Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Kardiologie Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) Die Abteilung Kardiologie des Spitals Sitten umfasst eine stationäre Abteilung mit 24 Betten, davon 12 in der Überwachungsstation. Die Kardiologen, die dort arbeiten, verfügen alle über eine grosse Erfahrung in verschiedenen Bereichen dieser ärztlichen Fachrichtung. Rund um die Uhr versorgt ein Bereitschaftsdienst insbesondere die Patienten mit einem Herzinfarkt. In der Abteilung Kardiologie werden pro Jahr über 1600 Koronarografien und Koronardilatationen,…
Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…
Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR) Aufgaben der Abteilung Seit 2004 sind die Anästhesieabteilungen der Spitäler Martigny, Siders und Sitten im Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitalzentrums Mittelwallis zusammengeschlossen. Seine Aufgabe besteht darin, die optimale anästhesiologische Patientenversorgung innerhalb, sowie ausserhalb des Operationstraktes an den drei Standorten sicherzustellen. Der ständig wachsende Einsatzbereich umfasst derzeit zwischen 15000 und 16000…
Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken k Klinik Anästhesie / Schmerztherapie Intensivmedizin…
Au programme du 18 octobre au marché de Sion : Visite du sein géant Conseils spécialisés du Centre du sein du Valais romand Informations de la Ligue suisse et de la Ligue valaisanne contre le cancer, Centre de dépistage du cancer du sein DÉCOUVREZ LE SEIN GÉANT Chaque année, on recense dans notre pays environ 5500 nouveaux cas chez la femme et 40 nouveaux cas chez l’homme. Visitez l’intérieur d’un sein géant ! La maquette de plus de 4 mètres de long et 2 mètres de haut vous permettra de découvrir les différents stades de ce…
Présent depuis plusieurs années à la Fête du Livre, l’Opération Boule à Zéro, soutenue par syndicom – syndicat des médias et de la communication – a mis en vente des livres à Saint-Pierre-de-Clages « Le bénéfice de la vente des livres que nous proposons sert à offrir des BD Boule à Zéro à des enfants hospitalisés », rappelle Alain Carrupt, ancien président de syndicom, bénévole avec des collègues romands de syndicom. « La bande dessinée amène les enfants dans le monde des rêves. « Boule à Zéro » par son action, nous aide à…
Le visiteur pourra s’intéresser à la flambant neuve IRM 3 Tesla à haut champ magnétique et à la nouvelle salle de diagnostic hybride capable de réaliser de l’imagerie conventionnelle et fluoroscopique. Pour mieux comprendre le corps humain sous l’angle de l’imagerie médicale, les plus jeunes pourront aussi participer à un atelier ludique. Imagerie médicale à l’hôpital de Sierre L’Hôpital du Valais qui devait renouveler ses équipements sur le site de Sierre a saisi l’opportunité d’acquérir la dernière génération d’IRM en…
Nach der Erst-Zertifizierung im Jahr 2014 hat das Team Kompetenzpol Palliative Care SZO in diesem Jahr die Re-Zertifizierung erfolgreich bestanden. Ziel der Palliative Care ist es, Menschen mit unheilbaren und/oder chronischen Krankheiten und deren Angehörige zu unterstützen. Um die Qualität der Palliative Care schweizweit zu sichern, wurde im Jahr 2010 durch den Schweizerischen Verein für Qualität in Palliative Care SQPC «qualitépallitive» ein Label «Qualität in Palliative Care» geschaffen. Re-Zertifizierung erfolgreich…
Allgemeine Traumatologie der oberen Extremität vom Schlüsselbein/Omoplatte bis zum distalen Radius und Behandlung von Komplikationen (Pseudarthrose,bösartiges Kalb; Korrektur von Fehlverheilungen,Muskelverschiebungen; Muskeltransfer-Operationen) Orthopädie der Schulter (Prothese, Instabilität, Rotatorenmanschettenverletzung, Muskelübertragung), Ellbogen (Prothese, Instabilitätskorrektur). Handgelenkstrauma
Grâce aux musiciens de la Verbier Academy, la cafétéria de l’hôpital de Martigny vibrera au rythme du Verbier Festival le mercredi 31 juillet, à 15h. Un moment de partage pour faire de l’hôpital un lieu d’accueil et de vie, loin du silence et de la tristesse que l’on associe souvent au monde hospitalier. Par ailleurs, le programme des concerts rediffusés sur Espace 2 sera distribué sur les sites de Malévoz, St-Amé, Martigny, Sion, Sierre et Montana afin de permettre à ceux qui ne peuvent pas quitter leur lit d’hôpital de…