• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • 869
        • 870
        • 871
        • 872
        • 873
        • ....
        • »
      • Salon valaisan de la santé

        Après les trois premières éditions à Lausanne et Genève - ayant attiré chacune plus de 30.000 visiteurs - le salon Planète Santé aura lieu pour la première fois à Martigny. Organisé en partenariat avec l’Hôpital du Valais, il réunira la majorité des acteurs de la santé, publics et privés, du Valais (Haut et Bas) et des cantons voisins. Son but est simple et original: permettre à chacun de mieux comprendre sa santé et d’en devenir acteur. Durant quatre jours, il offrira, avec le plus possible d’interactivité, des expériences…

        Mehr
      • Thoraxchirurgie

        Thoraxchirurgie Die Thoraxchirurgie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Behandlung und auch mit chirurgischen Eingriffen bei Krankheiten der Brustwand, der Lunge und des Mediastinums befasst. Im Rahmen der wöchentlichen pluridisziplinären Kolloquien erstellen die Spezialisten für Thoraxchirurgie in Zusammenarbeit mit den anderen betroffenen Spezialisten (Pneumologen, Onkologen, Radiologen, Radioonkologen und Pathologen) den Therapieplan. Für gewisse Krankheiten, wie beispielsweise Lungenkrebs – die…

        • Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Plastische, rekonstruktive, ästhetische und Handchirurgie

        Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie Plastische Chirurgie Die plastische Chirurgie mit den spezifischen Disziplinen rekonstruktive Chirurgie und ästhetische Chirurgie (Schönheitschirurgie) befasst sich mit der Haut und dem darunterliegenden Gewebe. Dabei kann es um angeborene, erworbene, posttraumatische oder altersbedingte Probleme gehen. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn die äussere Form des Körpers oder dessen Funktionen wiederhergestellt oder korrigiert werden müssen,…

        • Siders
        Mehr
      • Allgemeine Chirurgie

        Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie Die Allgemeine Chirurgie kümmert sich um die Diagnose und Behandlung eines breiten Spektrums von Krankheiten und arbeitet mit vielen anderen Abteilungen zusammen. Ihre Dienste sind sowohl bei Notfällen, Verletzungen und häufigen Leiden wie Gallensteinen, Hernien oder Blinddarmentzündungen als auch in spezielleren Bereichen gefragt (z.B. Viszeral-, Gefäss-, oder Thoraxchirurgie). Die Allgemeine Chirurgie ist die Drehscheibe für alle chirurgischen Disziplinen und Spezialisten wie z.B.…

        • Martinach, Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten
        Mehr
      • Herzchirurgie

        Herzchirurgie Die Abteilung Herzchirurgie des Spital Wallis befindet sich in Sitten. Sie bietet spitzenmedizinische Behandlungen im Bereich der Herz- und Gefässchirurgie für Erwachsene an und stützt sich weitgehend auf moderne minimalinvasive Methoden, die im Gegensatz zu den traditionellen Techniken oft nur kleine Einschnitte von wenigen Zentimetern erfordern. Es werden insbesondere folgende Eingriffe durchgeführt: Koronararterien-Bypass (auch ohne Herz-Lungen-Maschine am schlagenden Herzen möglich) Herzklappenersatz…

        • Sitten
        Mehr
      • Kardiologie

        Kardiologie Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) Die Abteilung Kardiologie des Spitals Sitten umfasst eine stationäre Abteilung mit 24 Betten, davon 12 in der Überwachungsstation. Die Kardiologen, die dort arbeiten, verfügen alle über eine grosse Erfahrung in verschiedenen Bereichen dieser ärztlichen Fachrichtung. Rund um die Uhr versorgt ein Bereitschaftsdienst insbesondere die Patienten mit einem Herzinfarkt. In der Abteilung Kardiologie werden pro Jahr über 1600 Koronarografien und Koronardilatationen,…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
        Mehr
      • Angiologie

        Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        • Sitten, Siders
        Mehr
      • Anästhesiologie und Reanimation

        Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (CHVR) Aufgaben der Abteilung Seit 2004 sind die Anästhesieabteilungen der Spitäler Martigny, Siders und Sitten im Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitalzentrums Mittelwallis zusammengeschlossen. Seine Aufgabe besteht darin, die optimale anästhesiologische Patientenversorgung innerhalb, sowie ausserhalb des Operationstraktes an den drei Standorten sicherzustellen. Der ständig wachsende Einsatzbereich umfasst derzeit zwischen 15000 und 16000…

        • Martinach, Siders, Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken k Klinik Anästhesie / Schmerztherapie Intensivmedizin…

        • Brig
        Mehr
      • 18 octobre dans la vieille ville de Sion : expo sein géante lors d’Octobre rose

        Au programme du 18 octobre au marché de Sion : Visite du sein géant Conseils spécialisés du Centre du sein du Valais romand Informations de la Ligue suisse et de la Ligue valaisanne contre le cancer, Centre de dépistage du cancer du sein DÉCOUVREZ LE SEIN GÉANT Chaque année, on recense dans notre pays environ 5500 nouveaux cas chez la femme et 40 nouveaux cas chez l’homme. Visitez l’intérieur d’un sein géant ! La maquette de plus de 4 mètres de long et 2 mètres de haut vous permettra de découvrir les différents stades de ce…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 864
        • 865
        • 866
        • 867
        • 868
        • 869
        • 870
        • 871
        • 872
        • 873
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis