• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • ....
        • »
      • Wochenbett im Spitalzentrum Oberwallis

        Wochenbett Das Team der Kinderärzte betreut die jährlich zirka 750 Neugeborenen der geburtshilflichen Abteilung im Departement Frau & Kind. Dazu gehören die routinemässigen Vorsorgeuntersuchungen im Wochenbett sowie die Beratung und Instruktion der Eltern vor Spitalaustritt. Unsere Familienzimmer erlauben es den Eltern, die ersten Wochenbett-Tage im selben Zimmer zusammen mit dem Neugeborenen zu erleben. Die Wochenbettstation wurde 2012 erneut das Unicef-Label „Baby Freundliches Spital“ verliehen. Ausserdem besteht ein…

        Mehr
      • Poliklinik/Tagesklinik

        Poliklinik/Tagesklinik Der zunehmenden Spezialisierung der Kinderheilkunde wird mit der Durchführung von regelmässigen Spezialsprechstunden in Zusammenarbeit mit unseren Partnerspitälern Rechnung getragen. Neben den am Spitalzentrum Oberwallis durchgeführten Sprechstunden stehen uns diese Spezialisten und ihre Teams an 365 Tagen rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmässige Sprechstunden werden in folgenden Disziplinen angeboten: Kinderchirurgie Dr. med. Bernard Genin, Facharzt FMH für Kinderchirurgie,…

        Mehr
      • Pädiatrische Notfallstation

        Pädiatrische Notfallstation Neugeborene, Säuglinge und Jugendliche werden auf der interdisziplinären Notfallstation des Spitalzentrum Oberwallis vom Aerzte-Team der Kinderabteilung rund um die Uhr versorgt. Die kinderchirurgischen Notfälle werden zusammen mit den Kinderchirurgen des Spital Wallis sowie den Erwachsenen-Chirurgen des Spitalzentrums Oberwallis versorgt. Für lebensbedrohliche Notfälle steht neben dem kinderärztlichen Notfallteam auch jederzeit ein Anästhesie-Team zur Verfügung. Ebenfalls besteht ein…

        Mehr
      • Abteilung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche (Pädiatrie)

        Abteilung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche (Pädiatrie) In dieser Abteilung werden kranke Säuglinge, Kinder und Jugendliche abgeklärt und behandelt. Dazu gehören akute und chronische medizinische und kinderchirurgische Erkrankungen. Kindern und Säuglingen mit einem erhöhten Überwachungsbedarf stehen die Leistungen unserer Überwachungsstation im Sinne einer Intermediate Care Einheit (IMC) zur Verfügung. Geplante Eingriffe wie Tonsillektomien, Orchidopexien, etc. werden postoperativ ebenfalls auf dieser Abteilung betreut.…

        Mehr
      • Früh- und Neugeborenenabteilung (Neonatologie)

        Früh- und Neugeborenenabteilung (Neonatologie) Frühgeborene (Geburt vor 37. Schwangerschaftswoche) und kranke Neugeborene werden in der Regel in der Abteilung für Früh- und Neugeborene behandelt. Die unmittelbare Nähe der Neonatologie-Abteilung zum Wochenbett erlaubt es den Wöchnerinnen, direkten Kontakt zu ihren neugeborenen kranken Kindern zu behalten und sie nach Möglichkeit zu stillen oder den Kindern zum Beispiel in Känguruh-Sitzungen die nötige Nähe zu geben. Bedürften die Neugeborenen aufgrund ihres Alters, ihres…

        Mehr
      • Brig / Visp

        Brig / Visp Ophtalmologie Die Ophthalmologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten. Dazu gehören im weiteren Sinne auch Erkrankungen der Tränenkanäle und der Augenlider. Die meisten Behandlungen werden ambulant durchgeführt, z.B. Laserbehandlungen bei Netzhauterkrankungen und grünem Star (Glaukom). Im Oberwallis werden die Patienten bei niedergelassenen Augenärzten behandelt, welche zum Teil am Spital Brig Operationen durchführen. Bei Notfällen die das Auge betreffen kann man sich an die…

        Mehr
      • Palliative Care im Spitalzentrum Oberwallis

        Palliative Care - Spitalzentrum Oberwallis Palliative Care befasst sich mit der Betreuung von Menschen mit einer fortgeschrittenen, fortschreitenden und lebensbedrohlichen Erkrankung. Der Grad der Komplexität und der Instabilität der Patientinnen und Patienten ist ausschlaggebend dafür, ob spezialisierte Palliative Care nötig ist. Dabei sind die körperliche, psychische, soziale sowie die spirituelle Dimension entscheidend. Die umfassende und vorausschauende Pflege der Patientinnen und Patienten hat dabei einen wichtigen…

        Mehr
      • Radio-Onkologie Spitalzentrum Oberwallis

        Brig Die Radioonkologie oder Strahlentherapie ist der medizinische Fachbereich, der sich mit der Behandlung von bösartigen Tumorerkrankungen durch Strahlen befasst. Die Strahlentherapie gehört zusammen mit der Chirurgie und medikamentösen Therapie zu den Standardbehandlungen von Tumorerkrankungen. Im Rahmen von wöchentlichen Tumorkonferenzen besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen. Bei der Strahlentherapie werden die Krebszellen durch sogenannte ionisierende Strahlen vernichtet. Am häufigsten wird…

        Mehr
      • Radio-Onkologie Spital Sitten

        Unsere Behandlungen Konformale Bestrahlung Intensitätsmodulierte Bestrahlung Atmungsabhängige Bestrahlung (Gating) Hochdosierte Brachytherapie Stereotaktische Bestrahlung Sitten Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Sitten Av. Grand-Champsec 80, 1951 Sitten +41(0)27 603 45 17 chvr.radiooncologie@hopitalvs.ch Dr. Kaouthar Khanfir Abteilungsleiterin & Chefärztin +41276034517 Kontakt Profil anzeigen Valentin Roessli Dienstchef MTR Querschnittsdienst +41276034300 Profil anzeigen Frédéric Lamballe Leiter MTR…

        Mehr
      • Sitten

        Hals-Nasen-Ohrenmedizin (HNO) Abteilung im Spital Sitten Sitten Wie der Name schon sagt, kümmert sich die HNO-Abteilung um Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren. Auch Krebserkrankungen im Kopf- und Rachenbereich gehören dazu. Ein anderer Begriff für HNO ist Oto-Rhino-Laryngologie (ORL). Es werden Patienten aller Altersstufen mit einem funktionellen Leiden, einer Infektion oder einem Tumor im Hals-Nasen-Ohrenbereich behandelt. Das Spezialgebiet der Rhinologie (Nasenheilkunde) befasst sich mit der medizinischen oder…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis