Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…
Bildungsmanagement SZO Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung(at)hopitalvs.ch
Die Pflegefachperson Die Pflege – das Herzstück der Spitalarbeit Anlässlich des internationalen Tages der Pflegenden möchte Ihnen das Spital Wallis einige Pflegefachpersonen näher vorstellen. Tagtäglich betreuen und begleiten sie ihre Patienten aus nächster Nähe und es gibt wohl kaum eine andere Berufsgruppe, die im Spital so allgegenwärtig ist. Im Laufe der Jahre hat sich der Pflegeberuf weiterentwickelt und heute bestehen zahlreiche Anknüpfungspunkte mit dem medizinischen Bereich. Obwohl viel technisches Know-how…
Hepatologie Die Hepatologie ist eine Spezialität der Gastroenterologie, die sich mit der medizinischen Behandlung der Erkrankungen der Leber und der Gallengänge. Die Ursachen einer hepatologischen Krankheit sind vielfältig: eine medizinische Behandlung, Alkohol, Drogen, zahlreiche Viren, genetische Anomalien, Diabetes, bösartige und/oder gutartige Wucherungen, usw. Nach einer ersten Diagnose durch den behandelnden Arzt wird der Patient in einer ambulanten Sprechstunde vom Hepatologen im Standort von Sitten empfangen. Je nach…
Ernährungsberatung Spitalzentrum Oberwallis Wir beraten gesunde und kranke Menschen in allen Fragen der Ernährung und richten uns nach den Erkenntnissen der evidenzbasierten Ernährungsrichtlinien. Wir arbeiten sowohl im stationären wie ambulanten Bereich. Tätigkeiten Tätigkeiten im stationären Bereich Tätigkeiten im ambulanten Bereich Tätigkeiten im stationären Bereich Tätigkeiten im ambulanten Bereich Mit gezielten Ernährungsinterventionen Therapien und Krankheitsbilder therapeutisch unterstützen und ernährungsabhängige…
Transfusionsmedizin Die Abteilung Transfusionsmedizin wurde zusammen mit dem regionalen Blutspendedienst des Roten Kreuzes aufgebaut und gewährleistet die Sicherheit der Bluttransfusionen und der Arbeitsabläufe (Transfusionskette) innerhalb der Einrichtungen des Spital Wallis. Sie übernimmt Aufgaben in den Bereichen Labor (Immuno-Hämatologie) und Überwachung (Hämovigilanz) und trägt dazu bei, Probleme im Zusammenhang mit Blutprodukten zu vermeiden, indem sie die Rückverfolgbarkeit sicherstellt und sich an der Schulung des…
Contact n°4 - 2013 Contact Nr 4 - 2013 Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum
Ein Tag im Leben von... Dr. Claude Haller Das Spital Wallis öffnet uns die Türen seines Operationstrakts. Wir begleiten Dr. Claude Haller, den Chefarzt der chirurgischen Abteilung und Leiter der Einheit für Gefässchirurgie des Spitals Sitten. Wir konnten mehreren Operationen beiwohnen und Zeuge der präzisen Organisation im Herzen des Spitals werden. 07:15 Kurz nach seiner Ankunft im Spital begibt sich Dr. Claude Haller in den Sitzungsraum zur morgendlichen Dienstbesprechung in der Chirurgie. Die Krankenfälle werden den…
Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale Die Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale des Spitals Wallis wurde im März 2015 gegründet. Sie entstand aus der Fusion der Abteilung Biomedizin und der Einkaufszentrale und ist der Direktion des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS) angegliedert. Dieser Dienst deckt die folgenden Tätigkeitsbereiche ab: Biomedizinisches Engineering und Innovation: Engineering, Akquisition und Management von Innovationsprojekten im Bereich der biomedizinischen Technik. Biomedizinische…