• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • ....
        • »
      • Arbeitsmedizin

        Arbeitsmedizin Die Arbeitsmedizin ist eine vorwiegend präventive Disziplin, deren Ziel es ist, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten. Die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften und Empfehlungen im Bereich Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz macht es erforderlich, zunächst die branchenspezifischen beruflichen Risiken zu erkennen, mit dem vorrangigen Ziel, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten und die Gesundheit des Personals zu schützen. Das Unternehmen ist für die…

        Mehr
      • Intensivmedizin und Intensivpflege

        Intensivmedizin und Intensivpflege Das Spital, Wallis hat an den beiden Standorten Sitten und Visp je eine Intensivpflegestation. Diese Stationen sind den örtlichen und medizinisch / operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des jeweiligen Standorts angepasst. Bei gravierendem Versagen von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lungen, Nieren, Darm oder Leber und nach grösseren Operationen, oder Unfällen werden daher die Patienten - entsprechend ihres Erkrankungsmusters - in den Abteilungen für…

        Mehr
      • Radiologie

        Radiologie Die Radiologie liefert Bilder, insbesondere zu Diagnosezwecken. Es werden zahlreiche Verfahren und Anlagen verwendet: CT, MRI, Ultraschall, Angiographie usw. Da in fast allen medizinischen Disziplinen Bilder gebraucht werden, kommen die Patienten – vom Kind bis zum Senior – aus den verschiedensten Spitalabteilungen, sowohl bei Notfällen als auch bei geplanten Eingriffen. Oft werden die Patienten auch direkt von ihrem behandelnden Arzt für eine ambulante Untersuchung oder einen ambulanten Eingriff in die Radiologie…

        Mehr
      • Gynäkologie / Geburtshilfe

        Gynäkologie / Geburtshilfe Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane und der weiblichen Brust befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits die Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Hebammen und Ärzte kümmern sich um die Schwangerenvorsorge und um die Geburt in normalen und krankhaften Situationen. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frau während ihres ganzen Lebens…

        Mehr
      • Ergotherapie

        Ergotherapie Menschen jeden Alters, die durch eine körperliche oder psychische Behinderung vorübergehend oder dauerhaft in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden von der Ergotherapie dabei unterstützt, in ihrem persönlichen und sozialen Leben sowie in ihrem Beruf wieder die grösstmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Die Ergotherapie beruht auf Bewegungen und Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie ist darauf ausgerichtet, Strategien zur Erleichterung des Alltags zu entwickeln, bei denen den Möglichkeiten und…

        Mehr
      • Geriatrie

        Geriatrie Die Geriatrie ist jener Bereich der Medizin, der sich mit den Bedürfnissen von betagten Personen befasst. Dabei geht es um die klinischen, präventiven und sozialen Aspekte der Krankheiten von älteren Menschen sowie um deren Rehabilitation. Dieses medizinische Fachgebiet erbringt interdisziplinäre Leistungen, welche die Untersuchung sowie die gesamthafte und spezifische Abklärung der somatischen, funktionellen, psychologischen und umfeldbezogenen Probleme des Patienten umfassen. Über diese Abklärung hinaus besteht…

        Mehr
      • Ernährungsberatung

        Ernährungsberatung Die im Spital tätigen Ernährungsberater sind dem Pflege- und medizinisch-technischen Dienst angeschlossen und arbeiten auf ärztliche Anordnung interdisziplinär. Sie arbeiten mit den Ärzten, den Pflegefachpersonen, dem übrigen Pflegepersonal, der Hotellerie und insbesondere mit den Diätköchen zusammen. Mit der Ernährungsberatung im Spital muss in erster Linie gewährleistet werden, dass die Patienten genügend essen oder ausreichend ernährt werden. Aufgrund ihrer Krankheiten und/oder Behandlungen essen…

        Mehr
      • Rehabilitation

        Rehabilitation Bei der Rehabilitation geht es um die Wiedererlangung von Körperfunktionen und darum, dass der Patient Fähigkeiten zurückgewinnt, die seine Selbstständigkeit gewährleisten. Im Rahmen der Rehabilitationsmedizin werden Massnahmen im sozialmedizinischen, medizinisch-chirurgischen, psychosomatischen und pädagogischen Bereich getroffen, mit denen dem Patient ermöglicht wird, körperliche Fähigkeiten wiederzuerlangen, die seinem ursprünglichen Zustand vor einem Unfall, einer schweren Operation, einer bestimmten…

        Mehr
      • Siders

        Notfallstation im Spital Siders Der medizinisch-chirurgische Bereitschaftsdienst empfängt Erwachsene (ohne Termin) montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr (samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen). Pädiatrische Notfälle werden im Spital Siders nicht behandelt. Bitte begeben Sie sich in das Spital Sitten oder in ein anderes Notfallzentrum in der Nähe. Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (Samstage, Sonntage und Feiertage geschlossen). Wenn die medizinische Permanence geschlossen ist,…

        Mehr
      • Ärzte in Ausbildung

        Ärzte in Ausbildung Kolloquien, Kurse und Kongresse Die komplette Liste aller nationalen und internationalen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite der Schweizerischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Rubrik <link http: www.plastic-surgery.ch _blank external-link-new-window un lien externe dans une nouvelle>Veranstaltungskalender oder auf der Seite der französischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, Rubrik <link http:…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 35
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis