Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Considérer la personne et ne pas s’arrêter à sa maladie Sion, le 27 février 2020 - La «Journée des malades», qui se déroulera dans toute la Suisse le dimanche 1er mars, permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. « Ne vous arrêtez pas à ma maladie» est la devise de cette année. Des messes festives abordant cette thématique auront lieu sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey. Pour mémoire, le personnel médical et soignant de l’Hôpital du Valais a pris…
Le vernissage du concours « intervention artistique » a réuni quelques personnalités, artistes et personnes impliquées, à l’hôpital de Sion. Lors de cette cérémonie, l’objet du concours et son déroulement ont été expliqués par le Président du jury, Jean-Paul Felley, directeur de l’EDHEA, Ecole de design et Haute école d’art du Valais. L’artiste lauréat, Eric Lanz, a ensuite présenté sa réflexion et dévoilé son projet intitulé Le jardin retourné . Les invités et intéressés ont pu découvrir les cinq projets retenus à l’issue…
Manifestation incontournable pour tous les écoliers, étudiants ou adultes soucieux de leur avenir professionnel, « Your Challenge » a lieu tous les deux ans. Quelque 80 exposants y présentent plus de 400 métiers, couvrant ainsi l’essentiel des professions et filières de formation existant en Valais et en Suisse romande. Hôpital du Valais : Stand 1802 Des collaborateurs-trices des services des ressources humaines, de formation et des soins renseigneront le public sur les différents métiers exercés à l’Hôpital du Valais, dans…
Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale Die Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale des Spitals Wallis wurde im März 2015 gegründet. Sie entstand aus der Fusion der Abteilung Biomedizin und der Einkaufszentrale und ist der Direktion des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS) angegliedert. Dieser Dienst deckt die folgenden Tätigkeitsbereiche ab: Biomedizinisches Engineering und Innovation: Engineering, Akquisition und Management von Innovationsprojekten im Bereich der biomedizinischen Technik. Biomedizinische…
Laboratorien Die Labors des Zentralinstitut der Spitäler sind eine multidisziplinäre Einheit aus Teams, die auf verschiedene Laborbereiche wie Klinische Chemie, Genetik, Hämatologie, Immunologie, Mikrobiologie und forensische Toxikologie spezialisiert sind. Durch die netzartige Organisation wird ein qualitätsgesicherter und praxisnaher Service gewährleistet. Das Netz der Zentralinstitut der Spitäler-Labors bietet ein vollständiges Spektrum von Analysen und stellt den Ärzten die medizinischen und medizintechnischen…
Au terme de plusieurs échanges dans un état d’esprit constructif, représentants de l’Hôpital du Valais et des syndicats signataires de la CCT ─ Syndicats chrétiens interprofessionnels du Valais (SCIV), Syndicat interprofessionnel (SYNA), Syndicat suisse des services publics (SSP/VPOD) et Association suisse des infirmières et infirmiers - Section Valais (ASI-Valais) ─ ont prolongé pour trois ans (du 1er janvier 2020 au 31 décembre 2022) la convention collective de travail et signé le protocole d’accord portant sur la…
Der medizinisch-therapeutische Sektor Der medizinisch-therapeutische Sektor im Fokus Der neue Film des Spital Wallis zeigt die Vielfalt der Leistungen des medizinisch-therapeutischen Sektors auf und wirft einen Blick hinter die Kulissen des interessanten Alltags seiner Mitarbeitenden. Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Neuropsychologinnen und Psychomotorikerinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Begleitung und Betreuung der Patienten und arbeiten eng mit der Ärzteschaft und den Pflegenden zusammen.…
Gefängnismedizin Der Gefängnismedizinische Dienst hat den Auftrag, ambulante Leistungen in den Bereichen medizinische Versorgung, Prävention und als Verbindungsstelle sowie entsprechend der klinischen Situation (Hungerstreik, angeordnete medizinische Behandlung, Suizidrisiko) teilstationäre medizinische Versorgungsleistungen zu erbringen. Er führt medizinische, psychiatrische und pflegerische Aktivitäten durch, die den Leistungen entsprechen, welche für die gesamte Bevölkerung erbracht werden. Dabei handelt es sich um die…
Kinderwunschzentrum In Sitten angesiedelt, bietet das Kinderwunschzentrum des Spital Wallis Paaren mit einem unerfüllten Kinderwunsch eine umfassende Betreuung. Die Sprechstunde steht den Patienten, die von ihrem behandelnden Arzt überwiesen werden, an fünf Tagen in der Woche offen. Behandlungen und Kontrolluntersuchungen sind nach Bedarf die ganze Woche über, inkl. Wochenenden, möglich. Die Ursachen für Unfruchtbarkeit können zahlreich und vielfältig sein: Störungen beim Eisprung, chronische oder akute Infektionen,…
Sitten Abhängig vom Schweregrad der Verletzungen werden die Patienten in Sitten oder in Martinach operiert. Patienten mit schweren Unfallverletzungen, von denen mehrere Organe betroffen sind, werden in Sitten medizinisch versorgt. Opfer von leichten Unfällen – beispielsweise Patienten mit einem gebrochenen Handgelenk, das innerhalb von zwei bis drei Tagen operiert werden muss – werden nach Martinach gebracht und dort versorgt. Ein älterer Mensch, der eine Oberschenkelhalsfraktur erleidet, wird ebenfalls nach Martinach…