Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Une première expérience positive En 2023, une sortie au théâtre Le Spot marque le début d’une expérience enrichissante pour un groupe de jeunes de CAP’Ado. « Nous avons souhaité donner accès à la culture à des jeunes qui sont souvent déscolarisés », explique Alicia Penedo, infirmière en pédopsychiatrie. « Nous avons rapidement réalisé avec l’équipe de CAP’Ado que l’expression théâtrale était un outil intéressant pour créer un cadre sécurisant favorisant l’expression des jeunes » raconte Clément Kottelat, médiateur culturel…
Établissement autonome de droit public, l’Hôpital du Valais assume la responsabilité de ses résultats financiers et donc de ses éventuels déficits. Le résultat négatif de l’exercice 2023 contraint dès lors l’institution à prendre des mesures d’économie et de tout mettre en œuvre pour retrouver un équilibre financier. Malgré un soutien financier conséquent de la part du Canton du Valais l’Hôpital du Valais ne parvient aujourd’hui pas à compenser l’augmentation massive des coûts. La différence entre ces derniers et les tarifs…
Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Themen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2024 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…
Depuis l’ouverture du programme en 2009, leurs équipes dédiées ont eu le privilège d'accompagner plus de 2’600 patient·e·s sur le chemin de la guérison et du reconditionnement cardiovasculaire. Quinze ans d'engagement, de dévouement et de passion ont façonné ce centre qui représente aujourd’hui un lieu de guérison, d'espoir et de transformation pour ceux et celles qui ont subi des problèmes cardiovasculaires. «Une collaboration fructueuse au bénéfice des patient·e·s et leurs familles. Elle a permis de construire un programme…
Geburtshilfe im Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (Sitten) Die Familie im Mittelpunkt unserer Pflege In unserer Abteilung kümmern wir uns von der Schwangerschaft bis zur Entbindung um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter, des Neugeborenen, des Paares und der Familie. Im Jahr 2024 wurden auf unserer Entbindungsstation 1837 Geburten gezählt. In der Entbindungsstation sind unsere Aufgaben klar definiert: Die Mutter, das Neugeborene, das Paar und die Familie während der perinatalen Phase in den Mittelpunkt…
Sozialberatung Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Die Sozialberatung im Spital bietet Unterstützung und Begleitung im Zusammenhang mit dem Spitalaufenthalt an und arbeitet multidisziplinär. Wer sind wir ? Die Sozialberatung Abteilung besteht aus vier Sozialarbeiterinnen FH, die sich auf die Standorte Siders, Sitten, Martinach und die Klinik Saint-Amé verteilen. Die Mitarbeiterinnen die Abteilung begleiten die Patientinnen und Patienten sowie deren Umfeld während des Spitalaufenthalts diskret, um die Rückkehr nach…
Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) beteiligt sich seit Januar 2023 aktiv an einer nationalen multizentrischen Studie des Clarunis Forschungsnetzwerks Basel. Bei der sogenannten EOCC-Studie (Early Onset Colorectal Cancer) werden Behandlungen von Darmkrebspatienten mit Fokus auf junge Menschen unter 50 Jahren untersucht. Die ersten Erkenntnisse wurden während des „Darmmonats März“ in Visp präsentiert. Das SZO bedankt sich herzlich beim Verein Bärgüf für die finanzielle Unterstützung, die die Durchführung der Studie im…
La poésie peut parfois aider à surmonter la douleur. C’est pourquoi, l’Hôpital du Valais renouvelle avec joie, comme chaque année, son partenariat avec « Poésie à l’hôpital » et l’association Cellules poétiques. Ainsi, pendant quinze jours, du 14 au 28 mars, les 800 patient·e·s des sites romands de l’Hôpital du Valais recevront des poèmes directement dans leur chambre, lors des prises de commandes des repas de midi. Le Printemps de la poésie est une manifestation culturelle ayant pour vocation de célébrer la poésie sous…
Ambulanzdienst des Spitals Wallis Der Ambulanzdienst des Spitals Wallis gewährleistet alle Primär- und Sekundäreinsätze in den Regionen Siders, Martinach und Entremont. Sie beschäftigt derzeit mehr als 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 2017 zum ersten Mal nach IAS (Interassociation de Sauvetage) zertifiziert. Dieser Qualitätsansatz ermöglichte es, die Anforderungskriterien der IAS zu erfüllen, aber auch eine optimale und qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten, die ständig verbessert wird. Die IAS-Zertifizierung wird…