• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • 46
        • 47
        • 48
        • 49
        • 50
        • ....
        • »
      • Tarife

        Tarife und Fakturierung Erkundigen Sie sich vor dem Spitaleintritt bei Ihrer Versicherung ob diese die Kosten übernimmt. Falls keine Kostengutsprache einer Krankenkasse oder einer anderen Versicherung vorliegt, muss eine Anzahlung in Höhe der voraussichtlichen Kosten geleistet werden. Dasselbe gilt für Patienten, die im Ausland wohnen. Sie müssen uns in jedem Fall eine Kopie des Versicherungsausweises Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Versicherung vorlegen. Alle in der Schweiz wohnhaften Personen müssen einer Krankenversicherung…

        Mehr
      • Genetik

        Genetik Allgemeine Genetik Bei den meisten genetischen Analysen kann eine genetische Beratung empfohlen werden. Der Arzt oder der Patient wird aufgefordert, sich für einen Besprechungstermin mit der Telefonnummer 027 603 47 80 . Wir erinnern daran, dass jedes Gesuch um eine molekulargenetische Analyse von Seiten eines Arztes voraussetzt, dass dieser die Indikationen kennt und imstande ist, den Voraussagewert der Ergebnisse zu beurteilen. Ferner sind genetische Untersuchungen im Prinzip nur bei volljährigen Personen zulässig,…

        Mehr
      • Sicherheit

        Sicherheit Wertgegenstände Die Direktion übernimmt keine Haftung im Falle eines Diebstahls oder Verlustes. Wir bitten Sie, kein Geld und keine Wertgegenstände ins Spital mitzunehmen. Falls Sie notfallmässig eingeliefert werden, müssen Sie Geld und Wertgegenstände einem Angehörigen abgeben. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Bezugspflegeperson Ihrer Abteilung. Diese wird Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände an der Rezeption abgeben und Ihnen dann eine Quittung geben.

        Mehr
      • Apotheke

        Apotheke Die Abteilung Apotheke des ZIS hat die Aufgabe, den institutionellen Kunden ein Medikamentensortiment und eine Palette von Zusatzdienstleistungen anzubieten, die den Zeck verfolgen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis und das Kosten-Nutzen-Verhältnis aller medikamentösen Behandlungen zu optimieren. Das in der Medikamentenliste präsentierte Sortiment wird von einer interdisziplinären und für die verschiedenen vom ZIS belieferten Anstalten repräsentativen Kommission (Medikamentenkommission) festgelegt. Die Apotheke des ZIS…

        Mehr
      • Rauchen und Alkohol

        Rauchen und Alkohol Rauchen Das Spital ist ein Ort der Gesundheit. Seit Mai 2007 gilt in allen Gebäuden des Spital Wallis ein generelles Rauchverbot. Falls Sie Fragen zum Rauchen haben, zögern Sie nicht, die Spitalmitarbeiter anzusprechen. Der für Ihre Aufnahme verantwortliche Arzt kann Ihnen vorübergehend eine Substanz verschreiben, die als Tabakersatz dient. Ausserdem gibt es im Spital eine spezielle Raucherberatung. Alkohol Es wird davon abgeraten, alkoholische Getränke zu konsumieren, da sie vielleicht nicht mit Ihrer…

        Mehr
      • Monthey

        Monthey - Pool Psychiatrie und Psychotherapie Austritt Am Tag Ihres Austritts können Sie die Klinik in der Regel zwischen 9.00 und 11.00 Uhr verlassen. Ihr Austritt wird zusammen mit Ihnen, Ihren Angehörigen/Nahestehenden und Ihrem behandelnden Arzt vorbereitet. Das Datum wird im Einvernehmen mit Ihrem Klinikarzt festgelegt. Dieser schickt Ihrem behandelnden Arzt oder Hausarzt einen Bericht über Ihren Klinikaufenthalt. Je nachdem nehmen die Ärzte auch noch telefonisch miteinander Kontakt auf, um Ihre Nachbehandlung zu…

        Mehr
      • Patientenrechte

        Ihre Patientenrechte Das Informationsrecht ist ein Grundpfeiler der Beziehung zwischen dem Patienten und den Spitalmitarbeitern. Es garantiert eine qualitativ hochstehende Pflege unter Berücksichtigung der Patientenautonomie. Falls Sie ein Problem oder Fragen in Zusammenhang mit Ihrer Behandlung haben, zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder Ihre verantwortliche Pflegefachperson anzusprechen. Vielfach können so Schwierigkeiten und Unklarheiten aus dem Weg geräumt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Broschüre «Die Patientenrechte im…

        Mehr
      • Anlaufstelle für Anliegen

        Anlaufstelle für Anliegen von Patienten und Angehörigen Haben Sie im Spital etwas erlebt, über das Sie reden möchten? Ein Problem oder einen Konflikt? Die Berater der Anlaufstelle haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Informationen Worum geht es? Worum geht es? Welche Aufgaben hat die Anlaufstelle? Vertraulichkeit Wie kann die Kommunikation verbessert werden? Weitere nützliche Informationen Worum geht es? Welche Aufgaben hat die Anlaufstelle? Vertraulichkeit Wie kann die Kommunikation verbessert werden? Weitere…

        Mehr
      • Sprechstunde für Infektionskrankheiten

        Sprechstunde für Infektionskrankheiten Die Sprechstunde für Infektionskrankheiten steht Ärzten in Praxis und Spital und den Patienten des Kan¬tons für Ratschläge oder die spezialisierte Behandlung von Infektionskrankheiten wie HIV-Infektion, Hepatitis C oder komplizierte bakterielle Infektionen zur Verfügung. Die Infektiologen, die ambu¬lante Patienten betreuen, sind gleichzeitig beratende Ärzte für die Spitäler des Kantons. Reiseberatung und Impfungen Dieser Sektor vermittelt Beratungen und Impfungen für Reisende. Er ist…

        Mehr
      • Martinach

        Martinach Austritt Das Datum Ihres Spitalaustritts wird im Einvernehmen mit Ihrem Spitalarzt festgelegt, der Ihrem Hausarzt einen Bericht über Ihren Spitalaufenthalt schickt und bei Bedarf Ihre Nachbehandlung telefonisch mit ihm bespricht. Vor Verlassen des Spitals Vergewissern Sie sich, dass Sie keine persönlichen Gegenstände in Ihrem Zimmer vergessen haben.Wenden Sie sich an die Krankenschwester, damit man Ihnen alle erforderlichen Unterlagen aushändigt (Rezepte, Schriftwechsel zwischen Ärzten, Röntgenbilder, Bestätigung…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • 46
        • 47
        • 48
        • 49
        • 50
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis