• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • ....
        • »
      • Neuroréhabilitation

        Geriatrische Neurorehabilitation Die Neurorehabilitation befasst sich mit der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit einer Beeinträchtigung des zentralen oder peripheren Nervensystems, zum Beispiel: Schwäche einer Körperseite oder Sprachstörungen nach einem Schlaganfall Folgen einer Schädelverletzung Mobilitätsstörungen aufgrund von Parkinson Die Abteilung Geriatrie des Spitals Siders verfügt über 6 Betten für geriatrische Neurorehabilitation und kann Patienten ab 65 Jahren nach einem Spitalaufenthalt aufnehmen.…

        • Martinach, Siders
        Mehr
      • Pneumologie

        Pneumologische Abteilung des Spitalzentrum Obwerwallis In der pneumologischen Abteilung im Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp werden den Patientinnen und Patienten mit pneumologischen Erkrankungen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im stationären sowie ambulanten Bereich angeboten. Die Beratung, Behandlung und Betreuung erfolgt bei pneumologischen Leiden wie COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung, Raucherlunge), Asthma bronchiale, interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) und Sarkoidose.…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp), Sitten, Martinach
        Mehr
      • Consultation dédiée aux patients souffrant de séquelles du COVID-19

        Le Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR) et l’Hôpital Riviera-Chablais (HRC) mettent en commun leurs ressources pour ouvrir une consultation dédiée aux séquelles du COVID-19 (COVID-Long) à Martigny et à Rennaz. Après les deux vagues de l’épidémie de COVID-19 qui ont mis à forte contribution les services hospitaliers aigus, les séquelles du COVID-19 affectent une proportion non négligeable des patients. « Avec plus de 560'000 cas de COVID-19 en Suisse, nous pensons que le COVID long va devenir un problème de santé…

        Mehr
      • Convention signée avec les médecins-assistants et chefs de clinique

        La convention nouvellement signée remplace celle signée en 2011. Elle a permis d’intégrer des modifications concernant le cadre légal et les éléments salariaux négociés en 2013. Le calcul de la rémunération initiale du médecin considère le nombre d’années de pratique médicale vérifiée en Suisse ou à l'étranger ainsi que l'activité médicale déployée en service militaire obligatoire en Suisse. Dès le 1er janvier 2015, le médecin assistant, travaillant de nuit, bénéficie de CHF 6.50 d’indemnité par heure effectuée. En outre, la…

        Mehr
      • Neurochirurgie

        Neurochirurgie Neurozentrum Wallis Die Neurochirurgie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der chirurgischen Behandlung der Erkrankungen des Nervensystems befasst. Es handelt sich dabei um das Gehirn, das Rückenmark, die Spiralnerven und ihre Hüllen mit dem Schädel und der Wirbelsäule. Die Neurochirurgie ist Bestandteil der klinischen Neurowissenschaften und arbeitet eng mit anderen Fachrichtungen zusammen. Die wichtigsten sind die Neurologie (Diagnose und nicht chirurgische Behandlung der Erkrankungen des…

        Mehr
      • Ein attraktiver Arbeitgeber

        Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! Werden Sie Teil unserer Teams! Sehen Sie sich unsere Angebote an Das Spital Wallis ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Wenn Sie sich unserem Team anschliessen, werden Sie Teil einer dynamischen und innovativen Institution, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt ihrer Prioritäten stellt. Wir bieten Ihnen ein anregendes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Karriereperspektiven. Ob Sie Ärztin/Arzt, Pflegefachperson, Techniker oder…

        Mehr
      • Siders

        Siders Aufnahme Melden Sie sich bitte bei der Patientenaufnahme «Admission/Aufnahme» beim Notfall. Der genaue Termin sollte Ihnen vorgängig vom Arzt oder Spital mitgeteilt worden sein. Wenn es heisst, dass Sie bei Spitaleintritt nüchtern sein müssen, dürfen Sie 6 Stunden vorher weder essen noch trinken noch rauchen. Wenn Sie notfallmässig eingeliefert werden, sind die Formalitäten auf ein Minimum beschränkt. Die notwendigen Unterlagen müssen jedoch nachträglich von Ihnen oder einem Angehörigen so rasch wie möglich bei der…

        Mehr
      • Démission du directeur du Centre Hospitalier du Valais Romand

        Le Conseil mandate la Direction générale d'entamer un processus de réorganisation de la Direction du CHVR prenant en compte le développement de ses projets stratégiques de réaménagement du site de Sion. Le Conseil d'administration et la Direction générale de I'Hôpital du Valais ont pris acte de la démission du Directeur d'exploitation et Président du collège de direction du Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR), Monsieur Etienne Caloz, qui a décidé de poursuivre sa carrière au Groupement Hospitalier de l’Ouest Lémanique…

        Mehr
      • Le concours pour l'extension de l'Hôpital de Sion lancé

        Par décision du Conseil d’État, l’Hôpital de Sion doit désormais regrouper toute l’activité opératoire du Centre Hospitalier du Valais Romand (CHVR). Cette décision implique le passage de 6 à 14 salles d’opération, l’augmentation des lits stationnaires de 257 à 400 et des lits ambulatoires de 11 à 50, ainsi que la mise à niveau des infrastructures médico-techniques et logistiques de l’Hôpital de Sion. Les normes ayant évolué, il est nécessaire de déplacer les services qui, pour des raisons de sécurité sismique, ne peuvent…

        Mehr
      • Regionales Kochen

        Die Küchen in Brig und Visp erhalten das kantonale Label für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung Brig/Visp, 26. Mai 2025 – Die Gastronomie des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) mit ihren beiden Standorten in Brig und Visp wurde erneut mit dem Label «Regionales Kochen» der Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) des Kantons Wallis ausgezeichnet. Das Label würdigt das Engagement für Nachhaltigkeit, eine ausgewogene Ernährung und den bewussten Einsatz regionaler Produkte. Nachhaltigkeit, Qualität und Gaumenfreude am SZO Die…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis