Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Les analyses, conclusions et recommandations sont consignées dans un rapport qui confirme la possibilité de regrouper sur le site de Sion l'activité opératoire dès 2027 et la médecine aiguë dès 2035, permettant ainsi de réaliser d'importants gains en efficience. Le rapport pose également les grands principes de la répartition future des disciplines sur les autres sites du CHVR. A terme, les sites de Sierre et Martigny accueilleront notamment la médecine de la personne âgée, la réadaptation, des consultations ambulatoires et…
Fachfrauen und Fachmänner Hotellerie-Hauswirtschaft empfangen und betreuen Gäste/Patienten in Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie kümmern sich um Unterkunft, Verpflegung, Logistik und Wäsche. Um Komfort und das Wohlbefinden der Gäste/Patienten zu gewährleisten, planen, führen durch oder überwachen sie verschiedene Aufgaben in den Bereichen Hotellerie und Hauswirtschaft: Auftreten und Kommunizieren Servieren von Getränken und Speisen Reinigen und Gestalten von Räumen Sicherstellen edr…
Les contenus de la formation approfondie enseignés aux candidats sont ceux décrits dans le point 3 de l’Annexe 6 du plan de formation approfondie en sénologie gynécologique de l’ISFM, à savoir : Collaboration pluridisciplinaire et transversale de la prise en charge des affections bénignes et malignes du sein, Connaissances des modalités d’imagerie mammaire, gestes diagnostiques et repérages préopératoires, techniques de pathologie et immunohistochimie, Connaissances des traitements adjuvants (radiothérapie, chimiothérapie,…
Im Brustkrebsmonat Oktober setzen wir uns für eine umfassende Aufklärung von Frauen über Risiken und Möglichkeiten der Früherkennung von Brustkrebs ein. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025 organisiert Bärgüf-Träff gemeinsam mit der Krebsliga Wallis, dem Brustzentrum Oberwallis und der Brustkrebsfrüherkennung Wallis einen Solidaritätswalk in Visp. Start ist um 14:00 Uhr beim Bärgüf-Träff. Von dort aus gehen wir gemeinsam zum Spital Visp und via Burgschaft beenden wir den Walk auf dem Kaufplatz in Visp. Was die Teilnehmenden an…
L’accord entre l'HVS et l'ASMAVal a pu être trouvé après trois années de discussions intenses et souvent complexes, dans un contexte financier contraint. Il permet aujourd’hui de concilier contraintes budgétaires et attentes professionnelles en offrant une amélioration significative des conditions de travail, avec une réduction du temps hebdomadaire de travail de 50 à 46 heures, dont quatre heures dédiées à la formation postgraduée structurée pour les médecins assistants (modèle 42+4). Cette réforme permet de maintenir…
La marge EBITDAR (bénéfice avant intérêts, impôts, dépréciation, amortissement et coûts de restructuration ou de loyer) a augmenté par rapport à l’année précédente. Alors que celle-ci était de 2,5% en 2023, elle a atteint 3,4%, c’est-à-dire 30 millions de francs, en 2024. Cette amélioration est le fruit des mesures d’optimisation définies et engagées sous la houlette de la CESREF (Cellule d’Encadrement et de Soutien à la mise en place des conditions internes favorisant un Retour à l’Équilibre Financier de l’Hôpital du…
Die Küchen in Brig und Visp erhalten das kantonale Label für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung Brig/Visp, 26. Mai 2025 – Die Gastronomie des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) mit ihren beiden Standorten in Brig und Visp wurde erneut mit dem Label «Regionales Kochen» der Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) des Kantons Wallis ausgezeichnet. Das Label würdigt das Engagement für Nachhaltigkeit, eine ausgewogene Ernährung und den bewussten Einsatz regionaler Produkte. Nachhaltigkeit, Qualität und Gaumenfreude am SZO Die…
Patientinnen und Patienten können ihre Zustimmung geben, dass ihre am Spitalzentrum Oberwallis SZO gesammelten Gesundheitsdaten unter Einhaltung aller Datenschutzregeln für Forschung und Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Das Ziel besteht darin, die Behandlungsqualität im Oberwallis weiter zu verbessern und die medizinische Forschung zu unterstützen. Alle Patientinnen und Patienten werden beim Spitaleintritt einmalig um diese Zustimmung gebeten. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Mit…
Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten bei. Im Fokus steht jeweils die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Austausch zu aktuellen medizinischen Themen, was schlussendlich zu Verbesserungen des Patientenflusses führt und der gesamten Oberwalliser Bevölkerung zugutekommt. SZO meets OWAEG 2025 Dr. Reinhard Zenhäusern, der…