• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • ....
        • »
      • Geriatrische Neurorehabilitation

        Geriatrische Neurorehabilitation Die Neurorehabilitation befasst sich mit der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit einer Beeinträchtigung des zentralen oder peripheren Nervensystems, zum Beispiel: Schwäche einer Körperseite oder Sprachstörungen nach einem Schlaganfall Folgen einer Schädelverletzung Mobilitätsstörungen aufgrund von Parkinson Die Abteilung Geriatrie des Spitals Siders verfügt über 6 Betten für geriatrische Neurorehabilitation und kann Patienten ab 65 Jahren nach einem Spitalaufenthalt aufnehmen.…

        Mehr
      • Salle d'accouchement

        Visite de la salle d'accouchement

        Mehr
      • Kleine chirurgische Eingriffe im Spital Siders

        Medizinisch-pflegerische Behandlung bei kleinen chirurgischen Eingriff im Spital Siders Der Operationsbereich des Spitals Siders passt seine Organisation an, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu vereinfachen, die in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie sowie in der Handchirurgie einen Eingriff unter Lokalanästhesie benötigen. Diese neue Organisation erleichtert nicht nur den Behandlungsverlauf der Patientinnen und Patienten, sondern auch den Prozess einer optimalen Versorgung. Damit entstehen freie…

        Mehr
      • Qualitätsbericht 2022

        Qualitätsbericht 2022 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes PDF Dokument Qualitätsbericht 2022 (5 MB) Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2021 Ergebnisse der Beobachtungen zur Handhygiene Patientenstürze während dem Spitalaufenthalt Vigilanzmeldungen Behandlungspfade Patientenforum Anerkennung als Weiterbildungsstätte durch das Schweizerische Institut für Medizinische Wissenschaften (SIWF) - 2022 Publications et communications scientifiques / Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Mitteilungen

        Mehr
      • Aus dem Archiv

        Aus dem Archiv Tagesklinik Nachrichten - Kanal9 Tagesklinik für Erwachsene - Kanal9 Januar 2024

        Mehr
      • Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Obwerwallis

        Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…

        Mehr
      • Spitalzentrum Obwerwallis Intermediate Care (IMC)

        Spitalzentrum Obwerwallis Intermediate Care (IMC) Die Intermediate Care Unit des Spitalzentrums Oberwallis ist der örtlichen und medizinischen sowie operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des Standorts angepasst. Eine Intermediate Care ist das Bindeglied zwischen einer Intensivstation und einer normalen Spitalabteilung. Bei einer Gefährdung von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lunge, Niere, Darm oder Leber sowie nach grösseren operativen Eingriffen, werden die Patienten auf der Intermediate Care…

        Mehr
      • Notarztdienst Oberwallis

        Mehr
      • Klinik Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie

        Klinik Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie für operative Eingriffe (Ausschaltung der Schmerzempfindung bzw. des Bewusstseins durch verschiedenste Verfahren und Medikamente) Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen Reanimation und Notfallmedizin Intensivmedizin Intermediate Care (IMC) Die Anästhesie-Fachärzte sorgen zusammen mit dem speziell ausgebildeten Anästhesie-Pflegepersonal für die Sicherheit der Patienten und ihr Wohlergehen. Das Anästhesie-Team überwacht während und nach der…

        Mehr
      • Klinik Innere Medizin

        Klinik Innere Medizin Spitalzentrum Oberwallis Die Klinik für Innere Medizin am SZO beherbergt rund 80 Betten und befindet sich, mit Ausnahme der onkologischen Tagesklinik und der Palliativstation, fast ausschliesslich am Standort Visp. Jährlich werden hier rund 3’600 stationäre und 38’000 ambulante sowie teilstationäre Patienten behandelt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin liegt auf der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe, von der Gastroenterologie über die Pneumologie und Neurologie…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis