Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Gesundheitsfachpersonen Rehabilitation bei Herzkrankheiten Das ambulante Zentrum für kardiovaskuläre Rehabilitation bietet ein Rehabilitationsprogramm an, das den Qualitätsanforderungen der Schweizer Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation (SCPRS) entspricht. Als Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen der Abteilung Kardiologie des CHVR und der Rehaklinik (CRR) zur Überarbeitung des bestehenden ambulanten Programms für kardiovaskuläre Rehabilitation öffnete das Zentrum am 20. April 2009 seine Türen. Sämtliche Personen können…
Kardiovaskuläre Rehabilitation (Herz-Reha) Ihre Gesundheit: eine Herzensangelegenheit Das Zentrum für ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation bietet ein Reha-Programm gemäss den Qualitätsvorgaben der Schweizer Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation (SAKR) an. Das Programm entstand im April 2009 als gemeinsames Projekt der Kardiologie des CHVR und der Westschweizer Rehabilitationsklinik CRR. Im Juli 2016 konnte der 1000. Patient begrüsst werden. Für wen ist die kardiovaskuläre Rehabilitation gedacht? Das Angebot richtet…
Neurologie Spitalzentrum Oberwallis In der neurologischen Abteilung im Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp werden ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt: • Neurovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall • Bewegungsstörungen wie M. Parkinson, atypische Parkinsonsyndrome • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose oder NMOSD • Erregerbedingte entzündliche Erkrankungen wie z.B. Neuroborreliose • Epilepsien und epileptische Anfälle • Demenzen wie M.…
Pneumologische Abteilung des Spitalzentrum Obwerwallis In der pneumologischen Abteilung im Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp werden den Patientinnen und Patienten mit pneumologischen Erkrankungen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im stationären sowie ambulanten Bereich angeboten. Die Beratung, Behandlung und Betreuung erfolgt bei pneumologischen Leiden wie COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung, Raucherlunge), Asthma bronchiale, interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) und Sarkoidose.…
Dokumente Demande pour la cardiologie interventionnelle, les épreuves fonctionnelles ou la rythmologie Demande d'examen PET CT cardiaque Demande d'échographie trans-thoracique simple Recommandations pour la prise en charge de la néphropathie liée aux produits contraste iodés Information et consentement: Remplacement de la valve aortique TAVI Consentement éclairé pour le diagnostic par cathétérisme cardiaque Consentement éclairé pour le traitement par cathétérisme d'une insufisance de fermeture entre les cavités cardiaques et…
Gesundheitsfachpersonal Hospitalisations- und Untersuchungsberichte Sie erhalten die Untersuchungs-, Interventions- und Hospitalisationsberichte unter 027 603 40 31 (8 Uhr - 17 Uhr) oder per E-Mail an sion.secrmedical(at)hopitalvs.ch . Dokumente Demande pour la cardiologie interventionnelle, les épreuves fonctionnelles ou la rythmologie Demande d'examen PET CT cardiaque Demande d'échographie trans-thoracique simple Recommandations pour la prise en charge de la néphropathie liée aux produits contraste iodés Information et…
Unser Team Die Abteilung Kardiologie wird geleitet vom Privatdozenten Dr. Grégoire Girod (Abteilungsleiter Chefarzt) und der Pflegeverantwortlichen, Frau Sonia Lacroix. Ärztliches Team Privat Docent Dr. Grégoire Girod Abteilungsleiter & Chefarzt +41276034582 Kontakt Profil anzeigen Dr. Christophe Sierro Chefarzt +41276034582 Kontakt Profil anzeigen Dr. Valérie Duchatelle Leitende Ärztin +41276034582 Kontakt Profil anzeigen Dr. Stéphanie Perruchoud Fluri Leitende Ärztin Profil anzeigen Dr. Simon Charles Koestner Leitender…
Bei dringenden Anfragen für eine Untersuchung kontaktieren Sie bitte die Pflegefachfrau für Vorladungen (8 Uhr - 18 Uhr) unter 027 603 46 95 . Für planbare Anfragen füllen Sie bitte das Dokument der betreffenden Fachrichtung aus, das hier zur Verfügung steht . Umfassende und detaillierte Informationen über unsere Fachrichtungen, Untersuchungen und Interventionen finden Sie hier . Rund um die Uhr und 7 Tage pro Woche steht ein Bereitschaftsdienst in Kardiologie zur Verfügung. Ein Oberarzt nimmt Ihre Anrufe von Montag bis…
Informationen für Patienten und Familien Sprechstunden Die Abteilung Kardiologie des CHVR bietet Patienten, die von Allgemeinärzten oder Ärzten einer anderen Fachrichtung überwiesen werden, eine Sprechstunde für allgemeine Kardiologie an. Diese Sprechstunde für allgemeine Kardiologie befindet sich am Standort Sitten . Die Abteilung Kardiologie bietet auch mehrere Spezialsprechstunden an. SPRECHSTUNDE FÜR ALLGEMEINE KARDIOLOGIE SPRECHSTUNDE FÜR RHYTHMOLOGIE SPRECHSTUNDE FÜR RESISTENTE ODER SEKUNDÄRE ARTERIELLE HYPERTONIE…
Informationen für Patienten und Angehörige Ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation (Herz-Reha) Das Zentrum für ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation bietet ein Reha-Programm gemäss den Qualitätsvorgaben der Schweizer Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation (SAKR) an. Das Programm entstand im April 2009 als gemeinsames Projekt der Kardiologie des CHVR und der Westschweizer Rehabilitationsklinik CRR. Im Juli 2016 konnte der 1000. Patient begrüsst werden. Für wen ist die kardiovaskuläre Rehabilitation gedacht? Das Angebot…