Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Dr. med. Samuel Schmid, Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, als Leitender Arzt in der Klinik Orthopädie, Bereich Wirbelsäulenchirurgie Dr. Samuel Schmid wurde auf den 1. Januar 2020 zum Leitenden Arzt in der Klinik Orthopädie, Bereich Wirbelsäulenchirurgie im Spitalzentrum Oberwallis befördert. Herr Dr. Samuel Schmid hat sein Studium in der Schweiz absolviert und sein Medizindiplom im Jahre 2011 an der Universität Zürich erhalten. Sein Doktorat absolvierte er im Jahre 2012 an der…
Sitten a Angiologie Anästhesiologie und Reanimation d Dermatologie Diätetik e Ergotherapie g Geriatrie h Hals-Nasen-Ohrenmedizin i Innere Medizin Innere Medizin und Onkologie Rehabilitation k Kardiovaskuläre Rehabilitation Kinderpsychiatrie m Medizinische / therapeutische Dienste n Notfall o Operationstrakt p Plastische, rekonstruktive, ästhetische und Handchirurgie Psychiatrie und Psychotherapie r Rehabilitation des Bewegungsapparates s Sportmedizin t Thoraxchirurgie u Urologie Mehr
Dr. med. Dorena Viola Meckes neue Leitende Ärztin in der Klinik Radiologie Seit 1. Januar 2020 arbeitet Frau Dr. med. Dorena Viola Meckes Leitende Ärztin Radiologie im SZO. Als Fachärztin für diagnostische und interventionelle Radiologie deckt sie den gesamten Bereich der Radiologie vollständig ab. Ihre Expertisen befinden sich in den Subspezialitäten Senologie und muskuloskelettale Radiologie (vor allem MRI). Frau Dr. Dorena Viola Meckes hat an der Universität Heidelberg Medizin studiert und promoviert. Ihre radiologische…
Dr. med. Dirk Hendricks neuer Chefarzt Klinik Chirurgie, Abteilung Urologie Seit dem 1. Januar 2020 verstärkt Dr. Dirk Hendricks als Chefarzt die Abteilung Urologie am Spital Visp und das Team um Herrn Chefarzt Dr. Wolfgang Schäfer (Abteilungsleiter). In zuletzt vierzehnjähriger Verantwortung als Leitender Oberarzt und insgesamt dreissigjähriger ärztlicher Tätigkeit erwarb Dr. Hendricks eine sehr weitreichende klinische Erfahrung in der operativen, stationären und ambulanten Versorgung urologischer Patienten. Durch seine…
Considérer la personne et ne pas s’arrêter à sa maladie Sion, le 27 février 2020 - La «Journée des malades», qui se déroulera dans toute la Suisse le dimanche 1er mars, permet de sensibiliser la population aux problématiques de la santé et de la maladie. « Ne vous arrêtez pas à ma maladie» est la devise de cette année. Des messes festives abordant cette thématique auront lieu sur les sites hospitaliers de l’Hôpital du Valais entre Brigue et Monthey. Pour mémoire, le personnel médical et soignant de l’Hôpital du Valais a pris…
Le vernissage du concours « intervention artistique » a réuni quelques personnalités, artistes et personnes impliquées, à l’hôpital de Sion. Lors de cette cérémonie, l’objet du concours et son déroulement ont été expliqués par le Président du jury, Jean-Paul Felley, directeur de l’EDHEA, Ecole de design et Haute école d’art du Valais. L’artiste lauréat, Eric Lanz, a ensuite présenté sa réflexion et dévoilé son projet intitulé Le jardin retourné . Les invités et intéressés ont pu découvrir les cinq projets retenus à l’issue…
Manifestation incontournable pour tous les écoliers, étudiants ou adultes soucieux de leur avenir professionnel, « Your Challenge » a lieu tous les deux ans. Quelque 80 exposants y présentent plus de 400 métiers, couvrant ainsi l’essentiel des professions et filières de formation existant en Valais et en Suisse romande. Hôpital du Valais : Stand 1802 Des collaborateurs-trices des services des ressources humaines, de formation et des soins renseigneront le public sur les différents métiers exercés à l’Hôpital du Valais, dans…
Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale Die Abteilung Medizintechnik und Einkaufszentrale des Spitals Wallis wurde im März 2015 gegründet. Sie entstand aus der Fusion der Abteilung Biomedizin und der Einkaufszentrale und ist der Direktion des Zentralinstituts der Spitäler (ZIS) angegliedert. Dieser Dienst deckt die folgenden Tätigkeitsbereiche ab: Biomedizinisches Engineering und Innovation: Engineering, Akquisition und Management von Innovationsprojekten im Bereich der biomedizinischen Technik. Biomedizinische…
Laboratorien Die Labors des Zentralinstitut der Spitäler sind eine multidisziplinäre Einheit aus Teams, die auf verschiedene Laborbereiche wie Klinische Chemie, Genetik, Hämatologie, Immunologie, Mikrobiologie und forensische Toxikologie spezialisiert sind. Durch die netzartige Organisation wird ein qualitätsgesicherter und praxisnaher Service gewährleistet. Das Netz der Zentralinstitut der Spitäler-Labors bietet ein vollständiges Spektrum von Analysen und stellt den Ärzten die medizinischen und medizintechnischen…
Au terme de plusieurs échanges dans un état d’esprit constructif, représentants de l’Hôpital du Valais et des syndicats signataires de la CCT ─ Syndicats chrétiens interprofessionnels du Valais (SCIV), Syndicat interprofessionnel (SYNA), Syndicat suisse des services publics (SSP/VPOD) et Association suisse des infirmières et infirmiers - Section Valais (ASI-Valais) ─ ont prolongé pour trois ans (du 1er janvier 2020 au 31 décembre 2022) la convention collective de travail et signé le protocole d’accord portant sur la…