Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Medizinisch-pflegerische Behandlung bei kleinen chirurgischen Eingriff im Spital Siders Der Operationsbereich des Spitals Siders passt seine Organisation an, um die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu vereinfachen, die in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie sowie in der Handchirurgie einen Eingriff unter Lokalanästhesie benötigen. Diese neue Organisation erleichtert nicht nur den Behandlungsverlauf der Patientinnen und Patienten, sondern auch den Prozess einer optimalen Versorgung. Damit entstehen freie…
Qualitätsbericht 2022 Selektion von Qualitätsprojekten und Qualitätsansatzes PDF Dokument Qualitätsbericht 2022 (5 MB) Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2021 Ergebnisse der Beobachtungen zur Handhygiene Patientenstürze während dem Spitalaufenthalt Vigilanzmeldungen Behandlungspfade Patientenforum Anerkennung als Weiterbildungsstätte durch das Schweizerische Institut für Medizinische Wissenschaften (SIWF) - 2022 Publications et communications scientifiques / Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Mitteilungen
Aus dem Archiv Tagesklinik Nachrichten - Kanal9 Tagesklinik für Erwachsene - Kanal9 Januar 2024
Visite du côlon géant et conseils à l’hôpital de Sion En Suisse, le cancer colorectal est la troisième maladie cancéreuse la plus fréquente chez l’homme et la deuxième chez la femme. Chaque année, 4 300 personnes développent un cancer colorectal. Qu’est-ce que le cancer colorectal ? Le cancer colorectal survient dans le gros intestin formé du côlon et du rectum, sa partie terminale. Il se développe d’abord sous forme de polypes, des excroissances bénignes qui se forment à l’intérieur du côlon ou du rectum. Ces dernières…
Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…
Spitalzentrum Obwerwallis Intermediate Care (IMC) Die Intermediate Care Unit des Spitalzentrums Oberwallis ist der örtlichen und medizinischen sowie operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des Standorts angepasst. Eine Intermediate Care ist das Bindeglied zwischen einer Intensivstation und einer normalen Spitalabteilung. Bei einer Gefährdung von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lunge, Niere, Darm oder Leber sowie nach grösseren operativen Eingriffen, werden die Patienten auf der Intermediate Care…
Klinik Anästhesie / Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie für operative Eingriffe (Ausschaltung der Schmerzempfindung bzw. des Bewusstseins durch verschiedenste Verfahren und Medikamente) Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen Reanimation und Notfallmedizin Intensivmedizin Intermediate Care (IMC) Die Anästhesie-Fachärzte sorgen zusammen mit dem speziell ausgebildeten Anästhesie-Pflegepersonal für die Sicherheit der Patienten und ihr Wohlergehen. Das Anästhesie-Team überwacht während und nach der…
Klinik Innere Medizin Spitalzentrum Oberwallis Die Klinik für Innere Medizin am SZO beherbergt rund 80 Betten und befindet sich, mit Ausnahme der onkologischen Tagesklinik und der Palliativstation, fast ausschliesslich am Standort Visp. Jährlich werden hier rund 3’600 stationäre und 38’000 ambulante sowie teilstationäre Patienten behandelt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin liegt auf der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der inneren Organe, von der Gastroenterologie über die Pneumologie und Neurologie…
Tagesklinik für Erwachsene Aktuelles