• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • 46
        • 47
        • ....
        • »
      • Mikrobiologie

        Mikrobiologie Zur Mikrobiologie gehören die verschiedenen Labortätigkeiten, die zur Diagnose von Infektionskrankheiten beitragen. Dabei werden anhand von mehreren Proben die ursächlichen Mikroorganismen oder die Antikörper nachgewiesen, die aufgrund der betreffenden Mikroorganismen gebildet wurden. Im Weiteren werden deren Merkmale bestimmt, insbesondere die Empfindlichkeit von Bakterien auf Antibiotika. Diese Aktivitäten sind in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler integriert, das…

        Mehr
      • Verkehrsmedizin

        Verkehrsmedizin In der Abteilung für Verkehrsmedizin des Spitals Wallis bieten wir umfassende Untersuchungen und Begutachtungen von Personen an, bei denen Zweifel an der Fahreignung bestehen. Unsere hochqualifizierten Ärzte der Stufe 4, Verkehrsmediziner SGRM, führen Begutachtungen durch, um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten oder gesundheitlichen Einschränkungen zu ermitteln, die die Fahreignung beeinträchtigen könnten. Die Untersuchungen werden im Auftrag der Strassenverkehrsämter der…

        Mehr
      • Rechtsmedizin

        Rechtsmedizin Die Abteilung Rechtsmedizin des Zentralinstitut der Spitäler führt auf Anfrage der Justizbehörden Untersuchungen durch, die zur Lösung zivil- und strafrechtlicher Fälle beitragen. Vielfach bringt man die Rechtsmedizin nur mit Autopsien in Verbindung, doch als Bindeglied zwischen Medizin und Recht kümmert sie sich um weitaus mehr. Zu den Haupttätigkeiten der Abteilung Rechtsmedizin gehören Untersuchungen sowohl an toten als auch an lebenden Personen sowie die Erstellung von Gutachten auf Grundlage bestehender…

        Mehr
      • Kinderwunschzentrum

        Kinderwunschzentrum In Sitten angesiedelt, bietet das Kinderwunschzentrum des Spital Wallis Paaren mit einem unerfüllten Kinderwunsch eine umfassende Betreuung. Die Sprechstunde steht den Patienten, die von ihrem behandelnden Arzt überwiesen werden, an fünf Tagen in der Woche offen. Behandlungen und Kontrolluntersuchungen sind nach Bedarf die ganze Woche über, inkl. Wochenenden, möglich. Die Ursachen für Unfruchtbarkeit können zahlreich und vielfältig sein: Störungen beim Eisprung, chronische oder akute Infektionen,…

        Mehr
      • Nuklearmedizin

        Nuklearmedizin Die Nuklearmedizin umfasst die Durchführung von Untersuchungen und die Realisierung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen an menschlichen Körperteilen wie Organen und Gefässen mit Hilfe von radioaktiven Markern. Dieses medizinische Fachgebiet unterscheidet sich von anderen bildgebenden Techniken durch die Tatsache, dass man nicht anatomische, sondern physiologische Bilder erhält (Funktionsweise eines Systems). Gegenwärtig arbeitet dieses Departement mit zahlreichen Bereichen wie der Onkologie, der…

        Mehr
      • Ärzte in Ausbildung

        Ärzte in Ausbildung Was die Ausbildung zum Facharzt für Kardiologie betrifft, ist die Kardiologieabteilung des Spital Wallis von der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) für einen Abschnitt von zwei Jahren (Kategorie B1) dieser Ausbildung anerkannt. Grundsätzlich stellt die Kardiologieabteilung des Spital Wallis Ärzte in Ausbildung an, die im Rahmen einer umfassenden Ausbildung an einem Universitätsspital zum Facharzt für Kardiologie ausgebildet werden. So wird die in Sitten absolvierte Zeit als «externes» Jahr…

        Mehr
      • Medizinische Forschung

        Medizinische Forschung IMPROVE-IT (étude internationale de l’effet à long terme des médicaments hypolipémiants après un syndrome coronarien aigu) INSIGHT (registre de patients recevant un appareil Reveal destiné à enregistrer l’ECG en continu lors de syncope d’origine indéterminée) F alls in ELDERLY (étude de la survenue de chutes chez les patients nécessitant l’implantation d’un pacemaker pour maladie de l’oreillette) BRAVO (registre suivant des patients ayant bénéficié de la fermeture d’un foramen ovale perméable) RESOLUTE…

        Mehr
      • Publikationen

        Publikationen 2009 2008 2007 2009 2008 2007

        Mehr
      • Infektionskrankheiten

        Infektionskrankheiten Alle Bereiche, die mit Infektionskrankheiten zusammenhängen, d.h. Krankheiten, die durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht werden, sind in der Abteilung für Infektionskrankheiten zusammengefasst, die ihrerseits in das Zentralinstitut der Spitäler integriert ist. Diese Abteilung umfasst verschiedene Tätigkeitsbereiche für die Patienten, die Ärzte, die Gesundheitseinrichtungen und die öffentliche Hand Bereiche und Einheiten Medizinische Sprechstunden für Infektiologie…

        Mehr
      • Infektiologie

        Infektiologie Die Infektiologie ist die medizinische Fachrichtung, in deren Rahmen Patienten mit Infektionskrankheiten betreut werden. Dabei geht es um die Behandlung von Krankheiten, die durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht werden. Die Infektiologie ist in die Abteilung für Infektionskrankheiten integriert, die zusätzlich zur Infektiologie alle Bereiche umfasst, die mit diesen Krankheiten zusammenhängen: Mikrobiologie, Infektionsprävention und -kontrolle (oder Spitalhygiene oder…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • 46
        • 47
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis