• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • ....
        • »
      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Angesichts der neusten Verordnung des Bundesrats informiert das SZO die Oberwalliser Bevölkerung und seine Patienten, dass generell von allen nicht dringenden ambulanten Sprechstunden und Therapien sowie stationären Eingriffen bis am 19. April 2020 abgesehen wird. Das SZO meldet sich bei den betroffenen Patienten. Die neuste bundesrätliche Verordnung 2 vom 16. März zur Bekämpfung des COVID-19 fordert die Gesundheitsinstitutionen auf, alle nicht dringenden Termine für ambulante und stationäre Patienten auf einen späteren…

        Mehr
      • 18 octobre dans la vieille ville de Sion : expo sein géante lors d’Octobre rose

        Au programme du 18 octobre au marché de Sion : Visite du sein géant Conseils spécialisés du Centre du sein du Valais romand Informations de la Ligue suisse et de la Ligue valaisanne contre le cancer, Centre de dépistage du cancer du sein DÉCOUVREZ LE SEIN GÉANT Chaque année, on recense dans notre pays environ 5500 nouveaux cas chez la femme et 40 nouveaux cas chez l’homme. Visitez l’intérieur d’un sein géant ! La maquette de plus de 4 mètres de long et 2 mètres de haut vous permettra de découvrir les différents stades de ce…

        Mehr
      • Oto-rhino-laryngologie (ORL)

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Les candidats spécialistes en chirurge effectuent des tournus de 3 voire 6 mois dans les services suivants : Chirurgie générale (y.c. visécrale, thoracique et vasculaire), Orthopédie et traumatologie, Chirurgie plastique, reconstructive et de la main, Urologie, ORL Ces services, tous multisites, regroupent l'essentiel du spectre formatif nécessaire au candidat chirurgien. En dehors du Département de chirurgie, les postes suivants sont disponibles en rotation : aux soins intensifs/soins continus: 3 (Sion), aux urgences: 4 sur…

        • Sitten
        • salim.bouayed(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1 an
        Mehr
      • Herausforderungen und allgemeine Indikatoren

        Herausforderungen und allgemeine Indikatoren Umwelt, Energie und Schutz der natürlichen Ressourcen Die beiden hauptsächlichen Quellen für den Ausstoss von Treibhausgas (THG) sind der Stromkonsum in Zusammenhang mit der Heizung der Gebäude und die Mobilität. Die zahlreichen Reisen von Angestellten, Besuchern und Lieferanten, die durchgehenden Arbeitszeiten, usw. sind Faktoren, welche die Kapazität des Spitals zur Reduktion der Auswirkungen einschränken. Dieser Herausforderung wird mit gemeinsamen Reisen und Mobilitätsplänen…

        Mehr
      • Wirbelsäule - Spitalzentrum Oberwallis

        Wirbelsäule - Spitalzentrum Oberwallis Die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie befasst sich mit allen konservativen und operativen Behandlungen an der Wirbelsäule. Dies sowohl bei chronischen aber auch akuten Erkrankungen. Die Abteilung ist zertifiziert als «European Surgical Spine Center of Excellence» (SSCoE) und als Level 2 «Wirbelsäulen Spezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft DWG». In Zusammenarbeit mit der Radiologie ist die Abteilung Wirbelsäulenchirurgie zertifiziertes Zentrum für Osteoporose Pattform…

        Mehr
      • Ihr Aufenthalt in der Privatabteilung des Spitalzentrums des CHVR

        Ihr Aufenthalt in der Privatabteilung Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (Siders, Sitten, Martinach, St-Amé und Malévoz) Alle Krankenhausstandorte verfügen über eine Privatabteilung. In diesem Bereich erhalten Sie vorbehaltlich der medizinischen Indikation individuelle medizinische, pflegerische und hotelbezogene Leistungen. Ein qualifiziertes und engagiertes Team sorgt von Ihrer Ankunft bis zu Ihrer Abreise für einen reibungslosen Ablauf und Ihren Komfort. Alle Patientinnen und Patienten mit einer privaten oder…

        Mehr
      • Visites: restrictions levées à Sierre

        Le 14 janvier 2022, des mesures avaient dû être prises en raison de foyers d’infections nosocomiales qui ont touché des patients, notamment en raison de la forte contagiosité du variant Omicron qui atteint également l’Hôpital du Valais. Pour les sites de St-Amé et Malévoz, les exceptions déjà en vigueur restent valables (visites auprès de patients atteints du Covid-19 et en isolement en cas de fin de vie, après autorisation du service médico-soignant concerné). En raison de l'évolution de la situation à Sierre, les…

        Mehr
      • Visites: restrictions levées à Sierre

        Le 14 janvier 2022, des mesures avaient dû être prises en raison de foyers d’infections nosocomiales qui ont touché des patients, notamment en raison de la forte contagiosité du variant Omicron qui atteint également l’Hôpital du Valais. Pour les sites de St-Amé et Malévoz, les exceptions déjà en vigueur restent valables (visites auprès de patients atteints du Covid-19 et en isolement en cas de fin de vie, après autorisation du service médico-soignant concerné). En raison de l'évolution de la situation à Sierre, les…

        Mehr
      • Sitten

        Angiologie Sitten Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Referenz

        Referenz Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Internationale Referenzklinik für Navigation in der Knie- und Hüftendoprothetik Partner: Braun/ Aesculap, DE Seit Januar 2012: Erste Internationale Referenzklinik in der Schweiz für „Rapid- Recovery“ Gleichbedeutend mit: „schnelle Genesung“ nach Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen Partner: Zimmer, USA/ CH Weiterlesen: „2014/2 Versorgungsprozesse in der Endoprothetik“, Berliner Seminare, Seite 8-1 ab Juni 2014 „Rapid…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis