder peripheren Nervensystems, zum Beispiel: Schwäche einer Körperseite oder Sprachstörungen nach einem Schlaganfall Folgen einer Schädelverletzung Mobilitätsstörungen aufgrund von Parkinson Die Abteilung Geriatrie des Spitals Siders verfügt über 6 Betten für geriatrische Neurorehabilitation und kann Patienten ab 65 Jahren nach einem Spitalaufenthalt aufnehmen.…
Visite de la salle d'accouchement
Medizinisch-pflegerische Behandlung bei kleinen chirurgischen Eingriff im Spital Siders Der Operationsbereich des Spitals Siders passt seine Organisation an, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu vereinfachen, die in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie sowie in der Handchirurgie einen Eingriff unter Lokalanästhesie benötigen. Diese neue Organisation erleichtert nicht nur den Behandlungsverlauf der Patientinnen und Patienten, sondern auch den Prozess einer optimalen Versorgung. Damit entstehen freie…
Qualitätsbericht 2022 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes PDF Dokument Qualitätsbericht 2022 (5 MB) Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2021 Ergebnisse der Beobachtungen zur Handhygiene Patientenstürze während dem Spitalaufenthalt Vigilanzmeldungen Behandlungspfade Patientenforum Anerkennung als Weiterbildungsstätte durch das Schweizerische Institut für Medizinische Wissenschaften (SIWF) - 2022 Publications et communications scientifiques / Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Mitteilungen
Aus dem Archiv Tagesklinik Nachrichten - Kanal9 Tagesklinik für Erwachsene - Kanal9 Januar 2024
Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…
Spitalzentrum Obwerwallis Intermediate Care (IMC) Die Intermediate Care Unit des Spitalzentrums Oberwallis ist der örtlichen und medizinischen sowie operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des Standorts angepasst. Eine Intermediate Care ist das Bindeglied zwischen einer Intensivstation und einer normalen Spitalabteilung. Bei einer Gefährdung von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lunge, Niere, Darm oder Leber sowie nach grösseren operativen Eingriffen, werden die Patienten auf der Intermediate Care…
Klinik Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie-Sprechstunde Anästhesie Schmerztherapie Intensivmedizin Intermediate Care (IMC) Kontakt 0276042199 szo.anaesthesie@hopitalvs.ch Bewerbung Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Désirée In-Albon, Klinikassistentin desiree.in-albon(at)hopitalvs.ch Unsere Stationen Anästhesie-Sprechstunde Anästhesie Schmerztherapie Intensivmedizin Intermediate Care Anästhesie-Sprechstunde Anästhesie Schmerztherapie Intensivmedizin Intermediate Care Anästhesie-Sprechstunde…