• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 859
        • 860
        • 861
        • 862
        • 863
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • ....
        • »
      • Klinik Anästhesie , Intensivmedizin und Schmerztherapie

        Klinik Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie-Sprechstunde Anästhesie Schmerztherapie Intensivmedizin Intermediate Care (IMC) Kontakt 0276042199 szo.anaesthesie@hopitalvs.ch Bewerbung Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Désirée In-Albon, Klinikassistentin desiree.in-albon(at)hopitalvs.ch Unsere Stationen Anästhesie-Sprechstunde Anästhesie Schmerztherapie Intensivmedizin Intermediate Care Anästhesie-Sprechstunde Anästhesie Schmerztherapie Intensivmedizin Intermediate Care Anästhesie-Sprechstunde…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Klinik Geriatrie / Rehabilitation

        Geriatrie Die Geriatrie ist jener Bereich der Medizin, der sich mit den Bedürfnissen von betagten Personen befasst. Dabei geht es um die klinischen, präventiven und sozialen Aspekte der Krankheiten von älteren Menschen sowie um deren Rehabilitation. Dieses medizinische Fachgebiet erbringt interdisziplinäre Leistungen, welche die Untersuchung sowie die gesamthafte und spezifische Abklärung der somatischen, funktionellen, psychologischen und umfeldbezogenen Probleme des Patienten umfassen. Über diese Abklärung hinaus besteht…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Klinik Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO)

        Psychiatriezentrum Oberwallis Das Psychiatrie Zentrum Oberwallis (PZO) stellt für die Oberwalliser Bevölkerung (ca. 80 000 Einwohner) die gesamte psychiatrische Grundversorgung sicher. Diese Grundversorgung umfasst die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Krankheiten und Problemen aller Alters- (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen) und Bevölkerungsgruppen und Diagnosen. Das PZO ist sowohl für akute psychische Krisen und Notfälle (24-Stunden Pikettdienst) als auch für die…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Bus à Sion: fin de la gratuité

        Grâce au financement de l’Hôpital du Valais, patients, visiteurs et collaborateurs ont pu bénéficier gratuitement de l’offre combinant stationnement au Parking du Stade (Échutes et Marèches) et trajet en bus vers et depuis l’hôpital. Le bus redeviendra payant sur ce tronçon dès le changement d’horaire CFF, le 15 décembre prochain (tarifs: billet individuel CHF 2.80 simple course / demi-tarif CHF 1.50, cartes multicourses (6 simples courses) CHF 13.40 / demi-tarif CHF 6.10, abonnement mensuels CHF 60 / demi-tarif CHF 42). La…

        Mehr
      • Klinik Frau – Kind

        Gynäkologie / Geburtshilfe Visp Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und der weiblichen Brust befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits die Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Hebammen und Ärzte kümmern sich um die Schwangerenvorsorge und um die Geburt in normalen und krankhaften Situationen. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frau während ihres ganzen…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Klinik Innere Medizin

        Innere Medizin Spitalzentrum Oberwallis Die Klinik für Innere Medizin am SZO beherbergt rund 80 Betten und befindet sich, mit Ausnahme der onkologischen Tagesklinik und der Palliativstation, fast ausschliesslich am Standort Visp. Jährlich werden hier rund 3’600 stationäre und 38’000 ambulante sowie teilstationäre Patienten behandelt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin liegt auf der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe, von der Gastroenterologie über die Pneumologie und Neurologie bis hin…

        • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
        Mehr
      • Apotheke

        Spitalapotheke Alle pharmazeutischen Aktivitäten des Spitals sind in erster Linie darauf ausgerichtet, eine wirksame, angemessene und kostengünstige medikamentöse Behandlung zu gewährleisten. Innerhalb des Spital Wallis besteht die Hauptaufgabe der Zentralapotheke des Zentralinstitut der Spitäler darin, für die stationären Patienten eine angemessene Palette von Medikamenten bereitzustellen. Die Spitalapotheker und die Spezialisten der verschiedenen medizinischen Fachgebiete erarbeiten gemeinsam die spezielle…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Arbeitsmedizin

        Arbeitsmedizin Die Arbeitsmedizin ist eine vorwiegend präventive Disziplin, deren Ziel es ist, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten. Die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften und Empfehlungen im Bereich Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz macht es erforderlich, zunächst die branchenspezifischen beruflichen Risiken zu erkennen, mit dem vorrangigen Ziel, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und die Gesundheit des Personals zu schützen. Das Unternehmen ist für die…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Transfusionsmedizin

        Transfusionsmedizin Die Abteilung Transfusionsmedizin wurde zusammen mit dem regionalen Blutspendedienst des Roten Kreuzes aufgebaut und gewährleistet die Sicherheit der Bluttransfusionen und der Arbeitsabläufe (Transfusionskette) innerhalb der Einrichtungen des Spital Wallis. Sie übernimmt Aufgaben in den Bereichen Labor (Immuno-Hämatologie) und Überwachung (Hämovigilanz) und trägt dazu bei, Probleme im Zusammenhang mit Blutprodukten zu vermeiden, indem sie die Rückverfolgbarkeit sicherstellt und sich an der Schulung des…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Rechtsmedizin

        Rechtsmedizin Die Abteilung Rechtsmedizin des Zentralinstitut der Spitäler führt auf Anfrage der Justizbehörden Untersuchungen durch, die zur Lösung zivil- und strafrechtlicher Fälle beitragen. Vielfach bringt man die Rechtsmedizin nur mit Autopsien in Verbindung, doch als Bindeglied zwischen Medizin und Recht kümmert sie sich um weitaus mehr. Zu den Haupttätigkeiten der Abteilung Rechtsmedizin gehören Untersuchungen sowohl an toten als auch an lebenden Personen sowie die Erstellung von Gutachten auf Grundlage bestehender…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
        • «
        • ....
        • 859
        • 860
        • 861
        • 862
        • 863
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis