• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • 46
        • 47
        • 48
        • 49
        • ....
        • »
      • Zentralinstituts der Spitäler

        Zentralinstitut der Spitäler Das Zentralinstitut der Spitäler vereinigt anerkannte Fachkräfte im Gesundheitsbereich mit umfangreichen und vielseitigen Ausbildungen. Die 13 Abteilungen des Zentralinstituts kümmern sich um Laboranalysen, führen medizinische und pharmakologische Sprechstunden durch und bieten fachkundige Unterstützung in den Bereichen Medikamentenmanagement, Bekämpfung von Spitalinfektionen, Instrumentensterilisation, Medizintechnik und Einkauf. Diese Dienstleistungen stehen Ihnen in einem weitläufigen Gebiet…

        Mehr
      • Glossar

        Glossar Akronym Beschreibung CAP College American Pathologists CEI Commission Electrotechnique Internationale CSCQ Centre Suisse de Contrôle de Qualité CVP Centre Valaisan de Pneumologie DGKC Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie FAMH Foederatio Analyticorum Medicinalium Helveticorum FMH Fédération des Médecins Suisse HTML Hypertexte Markup Language ZIS Zentralinstitut der Spitäler ISO Organisation Internationale de Normalisation IUML Institut Universitaire de Médecine Légale LIAC Legal Information Access Centre MDV…

        Mehr
      • Neueste Nachrichten

        Mehr
      • Dienstleistungen

        Dienstleistungen Allgemeine Dienstleistungen Dienstleistungen im Bereich der Informatik Einkauf/Verteilung Pharmazeutische Betreuung Herstellung Qualitätskontrolle Allgemeine Dienstleistungen Dienstleistungen im Bereich der Informatik Einkauf/Verteilung Pharmazeutische Betreuung Herstellung Qualitätskontrolle Allgemeine Dienstleistungen Notfalldienst über 24 Stunden Medikamentenliste Intranet Apotheke Dienstleistungen im Bereich der Informatik Unterhalt der Medikamenten-Datenbanken für die klinischen und administrativen…

        Mehr
      • Personen

        Oops, an error occurred! Code: 20250217190614bc884a0d

        Mehr
      • Essen

        Essen Das Spital Wallis verfügt über das Label "Fourchette verte" . Mit diesem Label wird eine ausgewogene Ernährung in einem gesunden Umfeld gewährleistet. Öffnungszeiten der Cafeteria Brig Montag bis Freitag 06.50 - 18.45 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag 07.30 - 18.45 Uhr. Visp Montag bis Freitag 06.50 - 18.45 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag 07.30 - 18.45 Uhr. Sierre Montag - Freitag 8.00 - 19.00 Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertage 9.00 - 19.00 Uhr. Sitten Montag - Freitag 6.30 - 20.00 Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertage 6.30 -…

        Mehr
      • Tarife

        Tarife und Fakturierung Erkundigen Sie sich vor dem Spitaleintritt bei Ihrer Versicherung ob diese die Kosten übernimmt. Falls keine Kostengutsprache einer Krankenkasse oder einer anderen Versicherung vorliegt, muss eine Anzahlung in Höhe der voraussichtlichen Kosten geleistet werden. Dasselbe gilt für Patienten, die im Ausland wohnen. Sie müssen uns in jedem Fall eine Kopie des Versicherungsausweises Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Versicherung vorlegen. Alle in der Schweiz wohnhaften Personen müssen einer Krankenversicherung…

        Mehr
      • Fachbereiche

        Fachbereiche Die Apotheke des ZIS hat die Aufgabe, den institutionellen Kunden ein Medikamentensortiment und eine Palette von Zusatzdienstleistungen anzubieten, die den Zeck verfolgen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis und das Kosten-Nutzen-Verhältnis aller medikamentösen Behandlungen zu optimieren. Fachbereiche Einkauf / Verteilung Herstellung Qualitätskontrolle Pharmazeutische Betreuung Entwicklung und Forschung Ausbildung Lehrtätigkeit Einkauf / Verteilung Herstellung Qualitätskontrolle Pharmazeutische Betreuung Entwicklung…

        Mehr
      • Genetik

        Genetik Allgemeine Genetik Bei den meisten genetischen Analysen kann eine genetische Beratung empfohlen werden. Der Arzt oder der Patient wird aufgefordert, sich für einen Besprechungstermin mit der Telefonnummer 027 603 47 80 . Wir erinnern daran, dass jedes Gesuch um eine molekulargenetische Analyse von Seiten eines Arztes voraussetzt, dass dieser die Indikationen kennt und imstande ist, den Voraussagewert der Ergebnisse zu beurteilen. Ferner sind genetische Untersuchungen im Prinzip nur bei volljährigen Personen zulässig,…

        Mehr
      • Sicherheit

        Sicherheit Wertgegenstände Die Direktion übernimmt keine Haftung im Falle eines Diebstahls oder Verlustes. Wir bitten Sie, kein Geld und keine Wertgegenstände ins Spital mitzunehmen. Falls Sie notfallmässig eingeliefert werden, müssen Sie Geld und Wertgegenstände einem Angehörigen abgeben. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Bezugspflegeperson Ihrer Abteilung. Diese wird Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände an der Rezeption abgeben und Ihnen dann eine Quittung geben.

        Mehr
        • «
        • ....
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • 46
        • 47
        • 48
        • 49
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis