Auskünfte zur Anästhesiologie
Sekretariat Anästhesiologie
Tel.: 027 603 42 37
Monique Bitz
monique.bitz(at)hopitalvs.ch
Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR) Aufgaben der Abteilung
Seit 2004 sind die Anästhesieabteilungen der Spitäler Martigny, Siders und Sitten im Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitalzentrums Mittelwallis zusammengeschlossen. Seine Aufgabe besteht darin, die optimale anästhesiologische Patientenversorgung innerhalb, sowie ausserhalb des Operationstraktes an den drei Standorten sicherzustellen. Der ständig wachsende Einsatzbereich umfasst derzeit zwischen 15000 und 16000 Anästhesieleistungen pro Jahr.
Dienstbetrieb
Da nachts und an Feiertagen alle chirurgischen Eingriffe und lebensbedrohlichen Notfälle im Spital Sitten behandelt werden, konzentriert sich die Tätigkeit des Anästhesieteams während dieser Zeiten auf diesen Standort. Im Rotationssystem wird von den Kaderärzten ein erster Dienst in Sitten (die Ärzte sind während des Dienstes im Spital), sowie ein zweiter Dienst als Sicherheit (Anwesenheit innert maximal 90 Minuten an allen drei Standorten) sichergestellt. Im Spital Sitten sind zusätzlich rund um die Uhr ein Assistenzarzt, sowie nachts zwei, an Wochenenden und Feiertagen von 7 bis 20 Uhr drei Anästhesiepflegepersonen anwesend.
Lebensbedrohliche Notfälle während der Nacht oder an Wochenenden an den Standorten Siders und Martigny werden ebenfalls durch das DAR mithilfe eines Unterstützungsteams versorgt. Hierbei handelt es sich um eine mobile Einheit, die sich aus einem Arzt und einer Anästhesiepflegeperson zusammensetzt, welche kurzfristig in Siders oder Martigny sein kann, um bei lebensbedrohlichen Problemen erweiterte Reanimationsmassnahmen ergreifen und den Patienten anschliessend nach Sitten transportieren zu können.
Weitere Infos
Organisation
Kaderärzte des Standortes Sitten
Spitalarzt
Derzeitige Projekte
Partnerschaft und Zusammenarbeit
Derzeitige Projekte
Vereinheitlichung der materiellen Ausstattung und Verbrauchmaterialien
Ausbau der Personalrotation zwischen den Standorten für Assistenzärzte und Pflegepersonal.
Entwicklung und Vereinheitlichung der Weiterbildung für Pflegepersonal und Ärzte.Partnerschaft und Zusammenarbeit
Der SAR, insbesondere der Standort Sitten, ist Teil der Regelung zwischen dem Wallis und dem Waadtland vom 13.Juni 1996, welche die interventionelle Kardiologie, Kardiochirurgie sowie Anästhesiologie umfasst.
Der SAR ist über einen Dienstleitungsvertrag, insbesondere bezüglich der Zusammenarbeit mit dem Departement Intensivmedizin und dem Departement der Notfallstation verbunden.
Um neue Assistenzärzte anzuwerben ist das DAR Mitgründer der Weiterbildungskommission Anesthesie Westschweiz (Commission latine de formation en anesthésiologie, COMASUL).
Kontakt
Auskünfte zur Anästhesiologie
Tel: 027 603 76 63Auskünfte zur Anästhesiologie
Tel.: 027 603 96 26
Schmerztherapie
Tel.: 027 603 95 71
Service d'anesthésiologie et de réanimation
Hôpital de Sion
Av. du Grand-Champsec 80
Case postale 736
1951 Sion